Anmeldung an W10 Clients über RDP schlägt fehl
Hallo,
Nach dem Abrauchen einer M.2 SSD auf der Windows Server 2019 (VM QNap Virtual Station) lief, musste ich diesen aus einer Sicherung wiederherstellen.
Ich kann mich über RDP an dem Server erfolgreich anmelden. Jedoch nicht mehr an den W10 Clients in diesem Netzwerk (AD).
Fehlermeldung:
Leider bin ich nicht vor Ort und habe derzeit nur die Möglichkeit über RDP die Clients zu erreichen was eben nicht mehr funktioniert.
Jemand eine Lösung, wie ich das Problem remote lösen könnte ?
Vielen Dank
Nach dem Abrauchen einer M.2 SSD auf der Windows Server 2019 (VM QNap Virtual Station) lief, musste ich diesen aus einer Sicherung wiederherstellen.
Ich kann mich über RDP an dem Server erfolgreich anmelden. Jedoch nicht mehr an den W10 Clients in diesem Netzwerk (AD).
Fehlermeldung:
Für den Remotecomputer, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, ist eine Authentifizierung auf Netzwerkebene (Network Level Authentication, NLA) erforderlich, ihr Windows Domänencontroller kann jedoch nicht kontaktiert werden, um eine NLA auszuführen.
Jemand eine Lösung, wie ich das Problem remote lösen könnte ?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2578282472
Url: https://administrator.de/forum/anmeldung-an-w10-clients-ueber-rdp-schlaegt-fehl-2578282472.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Erst einmal die üblichen Tests, wie man vom Client aus einen Domain Controller anspricht.
Am Client lokal anmelden und:
ping auf die IP Nummer des Domain Controllers
ping auf <hostname>.<domain>.<tld>
ping auf <domain>.<tld>
Wenn der Domain Controller auch der DHCP und DNS Server ist, mal die Clients neu starten, evtl laufen sie noch durch.
Am Client lokal anmelden und:
ping auf die IP Nummer des Domain Controllers
ping auf <hostname>.<domain>.<tld>
ping auf <domain>.<tld>
Wenn der Domain Controller auch der DHCP und DNS Server ist, mal die Clients neu starten, evtl laufen sie noch durch.
Wenn die Kommunikation von Client zu DC möglich ist, dann kann es helfen, den PC aus der Domäne zu nehmen und dann neu hinzuzufügen. U.U. hat sich die SSID des PC's geändert und die Sicherheitsbeziehung zum DC existiert somit nicht mehr.
Bei dem Schritt solltest du dann, nach dem Entfernen aus der Domäne, auch den PC aus dem DC entfernen.
Nach einer erneuten Verbindung sollte es möglich sein, sich auch wieder via RPD zu verbinden.
Bei dem Schritt solltest du dann, nach dem Entfernen aus der Domäne, auch den PC aus dem DC entfernen.
Nach einer erneuten Verbindung sollte es möglich sein, sich auch wieder via RPD zu verbinden.