AD DNS Fehler
Hallo zusammen,
wir haben ein Problem mit unserem DNS Server.
Zuerst mal kurz zur Erklärung:
Wir haben eine Domäne mit zwei DC (2003 und 2008 Server Standard). Der 2003 Server wurde sprichwörtlich vom Schlag getroffen, ist also seit etwa 5 Monaten irreparabel defekt.
Der 2008 Server hat danach bisher ohne weitere Probleme funktioniert, es gibt zwar Warnungen im AD Ereignisprotokoll, es funktionierte aber bis jetzt alles und so wurden diese nicht beachtet.
Jetzt soll ein neuer Server (2012 R2) in die Domäne eingebunden werden, dies schlägt aber fehl weil angeblich kein DNS Server in der Domäne zur Verfügung steht.
In der Ereignisanzeige erscheinen beim neu starten des DNS die Ereignis ID 414 und 4013
Ich habe im DNS Server bereits alle Einträge mit dem Hinweis auf den alten Server entfernt.
Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß wie ich dem Server jetzt beibringen kann, dass er der DNS Server für die Domäne ist, ihm fehlt offensichtlich der FQDN.
Wenn ich die SOA und NS Einträge bearbeite und den DNS Server neu starte werden die Einträge mit dem FQDN Namen wieder einfach durch den Servernamen ersetzt.
Kann mir bitte jemand helfen bei dem Problem.
Viele Grüße
Jürgen
wir haben ein Problem mit unserem DNS Server.
Zuerst mal kurz zur Erklärung:
Wir haben eine Domäne mit zwei DC (2003 und 2008 Server Standard). Der 2003 Server wurde sprichwörtlich vom Schlag getroffen, ist also seit etwa 5 Monaten irreparabel defekt.
Der 2008 Server hat danach bisher ohne weitere Probleme funktioniert, es gibt zwar Warnungen im AD Ereignisprotokoll, es funktionierte aber bis jetzt alles und so wurden diese nicht beachtet.
Jetzt soll ein neuer Server (2012 R2) in die Domäne eingebunden werden, dies schlägt aber fehl weil angeblich kein DNS Server in der Domäne zur Verfügung steht.
In der Ereignisanzeige erscheinen beim neu starten des DNS die Ereignis ID 414 und 4013
Protokollname: DNS Server
Quelle: Microsoft-Windows-DNS-Server-Service
Datum: 10.07.2015 07:46:33
Ereignis-ID: 414
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVERNAME
Beschreibung:
Der DNS-Server hat zurzeit keinen DNS-Domänennamen. Der DNS-Name besteht aus einem einzelnen Bezeichnungshostnamen ohne Domäne (z.B. "host" anstelle von "host.microsoft.com).
Möglicherweise wurde keine primäre DNS-Domäne für diesen Servercomputer konfiguriert.
Da der DNS-Server nur einen einzelnen Bezeichnungsnamen hat, bekommen alle erstellten Zonen Standardeinträge (SOA und NS), die nur diesen Bezeichnungsnamen als Serverhostnamen verwenden. Dies kann
zu falschen und nicht erfolgreichen Verweisen führen, falls Clients und andere DNS-Server diese Einträge verwenden, um diesen Server mit seinem Namen zu finden.
Problembehandlung:
1) Klicken Sie auf "Start" und dann auf "Systemsteuerung".
2) Öffnen Sie "System und Wartung" und dann "System".
3) Klicken Sie auf "Einstellungen ändern" und dann auf "Ändern". 4) Klicken Sie entweder auf "Domäne" oder "Arbeitsgruppe", und geben Sie dann den Namen der Domäne oder der Arbeitsgruppe ein, zu der der > Computer beitreten soll. Dieser Name wird als DNS-Domänenname verwendet.
5) Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Nach dem Neustart wird der DNS-Server versuchen, die Standardeinträge zu korrigieren, indem der alte einzelne Bezeichnungsname durch den neuen DNS-Namen des Servers ersetzt wird. Vergewissern Sie sich,
dass die SOA- und NS-Einträge der Zone den richtigen Domänenname des Servers verwenden.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-DNS-Server-Service" Guid="{71A551F5-C893-4849-886B-B5EC8502641E}" EventSourceName="DNS" />
<EventID Qualifiers="32768">414</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>3</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2015-07-10T05:46:33.000Z" />
<EventRecordID>99</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />
<Channel>DNS Server</Channel>
<Computer>SERVERNAME</Computer>
<Security />
</System>
<EventData Name="DNS_EVENT_SINGLE_LABEL_HOSTNAME">
<Binary>
</Binary>
</EventData>
</Event>
Quelle: Microsoft-Windows-DNS-Server-Service
Datum: 10.07.2015 07:46:33
Ereignis-ID: 414
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVERNAME
Beschreibung:
Der DNS-Server hat zurzeit keinen DNS-Domänennamen. Der DNS-Name besteht aus einem einzelnen Bezeichnungshostnamen ohne Domäne (z.B. "host" anstelle von "host.microsoft.com).
Möglicherweise wurde keine primäre DNS-Domäne für diesen Servercomputer konfiguriert.
Da der DNS-Server nur einen einzelnen Bezeichnungsnamen hat, bekommen alle erstellten Zonen Standardeinträge (SOA und NS), die nur diesen Bezeichnungsnamen als Serverhostnamen verwenden. Dies kann
zu falschen und nicht erfolgreichen Verweisen führen, falls Clients und andere DNS-Server diese Einträge verwenden, um diesen Server mit seinem Namen zu finden.
Problembehandlung:
1) Klicken Sie auf "Start" und dann auf "Systemsteuerung".
2) Öffnen Sie "System und Wartung" und dann "System".
3) Klicken Sie auf "Einstellungen ändern" und dann auf "Ändern". 4) Klicken Sie entweder auf "Domäne" oder "Arbeitsgruppe", und geben Sie dann den Namen der Domäne oder der Arbeitsgruppe ein, zu der der > Computer beitreten soll. Dieser Name wird als DNS-Domänenname verwendet.
5) Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Nach dem Neustart wird der DNS-Server versuchen, die Standardeinträge zu korrigieren, indem der alte einzelne Bezeichnungsname durch den neuen DNS-Namen des Servers ersetzt wird. Vergewissern Sie sich,
dass die SOA- und NS-Einträge der Zone den richtigen Domänenname des Servers verwenden.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-DNS-Server-Service" Guid="{71A551F5-C893-4849-886B-B5EC8502641E}" EventSourceName="DNS" />
<EventID Qualifiers="32768">414</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>3</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2015-07-10T05:46:33.000Z" />
<EventRecordID>99</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />
<Channel>DNS Server</Channel>
<Computer>SERVERNAME</Computer>
<Security />
</System>
<EventData Name="DNS_EVENT_SINGLE_LABEL_HOSTNAME">
<Binary>
</Binary>
</EventData>
</Event>
Protokollname: DNS Server
Quelle: Microsoft-Windows-DNS-Server-Service
Datum: 10.07.2015 07:46:38
Ereignis-ID: 4013
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVERNAME
Beschreibung:
Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der
Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste
protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den
Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die
Erstsynchronisierung durchgeführt wurde.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-DNS-Server-Service" Guid="{71A551F5-C893-4849-886B-B5EC8502641E}" EventSourceName="DNS" />
<EventID Qualifiers="32768">4013</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>3</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2015-07-10T05:46:38.000Z" />
<EventRecordID>100</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />
<Channel>DNS Server</Channel>
<Computer>SERVERNAME</Computer>
<Security />
</System>
<EventData Name="DNS_EVENT_DS_OPEN_WAIT">
</EventData>
</Event>
Quelle: Microsoft-Windows-DNS-Server-Service
Datum: 10.07.2015 07:46:38
Ereignis-ID: 4013
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVERNAME
Beschreibung:
Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der
Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste
protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den
Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die
Erstsynchronisierung durchgeführt wurde.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-DNS-Server-Service" Guid="{71A551F5-C893-4849-886B-B5EC8502641E}" EventSourceName="DNS" />
<EventID Qualifiers="32768">4013</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>3</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2015-07-10T05:46:38.000Z" />
<EventRecordID>100</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />
<Channel>DNS Server</Channel>
<Computer>SERVERNAME</Computer>
<Security />
</System>
<EventData Name="DNS_EVENT_DS_OPEN_WAIT">
</EventData>
</Event>
Ich habe im DNS Server bereits alle Einträge mit dem Hinweis auf den alten Server entfernt.
Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß wie ich dem Server jetzt beibringen kann, dass er der DNS Server für die Domäne ist, ihm fehlt offensichtlich der FQDN.
Wenn ich die SOA und NS Einträge bearbeite und den DNS Server neu starte werden die Einträge mit dem FQDN Namen wieder einfach durch den Servernamen ersetzt.
Kann mir bitte jemand helfen bei dem Problem.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 276960
Url: https://administrator.de/forum/ad-dns-fehler-276960.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 22:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Du hast z.Z. nur einen DC und da sollte man keine Experiment damit anstellen.
E.
Ich habe im DNS Server bereits alle Einträge mit dem Hinweis auf den alten Server entfernt.
viel wichtiger ist, dass der defekte DC aus dem AD entfernt wird! Ist das bereits erfolgt? Wenn nein, und Du Dich damit nicht wirklich auskennst, dann hol Dir Hilfe ins Haus!Du hast z.Z. nur einen DC und da sollte man keine Experiment damit anstellen.
E.
Na da fehlt ja einiges!
Der verbleibende DC ist offensichtlich auch DNS-Server?
Und alle Domänen-Mitglieder und solche, die es werden sollen, verwenden diesen DNS-Server?
Und er hat eine schreibbare Zone für die AD-Domäne? Also eine Primär-Zone, wahlweise auch AD-integriert.
Und für diese Zone sind auch dynamische Update aktiviert?
Also Zone ggf. erstellen und für dynamische Updates freigeben. Dann warten, warten, warten oder den DC einmal durchstarten. Spätestens danach sollten in der Zone die ganzen Einträge wie z.B.
Falls die Domain "_msdcs.domainname.local" als eigene Zone existiert, dann muss natürlich auch für diese die dynamischen Updates freigegeben sein.
E.
Der verbleibende DC ist offensichtlich auch DNS-Server?
Und alle Domänen-Mitglieder und solche, die es werden sollen, verwenden diesen DNS-Server?
Und er hat eine schreibbare Zone für die AD-Domäne? Also eine Primär-Zone, wahlweise auch AD-integriert.
Und für diese Zone sind auch dynamische Update aktiviert?
TEST: Dynamic update (Dyn)
Warning: Failed to add the test record _dcdiag_test_record in zone domainname.local
... sugeriert mir, dass dem nicht so ist.Warning: Failed to add the test record _dcdiag_test_record in zone domainname.local
Also Zone ggf. erstellen und für dynamische Updates freigeben. Dann warten, warten, warten oder den DC einmal durchstarten. Spätestens danach sollten in der Zone die ganzen Einträge wie z.B.
Warnung:
Fehlender A-Eintrag beim DNS-Server 192.168.1.2:
SERVERNAME
Warnung:
Fehlender AAAA-Eintrag beim DNS-Server 192.168.1.2:
SERVERNAME
Warnung:
Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 192.168.1.2:
_ldap._tcp.domainname.local
Warnung:
Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 192.168.1.2:
_ldap._tcp.b657f441-a5e0-42a6-8013-a66adfff4206.domains._msdcs.domainname.local
enthalten sein.Fehlender A-Eintrag beim DNS-Server 192.168.1.2:
SERVERNAME
Warnung:
Fehlender AAAA-Eintrag beim DNS-Server 192.168.1.2:
SERVERNAME
Warnung:
Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 192.168.1.2:
_ldap._tcp.domainname.local
Warnung:
Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 192.168.1.2:
_ldap._tcp.b657f441-a5e0-42a6-8013-a66adfff4206.domains._msdcs.domainname.local
Falls die Domain "_msdcs.domainname.local" als eigene Zone existiert, dann muss natürlich auch für diese die dynamischen Updates freigegeben sein.
E.

Moin,
das reicht definitiv nicht. Du solltest sämtliche Verweise zum alten DC via ADSIEdit aus dem AD entfernen.
Gruß jodel32
das reicht definitiv nicht. Du solltest sämtliche Verweise zum alten DC via ADSIEdit aus dem AD entfernen.
- Hat der DC überhaupt alle FSMO-Rollen inne ?
- Steht der primäre DNS-Suffix denn überhaupt in seinen Netzwerkeinstellungen?
- Ist der DC ein Global Catalog Server ?
- Wie sieht die Forward-Lookupzone aus, wurde dort manuell ohne zu Wissen was die Einträge bedeuten herumexperimentiert ?
Gruß jodel32
Zitat von @114757:
Moin,
> Zitat von @Odinet:
> den defekten DC habe ich natürlich vorher im ADSuD gelöscht.
das reicht definitiv nicht. Du musst sämtliche Einträge via ADSIEdit aus dem AD entfernen.
Wofür steht "ADSuD" überhaupt?Moin,
> Zitat von @Odinet:
> den defekten DC habe ich natürlich vorher im ADSuD gelöscht.
das reicht definitiv nicht. Du musst sämtliche Einträge via ADSIEdit aus dem AD entfernen.

Ich vermute mal Active Directory Sites und Domains, außer es ist ein Tippfehler und er meinte doch ADSIEdit
Moin,
Hol Dir jemanden in's Haus, der das wieder gerade biegen kann, sonst ist bald zappenduster ...
LG, Thomas
es gibt zwar Warnungen im AD Ereignisprotokoll, es funktionierte aber bis jetzt alles und so wurden diese nicht beachtet.
Hmmh.Ich habe im DNS Server bereits alle Einträge mit dem Hinweis auf den alten Server entfernt.
Hmmmmh ... und jetzt glaubst Du, alles ist jut??den defekten DC habe ich natürlich vorher im ADSuD gelöscht
Im was hast Du den gelöscht? Ich kenne nur AbsiNth ... ihm fehlt offensichtlich der FQDN
Was fehlt ihm? Der Server ohne Namen?Hol Dir jemanden in's Haus, der das wieder gerade biegen kann, sonst ist bald zappenduster ...
LG, Thomas
Ach so. Na dann, wie @114757 schon schreibt: Reicht nicht!
Wenn Du das allein machen wilst, dann schau z.B. hier: Clean Up Server Metadata
E.
Wenn Du das allein machen wilst, dann schau z.B. hier: Clean Up Server Metadata
E.
Wer ist denn der 192.168.1.2, für welchen die fehlende Einträge angemahnt werden?
Ist das der noch funktionstüchtige 2008' oder der tote 2003'?
Falls der 2008':
Dann hast Du ein Problem im DNS. Der 2008' ist dann nicht vollständig im DNS abgebildet.
Falls der 2003':
Warum sollte jamend nach einem Server schreien, der doch angeblich vollständig aus dem AD entfernt ist? Hier würde der Server immer noch bei den AD-Abfragen zurückgeliefert werden und deshalb sucht der nach diesem.
Ist das der noch funktionstüchtige 2008' oder der tote 2003'?
Falls der 2008':
Dann hast Du ein Problem im DNS. Der 2008' ist dann nicht vollständig im DNS abgebildet.
Falls der 2003':
Warum sollte jamend nach einem Server schreien, der doch angeblich vollständig aus dem AD entfernt ist? Hier würde der Server immer noch bei den AD-Abfragen zurückgeliefert werden und deshalb sucht der nach diesem.
Sowas hier hast Du schon geprüft?
Da sind die notwendigen Record genanntt.
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc759550(v=ws.10).aspx
http://blogs.msdn.com/b/servergeeks/archive/2014/07/12/dns-records-that ...
Da sind die notwendigen Record genanntt.
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc759550(v=ws.10).aspx
http://blogs.msdn.com/b/servergeeks/archive/2014/07/12/dns-records-that ...
Zitat von @Odinet:
Das habe ich alles überprüft, funktioniert auf beiden Servern alles korrekt.
Wenn ich die AD Domänendienste am 2012 Server installieren möchte kommen folgende Fehlermeldungen:
Warnung! (Symbol)
Domänencontroller unter Windows Server 2012 R2 haben einen Standardwert für die
Sicherheitseinstellung "Mit Windows NT 4.0 kompatible Kryptografiealgorithmen
zulassen". Durch diese Einstellung wird verhindert, dass beim Herstellen von
Sicherheitskanalsitzungen schwächere Kryptografiealgorithmen verwendet werden.
Weitere Informationen zu dieser Einstellung erhalten Sie im Knowledge Base-Artikel
942564 (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=104751).
Wenn Du kein Windows <2000 im Einstz hast, kannst Du das ignorieren.Das habe ich alles überprüft, funktioniert auf beiden Servern alles korrekt.
Wenn ich die AD Domänendienste am 2012 Server installieren möchte kommen folgende Fehlermeldungen:
Warnung! (Symbol)
Domänencontroller unter Windows Server 2012 R2 haben einen Standardwert für die
Sicherheitseinstellung "Mit Windows NT 4.0 kompatible Kryptografiealgorithmen
zulassen". Durch diese Einstellung wird verhindert, dass beim Herstellen von
Sicherheitskanalsitzungen schwächere Kryptografiealgorithmen verwendet werden.
Weitere Informationen zu dieser Einstellung erhalten Sie im Knowledge Base-Artikel
942564 (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=104751).
Warnung! (Symbol)
Für den DNS-Server kann keine Delegierung erstellt werden, da die autorisierende
übergeordnete Zone nicht gefunden wurde oder Windows DNS-Server nicht ausgeführt
wird. Wenn Sie eine Integration in eine vorhandene DNS-Infrastruktur vornehmen
möchten, sollten Sie in der übergeordneten Zone manuell eine Delegierung an den
DNS-Server erstellen, um eine zuverlässige Namensauflösung von außerhalb der
Domäne "domain.local" zu gewährleisten. Andernfalls ist keine Aktion erforderlich.
Warnung! (Symbol)
Vom Assistenten konnte nicht festgestellt werden, ob auf dem DNS-Server "server2008"
für Domäne "domain.local" dynamische Updates aktiviert sind. Wenn
dynamische Updates deaktiviert sind, können viele Vorgänge fehlschlagen.
Weitere Informationen finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?
LinkId=115413" (möglicherweise in englischer Sprache).
Fehler! (Symbol)
Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden. Fehler:
Dieser Computer konnte kein Mitglied der Domäne "domain.local" werden.
"Fehler beim Versuch, den DNS-Namen eines Domänencontrollers in der Domäne, der
beigetreten wurde, aufzulösen. Stellen Sie sicher, dass dieser Client zum Erreichen eines
DNS-Servers konfiguriert ist, der DNS-Namen in der Zieldomäne auflösen kann.
Weitere Informationen zur Behebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe."
Für den DNS-Server kann keine Delegierung erstellt werden, da die autorisierende
übergeordnete Zone nicht gefunden wurde oder Windows DNS-Server nicht ausgeführt
wird. Wenn Sie eine Integration in eine vorhandene DNS-Infrastruktur vornehmen
möchten, sollten Sie in der übergeordneten Zone manuell eine Delegierung an den
DNS-Server erstellen, um eine zuverlässige Namensauflösung von außerhalb der
Domäne "domain.local" zu gewährleisten. Andernfalls ist keine Aktion erforderlich.
Warnung! (Symbol)
Vom Assistenten konnte nicht festgestellt werden, ob auf dem DNS-Server "server2008"
für Domäne "domain.local" dynamische Updates aktiviert sind. Wenn
dynamische Updates deaktiviert sind, können viele Vorgänge fehlschlagen.
Weitere Informationen finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?
LinkId=115413" (möglicherweise in englischer Sprache).
Fehler! (Symbol)
Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden. Fehler:
Dieser Computer konnte kein Mitglied der Domäne "domain.local" werden.
"Fehler beim Versuch, den DNS-Namen eines Domänencontrollers in der Domäne, der
beigetreten wurde, aufzulösen. Stellen Sie sicher, dass dieser Client zum Erreichen eines
DNS-Servers konfiguriert ist, der DNS-Namen in der Zieldomäne auflösen kann.
Weitere Informationen zur Behebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe."
Ich würde jetzt einen neuen DNS-Server aufsetzen. Aber nicht auf dem 2012 der DC werden soll. Da gibt es einen Bug im DCpromo, wenn der Server vorher bereits DNS-Server ist. Wenn Du noch einen Server hast, verpass diesem den DNS-Server. Wenn nicht, dann bau eine temporäre VM.
DNS-Dienst drauf
Zone für die Domäne anlegen, dynamische Update aktivieren.
dem alten 2008 und dem zukünftigen 2012 DC diesen DNS-Server als 1. DNS in deren TCP/IP-Konfiguration eintragen
auf dem 2008:
- ipconfig /regdns
- net stop netlogon && net start netlogon
- ipconfig /regdns
den 2008 DC booten
den 2012 booten
wenn die neue Zone alles enthält und dcdiag ohne Fehler läuft, dann alle DNS-Clients auf den temp. DNS umstellen (ich hoffe, du hast DHCP ..
anschließend die Zone vom 2008-DC löschen
dann nochmal das DC promo auf dem 2012 versuchen
aber OHNE den 2012 zum DNS machen (Frage kommt beim DCpromo)
wenn der 2012 durch ist, dann manuell zun DNS machen und eine Sekundär-Zone von der Zone des temp. DNS-Server ziehen
dieses Replikat anschließend zur primären Zone machen und AD-integrieren
dem 2008 und alle anderen DNS-Clients jetzt den 2012-DNS als 1. DNS eintragen, den 2008 als 2.
testen
temporären DNS rückbauen
E.
Da ich keine Server ins AD integrieren kann funktioniert der DNS in der VM auch nicht als DNS für die Domäne, der Server
(2012) findet danach nach wie vor keinen DNS Server für die Domäne. Schade.
???(2012) findet danach nach wie vor keinen DNS Server für die Domäne. Schade.
Ein Windows Server kann auch DNS Server sein, ohne dabei DC zu sein. Und ein Windows DNS-Server muss kein Domänenmitglied sein, um eine primäre Zone mit aktivierten dynamischen Updates zu haben, und auch nicht, um dann als DNS-Server für alle anderen Domänenmitglieder zu funktionieren. Du könntest dafür auch einen DNS Server mit Linux aufsetzen.
Hast Du denn nun einen weiteren Server als DNS-Server aufgesetzt oder nicht? Und falls ja, wurden dann dort die Records erstellt oder nicht?
Der Host f839707c-d3ef-4d8d-b1bd-e31efc336b41._msdcs.domain.local konnte nicht zu einer IP-Adresse aufgelöst werden.
Das raffe ich jetzt nicht.Wenn es so ist, dass Du mit einer neuen, leeren Zone angefangen hast und in dieser Zone alle Records automatisch neu erstellt wurden, und auch der defekte DC volständig aus dem AD entfern wurde, wieso sollte dann ein solcher Fehler auftreten?
Da du ja z.Z. nur genau einen DC hast hast, solltest Du im DNS auch nur genau einen Eintrag von diesem Format haben. Dieser sollte ein Alias (CNAME) sein, der auf den verbleibenden DC verweist. Und der dort im Alias hinterlegte Name muss vom verbleibenden DC sowie von neu hinzuzufügenden DC korrekt aufgelöst werden können.
Wenn der o.g. Record nicht dabei ist, dann ist das offensichtlich jener des defekten DC. Der defekte DC darf nirgends mehr im AD auftauchen. Das musst Du mit NTDSUTIL überprüfen
ntdsutil
pa ma
co
co to se SERVER2008DC
quit
li
--> das sollten bei Dir sein
- CN=Configuration,DC=rootdomain,DC=tld
- CN=Schema,CN=Configuration,DC=rootdomain,DC=tld
- DC=rootdomain,DC=tld
- DC=DomainDnsZones,DC=rootdomain,DC=tld
- DC=ForestDnsZones,DC=rootdomain,DC=tld
Sollten da DNS-Anwednungspartitionen bei sein, dann kannst Du Dir für diese mit
li nc re DC=partitionname,DC=rootdomain,DC=tld
Für Domänen-Partitionen geht das etwas aufwendiger.
sel ope tar
li si
sel si NUMMER <-- Nummer der Site laut "li si"
li se in si
Ansonsten könntest Du auf dem 2008-DC mit
repadmin /syncall SERVER2008DC
f839707c-d3ef-4d8d-b1bd-e31efc336b41._msdcs.domain.local
zu replizieren, dann hast Du den defekten DC definitiv nicht sauber aus dem AD entfernt.E.