Backup von externen FTP-Server auf lokalen vServer
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe folgendes anliegen Szenario:
Ich möchte gerne Homepages sichern (Server mit FTP-Anbindung) und das ganze soll aber nicht lokal passieren sondern auf meinen abgeschotteten vServer. Es soll also ein CRON Script ausgeführt werden, der die Verbindung zu diesem FTP herstellt, dort dann alle Dateien einmal downloadet und das ganze als .tar oder bzip2 oder so in einen Ordner legt. Ideal kann das Script auch überprüfen ob es weitere Sicherungen gibt und wenn diese älter als 4 Wochen sind automatisch löscht.
Iwi kommt es mir nicht so anspruchsvoll aus, allerdings komme ich hier kein Stück weiter.
ich habe folgendes anliegen Szenario:
Ich möchte gerne Homepages sichern (Server mit FTP-Anbindung) und das ganze soll aber nicht lokal passieren sondern auf meinen abgeschotteten vServer. Es soll also ein CRON Script ausgeführt werden, der die Verbindung zu diesem FTP herstellt, dort dann alle Dateien einmal downloadet und das ganze als .tar oder bzip2 oder so in einen Ordner legt. Ideal kann das Script auch überprüfen ob es weitere Sicherungen gibt und wenn diese älter als 4 Wochen sind automatisch löscht.
Iwi kommt es mir nicht so anspruchsvoll aus, allerdings komme ich hier kein Stück weiter.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205957
Url: https://administrator.de/forum/backup-von-externen-ftp-server-auf-lokalen-vserver-205957.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 16:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
zum Einen ist FTP zu unsicher und zum Anderen würde ich so etwas immer splitten wollen also teilen!
- Man kann auch SFTP nehmen oder gleich eine VPN Verbindung aufbauen.
- Man kann auch ein Script nehmen das die Ordner in denen das Backup liegt jeden Tag einmal kontrolliert
und dann die .tar.bz2 Dateien löscht wenn sie älter als xyz Tage sind.
Gruß
Dobby
zum Einen ist FTP zu unsicher und zum Anderen würde ich so etwas immer splitten wollen also teilen!
- Man kann auch SFTP nehmen oder gleich eine VPN Verbindung aufbauen.
- Man kann auch ein Script nehmen das die Ordner in denen das Backup liegt jeden Tag einmal kontrolliert
und dann die .tar.bz2 Dateien löscht wenn sie älter als xyz Tage sind.
Gruß
Dobby

Klingt wirklich Banal meine Frage ist aber etwas Tricki
Eher gefährlich würde ich es ein schätzen!Also ich würde den gesamten Kram auf dem gemieteten Server sichern und dann herunterladen.
Und OpenVPN kannst Du ja auch dort installieren oder?
Gruß
Dobby