ALDI PC MT6
System startet nicht aber Lüfter laufen !
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich habe hier einen ALDI PC MT6 Pentium 4 3400Mhz. Das Gerät ist ca. 5 Jahre alt und startet nicht mehr.
Ich habe bereits den RAM, Grafikkarte und Netzteil getauscht. Keine Funktion. Einen Netzteilreset habe ich auch schon gemacht.
Und das Mainboard wurde vorm Netzteil getauscht.
Wenn ich den On-Schalter drücke läuft die Festplatte an. Grafikkartenlüfter startet. CPU-Lüfter startet, aber es gibt kein Bild auf dem Bildschirm.
Monitore habe ich bereits auch schon getauscht.
Ich mache den PC dann wieder aus über den Hauptschalter und schaltet wieder ein und wenn ich Glück habe startet der PC beim 100ten drücken
doch auf einmal. Windows läuft CPU-Tester laufen lassen über 2 Stunden kein Problem. Dann fahr ich Windows XP wieder runter und will
ihn neu starten und es passiert wieder nichts. Also wieder 100mal drücken.
Tja...Tolles Sache . Wo kann da der Fehler liegen ? Vielleicht hat einer von Euch auch schon mal so ein Problem mit den ALDI-Kisten (Medion) gehabt !
Gruß
MyMeyer
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich habe hier einen ALDI PC MT6 Pentium 4 3400Mhz. Das Gerät ist ca. 5 Jahre alt und startet nicht mehr.
Ich habe bereits den RAM, Grafikkarte und Netzteil getauscht. Keine Funktion. Einen Netzteilreset habe ich auch schon gemacht.
Und das Mainboard wurde vorm Netzteil getauscht.
Wenn ich den On-Schalter drücke läuft die Festplatte an. Grafikkartenlüfter startet. CPU-Lüfter startet, aber es gibt kein Bild auf dem Bildschirm.
Monitore habe ich bereits auch schon getauscht.
Ich mache den PC dann wieder aus über den Hauptschalter und schaltet wieder ein und wenn ich Glück habe startet der PC beim 100ten drücken
doch auf einmal. Windows läuft CPU-Tester laufen lassen über 2 Stunden kein Problem. Dann fahr ich Windows XP wieder runter und will
ihn neu starten und es passiert wieder nichts. Also wieder 100mal drücken.
Tja...Tolles Sache . Wo kann da der Fehler liegen ? Vielleicht hat einer von Euch auch schon mal so ein Problem mit den ALDI-Kisten (Medion) gehabt !
Gruß
MyMeyer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122724
Url: https://administrator.de/forum/aldi-pc-mt6-122724.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 03:02 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
habe ich das richtig verstanden, du hast das MB, Netzteil, RAM, Monitor bereits getauscht und der PC startet
trotzdem nur bei jedem 100. Versuch? Bleiben ja nur noch Festplatte und Optische Laufwerke bzw. Disketten
Laufwerk und Cardreader. Allerdings sorgen diese idR. nicht dafür das der PC nicht startet, von der Festplatte
mal abgesehen versteht sich...
Wie genau fährt er denn nicht hoch? Bleibt der Bildschirm schwarz oder piepst der Bios Post mehr als 1x kurz?
Oder stürzt der PC beim booten ab bzw. friert ein? Bleibt er schon bei der Geräteerkennung hängen?
Beschreib das Problem mal bitte genauer, damit man dir besser helfen kann.
Ich habe ein paar Vermutungen aber dafür brauch ich erstmal ein paar mehr Infos um die Sache einzugrenzen.
Mfg.
habe ich das richtig verstanden, du hast das MB, Netzteil, RAM, Monitor bereits getauscht und der PC startet
trotzdem nur bei jedem 100. Versuch? Bleiben ja nur noch Festplatte und Optische Laufwerke bzw. Disketten
Laufwerk und Cardreader. Allerdings sorgen diese idR. nicht dafür das der PC nicht startet, von der Festplatte
mal abgesehen versteht sich...
Wie genau fährt er denn nicht hoch? Bleibt der Bildschirm schwarz oder piepst der Bios Post mehr als 1x kurz?
Oder stürzt der PC beim booten ab bzw. friert ein? Bleibt er schon bei der Geräteerkennung hängen?
Beschreib das Problem mal bitte genauer, damit man dir besser helfen kann.
Ich habe ein paar Vermutungen aber dafür brauch ich erstmal ein paar mehr Infos um die Sache einzugrenzen.
Mfg.
Wenn vom BIOS nicht mal die POST Ausgabe grafisch dargestellt wird und sich einfach nichts tut wenn man den Power-Knopf drückt, dann würde ich davon ausgehen das es das Mainboard ist, was defekt ist.
Normal sollte selbst ohne RAM, Festplatte, Laufwerke usw nur Mainboard und VGA Karte, schon wenigstens was auf dem Bildschirm zu sehen sein und das Mainboard mehrfach piepsen.
Normal sollte selbst ohne RAM, Festplatte, Laufwerke usw nur Mainboard und VGA Karte, schon wenigstens was auf dem Bildschirm zu sehen sein und das Mainboard mehrfach piepsen.
Würde ich so auch bestätigen, das es ein Defekt das Mainboards ist, wahrscheinlich Elkos
ausgelaufen oder geplatzt. Allerdings schrieb "mymeyer" ja, das er auch das MB gewechselt
hatte ohne Erfolg. Zumindest ist das so oben aus seinem Post heraus zu lesen. Wenn das
nicht stimmt, dann ist es zu 99,99% das MB, danach würde ich auf das Netzteil tippen aber
auch das wurde laut seinem Posting schon ausgetauscht.
Mfg.
ausgelaufen oder geplatzt. Allerdings schrieb "mymeyer" ja, das er auch das MB gewechselt
hatte ohne Erfolg. Zumindest ist das so oben aus seinem Post heraus zu lesen. Wenn das
nicht stimmt, dann ist es zu 99,99% das MB, danach würde ich auf das Netzteil tippen aber
auch das wurde laut seinem Posting schon ausgetauscht.
Mfg.
Zitat von @Phalanx82:
Würde ich so auch bestätigen, das es ein Defekt das
Mainboards ist, wahrscheinlich Elkos
ausgelaufen oder geplatzt. Allerdings schrieb "mymeyer" ja,
das er auch das MB gewechselt
hatte ohne Erfolg.
Würde ich so auch bestätigen, das es ein Defekt das
Mainboards ist, wahrscheinlich Elkos
ausgelaufen oder geplatzt. Allerdings schrieb "mymeyer" ja,
das er auch das MB gewechselt
hatte ohne Erfolg.
"mymeyer" meinte allerdings, daß das MB *vor* dem NT getauscht wurde. Vielleicht hatte das NT schon einen Schuß und hat das getauschte Mainboard angewreckt, alles schon da gewesen
Hallo MyMeyer,
bei den Aldi-Rechnern ist das Betriessystem immer eine OEM-Version.
Ich habe mal gelesen, wenn man zuviele relevante Teile am Rechner austauscht, dass dann das BS nicht mehr läuft.
Bin mir zwar nicht sicher, aber vielleicht könnte das der Grund sein, warum der Rechner nicht mehr startet.
Es grüßt dich
Die-Unwissende
bei den Aldi-Rechnern ist das Betriessystem immer eine OEM-Version.
Ich habe mal gelesen, wenn man zuviele relevante Teile am Rechner austauscht, dass dann das BS nicht mehr läuft.
Bin mir zwar nicht sicher, aber vielleicht könnte das der Grund sein, warum der Rechner nicht mehr startet.
Es grüßt dich
Die-Unwissende
Hi,
mit der OEM-Version kannst nichts zu tun haben, die POST-Meldungen müssen in jedem Fall kommen.
Ich kenn das Problem auch von einigen Kunden, diese Generation ALDI-PC löst sihc momentan rapide auf ^^
Jedes mal das MB defekt, zum Teil sinds die Kondensatoren die an den Spannungswandlern rund um den CPU-Sockel sitzen, die zu heiss wurden und einfach aufgeplatzt sind.
Zum Teil sieht man aber auch gar nichts am MB.
Also ich würd Wetten abgeben ,daß es am MB liegt.
Zumal wie schon erwähnt wurde, normalerweise Piepst so ein MB wenn defekte HW draufsteckt, es sei denn das MB selbst kann nicht mehr Piepsen, weils defekt ist.
Hattest Du den kompletten kühler runter von der CPU oder nur den Lüfter ?
Klar werden die DInger schenll heiß, verbraten ja schließlich 70 Watt und mehr.
Hast Du mal ne 60W Glühbirne angefasst ?? und die macht nebenbei noch Licht :D
Sollte aber nichts passiert sein, hab schon öfters mal PCs gesehen, wo der kpl. CPU-Kühler weggebrochen war, die haben sich dann alle so ca bei überschreiten der 100°C-Grenze abgeschaltet.
Solche Temperaturen sind nicht schlimm, vermindern die Lebensdauer etwas, aber aushalten tun das die CPUs schon.
mit der OEM-Version kannst nichts zu tun haben, die POST-Meldungen müssen in jedem Fall kommen.
Ich kenn das Problem auch von einigen Kunden, diese Generation ALDI-PC löst sihc momentan rapide auf ^^
Jedes mal das MB defekt, zum Teil sinds die Kondensatoren die an den Spannungswandlern rund um den CPU-Sockel sitzen, die zu heiss wurden und einfach aufgeplatzt sind.
Zum Teil sieht man aber auch gar nichts am MB.
Also ich würd Wetten abgeben ,daß es am MB liegt.
Zumal wie schon erwähnt wurde, normalerweise Piepst so ein MB wenn defekte HW draufsteckt, es sei denn das MB selbst kann nicht mehr Piepsen, weils defekt ist.
Hattest Du den kompletten kühler runter von der CPU oder nur den Lüfter ?
Klar werden die DInger schenll heiß, verbraten ja schließlich 70 Watt und mehr.
Hast Du mal ne 60W Glühbirne angefasst ?? und die macht nebenbei noch Licht :D
Sollte aber nichts passiert sein, hab schon öfters mal PCs gesehen, wo der kpl. CPU-Kühler weggebrochen war, die haben sich dann alle so ca bei überschreiten der 100°C-Grenze abgeschaltet.
Solche Temperaturen sind nicht schlimm, vermindern die Lebensdauer etwas, aber aushalten tun das die CPUs schon.