Bei Netflix oder Amazon - Beamer sucht Quelle
Hi, vielleicht hat hier jemand eine Idee.
Ich habe ein Heimkino mit einem BenQ-Beamer (FullHD, 3D). Ist schon etwas älter, weiß das Modell jetzt nicht genau.
An dem Beamer ist ein AV-Receiver angeschlossen - via HDMI. Im Normalfall schaue ich über einen PC auf dem Beamer, weitere Geräte an dem AVR sind eine Playstation und ein BR-Player, die sind i.d.R. aber aus (stromlos).
Sonst ist an dem Beamer nichts angeschlossen.
Grundsätzlich funktioniert das auch einwandfrei.
Aber es gibt folgendes Problem (schon ewig, aber jetzt hatte ich die Idee mal hier zu fragen).
Wenn ich bei Amazon oder Netflix einen Film aussuchen will, den Film anklicke, damit ich mehr Informationen bekomme, sucht der Beamer immer nach der Quelle.
Jedes Mal. Film1 anklicken - Bild weg "Quelle wird gesucht" - wieder in die Übersicht - Film2 anklicken - Bild weg "Quelle wird gesucht". Beim Zurückgehen auf die Übersicht geht das Bild nicht verloren. Es reicht auch, mit der Maus über den Film zu gehen, damit sich die Informationen einblenden.
Habe ich den Film dann ausgewählt und schaue ihn mir an, läuft der stundenlang ohne Probleme. Normales PC benutzen (Internet surfen, sonstige Programme) ist ohne Probleme.
Ich finde es ja schon überraschend, dass es einen Unterschied zwischen der Übersicht in Amazon und Netflix gibt und den Filmen, wenn sie aufgeblättert werden. Aber irgendwas muss den Beamer da triggern. Bei Youtube, Facebook oder so, gibt es keine vergleichbaren Probleme.
Die Autosuche ist schon deaktiviert und es ändert sich auch nichts an den Einstellungen (oben links zeigt der Beamer ja immer die gewählten Einstellungen HDMI, Kino-Modus, 2D ... - das ist immer identisch).
Hat jemand eine Idee?
Ich habe ein Heimkino mit einem BenQ-Beamer (FullHD, 3D). Ist schon etwas älter, weiß das Modell jetzt nicht genau.
An dem Beamer ist ein AV-Receiver angeschlossen - via HDMI. Im Normalfall schaue ich über einen PC auf dem Beamer, weitere Geräte an dem AVR sind eine Playstation und ein BR-Player, die sind i.d.R. aber aus (stromlos).
Sonst ist an dem Beamer nichts angeschlossen.
Grundsätzlich funktioniert das auch einwandfrei.
Aber es gibt folgendes Problem (schon ewig, aber jetzt hatte ich die Idee mal hier zu fragen).
Wenn ich bei Amazon oder Netflix einen Film aussuchen will, den Film anklicke, damit ich mehr Informationen bekomme, sucht der Beamer immer nach der Quelle.
Jedes Mal. Film1 anklicken - Bild weg "Quelle wird gesucht" - wieder in die Übersicht - Film2 anklicken - Bild weg "Quelle wird gesucht". Beim Zurückgehen auf die Übersicht geht das Bild nicht verloren. Es reicht auch, mit der Maus über den Film zu gehen, damit sich die Informationen einblenden.
Habe ich den Film dann ausgewählt und schaue ihn mir an, läuft der stundenlang ohne Probleme. Normales PC benutzen (Internet surfen, sonstige Programme) ist ohne Probleme.
Ich finde es ja schon überraschend, dass es einen Unterschied zwischen der Übersicht in Amazon und Netflix gibt und den Filmen, wenn sie aufgeblättert werden. Aber irgendwas muss den Beamer da triggern. Bei Youtube, Facebook oder so, gibt es keine vergleichbaren Probleme.
Die Autosuche ist schon deaktiviert und es ändert sich auch nichts an den Einstellungen (oben links zeigt der Beamer ja immer die gewählten Einstellungen HDMI, Kino-Modus, 2D ... - das ist immer identisch).
Hat jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6460607543
Url: https://administrator.de/forum/bei-netflix-oder-amazon-beamer-sucht-quelle-6460607543.html
Ausgedruckt am: 29.03.2025 um 23:03 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar