
97199
26.01.2011
Aufbau einer VoIP Anlage mit 6 Sprechstellen.
Ich bin freiberuflich als technischer Projektleiter im Bereich Veranstaltungen tätig. IT und TK Anlagen sind in meinem Job immer wieder Berührungspunkte da auch in der Bühnentechnik die Netzwerktechnik immer mehr zum tragen kommt.
Für einen Kunden möchte ich eine temporäre TK Anlage inkl. kleinem Netzwerk für 6 Monate in einer Ausstellung installieren. Folgende Vorraussetzungen muss sie erfüllen:
Anschluss von 4 drahtgebundenen VoIP Telefonen
Anschluss von 2 drahtlosen VoIP Telefonen
Gespräche mit mindestens 4 Geräten gleichzeitig möglich
Im 19" Rack sind vorgesehen:
1x Fritz!Box 7390
1x Gigabit 8fach Switch (für VoIP Telefonie)
1x Gigabit 24fach Switch (für Netzwerk)
1x 24fach CAT6 Patchfeld
1x Redundanter Server, Raid 1
1x UPS 1000VA
komplette Verkabelung
Das Rack ist mit 12 CAT6 Aufputzdosen die in der Ausstellung verteilt, sowie im Büro installiert sind, verbunden.
Telefonie Endgeräte:
4x Siemens Gigaset DE380 IP R
2x AVM Fritz!Fon MT-F
Unter Vorraussetzung eines 16.000 ADSL Anschlusses, ist mit dieser Konfiguration ein reibungloser Betrieb der angegebenen Konfiguration machbar?
Beide Switches stecken auf der Fritzbox, so das darüber Internet und VoIP abgwickelt werden sollen.
Welche Probleme können auftretten?
Ich bin für jeden Tip und Rat dankbar.
Mit bestem Gruß
futurelike
Für einen Kunden möchte ich eine temporäre TK Anlage inkl. kleinem Netzwerk für 6 Monate in einer Ausstellung installieren. Folgende Vorraussetzungen muss sie erfüllen:
Anschluss von 4 drahtgebundenen VoIP Telefonen
Anschluss von 2 drahtlosen VoIP Telefonen
Gespräche mit mindestens 4 Geräten gleichzeitig möglich
Im 19" Rack sind vorgesehen:
1x Fritz!Box 7390
1x Gigabit 8fach Switch (für VoIP Telefonie)
1x Gigabit 24fach Switch (für Netzwerk)
1x 24fach CAT6 Patchfeld
1x Redundanter Server, Raid 1
1x UPS 1000VA
komplette Verkabelung
Das Rack ist mit 12 CAT6 Aufputzdosen die in der Ausstellung verteilt, sowie im Büro installiert sind, verbunden.
Telefonie Endgeräte:
4x Siemens Gigaset DE380 IP R
2x AVM Fritz!Fon MT-F
Unter Vorraussetzung eines 16.000 ADSL Anschlusses, ist mit dieser Konfiguration ein reibungloser Betrieb der angegebenen Konfiguration machbar?
Beide Switches stecken auf der Fritzbox, so das darüber Internet und VoIP abgwickelt werden sollen.
Welche Probleme können auftretten?
Ich bin für jeden Tip und Rat dankbar.
Mit bestem Gruß
futurelike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159502
Url: https://administrator.de/forum/aufbau-einer-voip-anlage-mit-6-sprechstellen-159502.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Mmmhhh...der G.711 Codec im VoIP Telefon nutzt 64 kBit/s bei 4 gleichzeitigen Telefongesprächen sind das dann 256 kBit/s. Wenn die Telefone auch G.726 supporten sinds 32 oder 40 kBit/s.
Die Upload Rate bei 16 Mbit/s DSL Anschlüssen ist in der Regel 1.024 kbit/s, da können dann sogar alle 6 Anschlüsse gleichzeitig telefonieren und es ist dann auch noch Platz zum Surfen...
Du solltest sicherstellen das dein Voice Provider STUN supportet, denn sonst kannst du mit den Telefonen die NAT Firewall im Router nicht überwinden. Sonst gibt es keine Probleme.
Wenn du zum Gürtel noch den Hosenträger brauchst dann stellst du auf den Switches die L2 oder L3 Priorisierung an für den Voice Traffic.
Das hängt davon ab ob deine Telefone 802.1p (L2) oder DSCP (L3) Priorisierung machen und welchen COS bzw. TOS Level sie benutzen. Das steht im Handbuch oder in der Konfig. Leider schreibst du dazu rein gar nix so das uns mal wieder bloß raten oder die Kritallkugel bleibt...
Die Upload Rate bei 16 Mbit/s DSL Anschlüssen ist in der Regel 1.024 kbit/s, da können dann sogar alle 6 Anschlüsse gleichzeitig telefonieren und es ist dann auch noch Platz zum Surfen...
Du solltest sicherstellen das dein Voice Provider STUN supportet, denn sonst kannst du mit den Telefonen die NAT Firewall im Router nicht überwinden. Sonst gibt es keine Probleme.
Wenn du zum Gürtel noch den Hosenträger brauchst dann stellst du auf den Switches die L2 oder L3 Priorisierung an für den Voice Traffic.
Das hängt davon ab ob deine Telefone 802.1p (L2) oder DSCP (L3) Priorisierung machen und welchen COS bzw. TOS Level sie benutzen. Das steht im Handbuch oder in der Konfig. Leider schreibst du dazu rein gar nix so das uns mal wieder bloß raten oder die Kritallkugel bleibt...