Benutzerrechte beim NAS-Zugriff unter Windows 7
Liebe Experten:
Ich verwende eine Fritz.Box 7270 mit angeschlossener USB-Festplatte als NAS-Laufwerk.
Verzeichnisse auf der NAS-Platte synchronisiere ich mit lokalen Verzeichnissen per SyncToy.
(Beispielpfad: \\fritz.nas\FRITZ.NAS\SAMSUNG-HD103SI-01\Testdaten)
SyncToy wird beim Anmelden und Abmelden über Skripte in der Gruppenrichtlinie automatisch ausgeführt.
Das klappt sowohl unter Win XP, als auch Win 7 einwandfrei, solange kein Passwort für die NAS-Platte eingestellt ist.
Habe ich ein Passwort für die NAS-Platte vergeben, funktioniert es unter Win XP immernoch (ich gebe einmal beim ersten NAS-Zugriff dass Passwort ein und setze den Haken "Passwort merken", und dann hat er immer Zugriff).
Unter Win 7 muß ich zusätzlich einen Benutzernamen eingeben. Ich nehme "ftpuser", (und natürlich Passwort und Haken bei "merken"). Damit synchronisiert er dann zwar beim Abmelden, hat jedoch beim Anmelden (noch) keinen Zugriff auf das NAS-Laufwerk.
Wie kann ich die Rechte des Anmeldescripts so ändern, dass zum Zeitpunkt der Ausführung des Anmeldeskripts bereits Zugriff auf die passwortgeschützte NAS-Platte möglich ist?. Oder kann man in der Pfadzeile irgendwie Benutzername und Passwort unterbringen?
Ich verwende eine Fritz.Box 7270 mit angeschlossener USB-Festplatte als NAS-Laufwerk.
Verzeichnisse auf der NAS-Platte synchronisiere ich mit lokalen Verzeichnissen per SyncToy.
(Beispielpfad: \\fritz.nas\FRITZ.NAS\SAMSUNG-HD103SI-01\Testdaten)
SyncToy wird beim Anmelden und Abmelden über Skripte in der Gruppenrichtlinie automatisch ausgeführt.
Das klappt sowohl unter Win XP, als auch Win 7 einwandfrei, solange kein Passwort für die NAS-Platte eingestellt ist.
Habe ich ein Passwort für die NAS-Platte vergeben, funktioniert es unter Win XP immernoch (ich gebe einmal beim ersten NAS-Zugriff dass Passwort ein und setze den Haken "Passwort merken", und dann hat er immer Zugriff).
Unter Win 7 muß ich zusätzlich einen Benutzernamen eingeben. Ich nehme "ftpuser", (und natürlich Passwort und Haken bei "merken"). Damit synchronisiert er dann zwar beim Abmelden, hat jedoch beim Anmelden (noch) keinen Zugriff auf das NAS-Laufwerk.
Wie kann ich die Rechte des Anmeldescripts so ändern, dass zum Zeitpunkt der Ausführung des Anmeldeskripts bereits Zugriff auf die passwortgeschützte NAS-Platte möglich ist?. Oder kann man in der Pfadzeile irgendwie Benutzername und Passwort unterbringen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145373
Url: https://administrator.de/forum/benutzerrechte-beim-nas-zugriff-unter-windows-7-145373.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 16:05 Uhr