mpanzi
Goto Top

Bei Netflix oder Amazon - Beamer sucht Quelle

Hi, vielleicht hat hier jemand eine Idee.

Ich habe ein Heimkino mit einem BenQ-Beamer (FullHD, 3D). Ist schon etwas älter, weiß das Modell jetzt nicht genau.

An dem Beamer ist ein AV-Receiver angeschlossen - via HDMI. Im Normalfall schaue ich über einen PC auf dem Beamer, weitere Geräte an dem AVR sind eine Playstation und ein BR-Player, die sind i.d.R. aber aus (stromlos).

Sonst ist an dem Beamer nichts angeschlossen.

Grundsätzlich funktioniert das auch einwandfrei.

Aber es gibt folgendes Problem (schon ewig, aber jetzt hatte ich die Idee mal hier zu fragen).

Wenn ich bei Amazon oder Netflix einen Film aussuchen will, den Film anklicke, damit ich mehr Informationen bekomme, sucht der Beamer immer nach der Quelle.

Jedes Mal. Film1 anklicken - Bild weg "Quelle wird gesucht" - wieder in die Übersicht - Film2 anklicken - Bild weg "Quelle wird gesucht". Beim Zurückgehen auf die Übersicht geht das Bild nicht verloren. Es reicht auch, mit der Maus über den Film zu gehen, damit sich die Informationen einblenden.

Habe ich den Film dann ausgewählt und schaue ihn mir an, läuft der stundenlang ohne Probleme. Normales PC benutzen (Internet surfen, sonstige Programme) ist ohne Probleme.

Ich finde es ja schon überraschend, dass es einen Unterschied zwischen der Übersicht in Amazon und Netflix gibt und den Filmen, wenn sie aufgeblättert werden. Aber irgendwas muss den Beamer da triggern. Bei Youtube, Facebook oder so, gibt es keine vergleichbaren Probleme.

Die Autosuche ist schon deaktiviert und es ändert sich auch nichts an den Einstellungen (oben links zeigt der Beamer ja immer die gewählten Einstellungen HDMI, Kino-Modus, 2D ... - das ist immer identisch).

Hat jemand eine Idee?

Content-ID: 6460607543

Url: https://administrator.de/forum/bei-netflix-oder-amazon-beamer-sucht-quelle-6460607543.html

Ausgedruckt am: 29.03.2025 um 23:03 Uhr

Cloudrakete
Cloudrakete 22.03.2023 um 09:45:51 Uhr
Goto Top
Servus,

willkommen in der neuen Welt mit DRM.
Dein HDMI-Port / Gerät muss afaik "HDCP" unterstützen um DRM geschützte Inhalte wie Netflix, Amazon Prime etc. wiedergeben zu können.
mpanzi
mpanzi 23.03.2023 um 08:25:52 Uhr
Goto Top
Er gibt die Filme problemlos wieder. Wenn ich den Film mal gestartet habe, läuft der ganz normal. Auch ein 3-Stunden-Film läuft ganz normal durch. Ich kann auch vor- oder zurückspringen, Pause machen und dann weiterlaufen lassen. Es geht auch (meistens), den Tab zu wechseln um z.B. nachzuschauen, woher ich einen Schauspieler kenne. Der Film bleibt dann in einem Tab im Hintergrund, während ich in einem anderen Tab in Google suche. Alles kein Problem. Auch bei Serien die "nächste Folge" starten geht ohne Unterbrechung weiter. Nur wenn ich den Film beende und diesen oder einen anderen starten will, verliert der Beamer für einige Sekunden den Kontakt.

Ist kein Problem, wenn ich weiß, welchen Film ich schauen möchte. Netflix oder Amazon starten, Film auswählen, warten bis er die Quelle wieder erkannt hat (5 - 10 Sekunden) und dann kann ich durchgehend schauen. Es ist aber sehr nervig, wenn ich mir z.B. einzelne Trailer anschauen möchte um erstmal einen Film auszuwählen. Dann habe ich nach jedem Trailer 5 - 10 Sekunden Pause. Es reicht schon, mit der Maus über einen Film drüber zu geraten. Dann blättern sich ja mehr Informationen auf und schon das genügt um die Quelle neu zu suchen.

Und das wurde in letzter Zeit schlimmer. Ich mache einmal die Woche mit meinem Nachbarn einen Filmabend. Und wir sind uns einig, dass sich das in den letzten Wochen sehr verschlimmert hat, weil so nervig, wie aktuell war das noch nie.

Aber das mit den geschützen Inhalten, DRM und HDCP ist ein guter Ansatzpunkt, da kann ich mal weiter recherchieren.