Automatische Software Installation .MSI
Hello nochmal @ all!
Ihr seit langsam sicher schon alle genervt von mir aber ich habe da ein weiteres Anliegen das ich gerne erörtern möchte.
Und zwar bin ich gerade dabei den TightVNC Server als MSI Installation für Windows Server 2012R2 einzurichten.
Nun muss ich damit das auch ordentlich auf den Clients ankommt ja ein paar Dinge konfigurieren bevor der Rollout los geht.
Wie kann ich diese Pakete so bearbeiten das kein MA mit Fragen oder Auswahlmöglichkeiten belästigt wird???
Ich danke im Vorfeld allen Helfern.
Ihr seit langsam sicher schon alle genervt von mir aber ich habe da ein weiteres Anliegen das ich gerne erörtern möchte.
Und zwar bin ich gerade dabei den TightVNC Server als MSI Installation für Windows Server 2012R2 einzurichten.
Nun muss ich damit das auch ordentlich auf den Clients ankommt ja ein paar Dinge konfigurieren bevor der Rollout los geht.
Wie kann ich diese Pakete so bearbeiten das kein MA mit Fragen oder Auswahlmöglichkeiten belästigt wird???
Ich danke im Vorfeld allen Helfern.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 313952
Url: https://administrator.de/forum/automatische-software-installation-msi-313952.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Hendrik,
normalerweise kannst du der msi bestimmte Parameter mit auf den Weg geben, die dann angeben, wie installiert wird.
Das können Konfigs sein, oder eben Quiet-Anweisungen.
Klick mich
LG,
tomolpi
normalerweise kannst du der msi bestimmte Parameter mit auf den Weg geben, die dann angeben, wie installiert wird.
Das können Konfigs sein, oder eben Quiet-Anweisungen.
Klick mich
LG,
tomolpi
Moin,
nur wenn du solche Fragen stellst. Selbst mit deutschen Suchbegriffen wie automatisch oder unbeaufsichtigt, wärst du irgendwann beim Hersteller gelandet - die wissen nämlich wie
Gruß Krämer
nur wenn du solche Fragen stellst. Selbst mit deutschen Suchbegriffen wie automatisch oder unbeaufsichtigt, wärst du irgendwann beim Hersteller gelandet - die wissen nämlich wie
Gruß Krämer
Hallo,
der offizielle Fachbegriff für das, was Du vor hast, heißt "paketieren" oder "Softwarepaketierung".
Im einfachsten Fall kannst Du, wie @tomolpi und @Kraemer bereits schrieben, über Parameter oder einfache Konfigurationsdateien die Installation beeinflussen und damit ohne Usereingaben realisieren.
Für komplexere Anforderungen (zB. Setzen bestimmter Registry-Keys) gibt es sogenannte "Paketierungs-Software". Hier wird zB. ein Registry-Vergleich vor und nach der Installation vorgenommen und die "Differenz" dann als Reg-Datei bei der automatischen Installation mit eingespielt. Man kann aber auch die .msi-Installationsdatei direkt editieren.
Ich habe früher mal mit dem Wise Packet Studio gearbeitet ( http://www.symantec.com/connect/articles/wise-package-studio-overview ). Es gibt aber noch eine Vielzahl anderer Software für die Paketierung.
Jürgen
der offizielle Fachbegriff für das, was Du vor hast, heißt "paketieren" oder "Softwarepaketierung".
Im einfachsten Fall kannst Du, wie @tomolpi und @Kraemer bereits schrieben, über Parameter oder einfache Konfigurationsdateien die Installation beeinflussen und damit ohne Usereingaben realisieren.
Für komplexere Anforderungen (zB. Setzen bestimmter Registry-Keys) gibt es sogenannte "Paketierungs-Software". Hier wird zB. ein Registry-Vergleich vor und nach der Installation vorgenommen und die "Differenz" dann als Reg-Datei bei der automatischen Installation mit eingespielt. Man kann aber auch die .msi-Installationsdatei direkt editieren.
Ich habe früher mal mit dem Wise Packet Studio gearbeitet ( http://www.symantec.com/connect/articles/wise-package-studio-overview ). Es gibt aber noch eine Vielzahl anderer Software für die Paketierung.
Jürgen
Zitat von @Looser27:
Mit der Software Orca kannst Du ein msi Paket samt mst Datei erstellen und dann verteilen.
Mit der Software Orca kannst Du ein msi Paket samt mst Datei erstellen und dann verteilen.
Das stimmt natürlich, aber wenn er mit MSI noch nie gearbeitet hat, wird ORCA keine Hilfe sein. Dafür erfordert es zu viel Fachwissen und Erfahrung.