admin aktionen von normalen benutzerkonto aus
Hey Leute,
rein interessehalber würde es mich interessieren ob es bei dem OS WINXP Pro eine möglichkeit gibt, wenn man als normaler user angemeldet ist (also nicht in der administratoren gruppe ist), ob es da eine möglichkeit gibt, das man admin aufgaben erledigenkann.
z.B. dienste an und ausschalten, autostart mit msconfig bearbeiten usw.
Von Linux kenn ich das so das man sich als normaler user anmeldet und sobald man etwas machen will wozu man admin rechte benötigt wird man nach einem kennwort gefragt.
Gibt es da bei WinXP Pro auch eine möglichkeit so etwas einzurichten?
Mir perönlich wäre es am liebsten wenn ich bei admin aufgaben dazu aufgefordert werde das admin kennwort einzugeben.
Danke scho mal für eure Hilfe
0cool
rein interessehalber würde es mich interessieren ob es bei dem OS WINXP Pro eine möglichkeit gibt, wenn man als normaler user angemeldet ist (also nicht in der administratoren gruppe ist), ob es da eine möglichkeit gibt, das man admin aufgaben erledigenkann.
z.B. dienste an und ausschalten, autostart mit msconfig bearbeiten usw.
Von Linux kenn ich das so das man sich als normaler user anmeldet und sobald man etwas machen will wozu man admin rechte benötigt wird man nach einem kennwort gefragt.
Gibt es da bei WinXP Pro auch eine möglichkeit so etwas einzurichten?
Mir perönlich wäre es am liebsten wenn ich bei admin aufgaben dazu aufgefordert werde das admin kennwort einzugeben.
Danke scho mal für eure Hilfe
0cool
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 35158
Url: https://administrator.de/forum/admin-aktionen-von-normalen-benutzerkonto-aus-35158.html
Printed on: January 26, 2025 at 04:01 o'clock
6 Comments
Latest comment
Jepp so etwas ähnliches gibt es auch hier.
A
du könntest die Globalen Sicherheitseinstellungen anpassen, so das auch normale User teilweise Admin sachen machen können. ( Schlechte Lösung )
B
Du kennst doch garantiert denn SU Befehl bei Linux.
So ähnlich gibt es auch was bei Windows.
Hier heist der Befehl RUNAS.
In der Komandozeile könntest du z.b. folgendes eingeben.
runas /profile /user:domain\administrator cmd
Der obige Befehl lässt eine neue " Dosbox " erscheinen die administratoren Berechtigungen hat. vorrausgesetzt du hast das nötige PW
runas /profile /env /user:Domäne\Admin "mmc %windir%\system32\dsa.msc"
auch komplexere Dinge kann man so öffnen
MFG Metzger
A
du könntest die Globalen Sicherheitseinstellungen anpassen, so das auch normale User teilweise Admin sachen machen können. ( Schlechte Lösung )
B
Du kennst doch garantiert denn SU Befehl bei Linux.
So ähnlich gibt es auch was bei Windows.
Hier heist der Befehl RUNAS.
In der Komandozeile könntest du z.b. folgendes eingeben.
runas /profile /user:domain\administrator cmd
Der obige Befehl lässt eine neue " Dosbox " erscheinen die administratoren Berechtigungen hat. vorrausgesetzt du hast das nötige PW
runas /profile /env /user:Domäne\Admin "mmc %windir%\system32\dsa.msc"
auch komplexere Dinge kann man so öffnen
MFG Metzger
Bei Installationen erkennt Windows teilweise dass dazu Admin-Rechte nötig sind und fragt an, ob die Installation unter einem anderen Account erfolgen soll. Kann aber auch sein dass das rein vom Installationsprogramm abhängig ist.
Generell gibt es den Kommandozeilenbefehl "runas", mit dem man ein Programm unter einem anderen Account starten kann.
Diese Funktion ist auch im Kontext-Menü von Verknüpfungen zu ausführbaren Programmen vorhanden: Ausführen als ...
Gruß,
Thomas
Generell gibt es den Kommandozeilenbefehl "runas", mit dem man ein Programm unter einem anderen Account starten kann.
Diese Funktion ist auch im Kontext-Menü von Verknüpfungen zu ausführbaren Programmen vorhanden: Ausführen als ...
Gruß,
Thomas
Das geht aber nicht so wie Du es Dir vorstellst.
Zum einem auch deshalb nicht, weil man ja z.B. als normaler User Regedit auch verwenden kann. Man kann dann halt nur die eigenen Keys bearbeiten und nicht die maschinenbezogenen.
So wie Du es meinst, würde das nur bei Programmen gehen, die gleich nach dem Starten als User mit einer Fehlermeldung abbrechen.
Gruß,
Thomas
Zum einem auch deshalb nicht, weil man ja z.B. als normaler User Regedit auch verwenden kann. Man kann dann halt nur die eigenen Keys bearbeiten und nicht die maschinenbezogenen.
So wie Du es meinst, würde das nur bei Programmen gehen, die gleich nach dem Starten als User mit einer Fehlermeldung abbrechen.
Gruß,
Thomas
Es gibt einen Trick, der bei den meisten Programmen funktioniert.
Und zwar "erbt" ein Programm die Rechte des Prozesse, welcher das Programm aufruft.
Wenn Du z.B. Notepad über "Ausführen als ..." als User Heinz aufruft, dann über Datei öffnen gehst und in dem Dateiauswahlfenster nach C:\Windows\System32 wechselst und auf der Datei CMD.EXE die rechte Maustaste klickst und "öffnen" wählst, bekommst Du eine Eingabeaufforderung. Darin sagt Dir ein echo %Username% aber dass Dein Name "Heinz" ist.
Das einfachste wäre also, sich einen RunAs-Aufruf so zu konfigurieren, dass er einen Explorer als Admin öffnet. Das geht aber nicht direkt, denn der Explorer läuft schon unter dem angemeldeten User und wird daher nicht unter einem weiteren User gestartet.
Der Trick beruht aber darauf, dass man den Internet-Explorer starten kann und der eigentlich nichts anderes macht als der normale Explorer. Du musst als Adresse einfach nur C:\ eingeben.
Alle Programme die Du daraus startest, laufen auch als Admin dann.
Gruß,
Thomas
Und zwar "erbt" ein Programm die Rechte des Prozesse, welcher das Programm aufruft.
Wenn Du z.B. Notepad über "Ausführen als ..." als User Heinz aufruft, dann über Datei öffnen gehst und in dem Dateiauswahlfenster nach C:\Windows\System32 wechselst und auf der Datei CMD.EXE die rechte Maustaste klickst und "öffnen" wählst, bekommst Du eine Eingabeaufforderung. Darin sagt Dir ein echo %Username% aber dass Dein Name "Heinz" ist.
Das einfachste wäre also, sich einen RunAs-Aufruf so zu konfigurieren, dass er einen Explorer als Admin öffnet. Das geht aber nicht direkt, denn der Explorer läuft schon unter dem angemeldeten User und wird daher nicht unter einem weiteren User gestartet.
Der Trick beruht aber darauf, dass man den Internet-Explorer starten kann und der eigentlich nichts anderes macht als der normale Explorer. Du musst als Adresse einfach nur C:\ eingeben.
Alle Programme die Du daraus startest, laufen auch als Admin dann.
Gruß,
Thomas