Dateiserver für kleines Netzwer mit Windows XP Professional aufbauen
Hallo,
ich bin dabei ein kleines Netzwerk mit 5-10 Clients aufzubauen. Der kleine Server soll, da weder Domain noch sonstige Fähigkeiten von Server 2003 nötig sind, mit Windows XP professional laufen. Auf diesem Pc sollte ein Dateiserver eingerichtet werden bei dem es möglich ist verschiedenen Usern mit verschiedenen Accounts Speicher zuzuweißen. Dabei sollte es auch möglich sein den Speicherplatz zu begrenzen. Hat jemand eine Idee welche Software hier am besten geeignet wäre? Da die Software am besten Freeware sein sollte war Filezilla Server mein erster Gedanke, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich mit diesem Programm den Speicher der einzelnen Accounts begrenzen kann.
MfG
ich bin dabei ein kleines Netzwerk mit 5-10 Clients aufzubauen. Der kleine Server soll, da weder Domain noch sonstige Fähigkeiten von Server 2003 nötig sind, mit Windows XP professional laufen. Auf diesem Pc sollte ein Dateiserver eingerichtet werden bei dem es möglich ist verschiedenen Usern mit verschiedenen Accounts Speicher zuzuweißen. Dabei sollte es auch möglich sein den Speicherplatz zu begrenzen. Hat jemand eine Idee welche Software hier am besten geeignet wäre? Da die Software am besten Freeware sein sollte war Filezilla Server mein erster Gedanke, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich mit diesem Programm den Speicher der einzelnen Accounts begrenzen kann.
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70333
Url: https://administrator.de/forum/dateiserver-fuer-kleines-netzwer-mit-windows-xp-professional-aufbauen-70333.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 06:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Abend,
bevor du einen Planungsfehler machst ....
Der File Zilla Server ist kein Dateiserver in dem Sinne, sondern ein FTP Server.
Ungeeignet für dein Vorhaben.
Windows XP erlaubt nur maximal 10 gleichzeitige Zugriffe auf eine Netzfreigabe, was ist den wenn ihr wachst?
Wenn du schon bis 10 Clients planst brauchst du entweder einen Windows Server (Hier reicht z.B. ein Small Business Server (http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Small_Business_Server_2003)
oder eine andere alternative.
Linux - Samba Server z.B. Dieser gaukelt deinem Windows Rechnern einen Windows Fileserver vor. (http://de.wikipedia.org/wiki/Samba_%28Software%29)
Download ftp://de3.samba.org/pub/samba/
Beide Systeme haben eine Benutzerverwaltung und können die Speicher-Grenzwerte verwalten.
Der SBS 2003 R2 kostet ca 400€.
Dann gäbe es da noch die Alternative mit dem MS Partnerprogramm und dem sogenannten Action Pack (320€ + Märchensteuer/Jährlich solange ihr wollt) wenn sich das irgendwie bewerkstelligen läßt. (http://www.microsoft.com/germany/partner/programm/actionpack/default.ms ..). Das Softwarepaket ist deutlich mehr Wert und darf produktiv genutzt werden, die Mühe zum ausrechnen kann sich wer anders machen.
Nur mal so ein paar schmakerln .....
Microsoft Windows Server 2003 R2 Standard Edition
Microsoft Windows Small Business Server 2003 Premium Edition R2
Microsoft Office SharePoint Server Enterprise 2007
Microsoft Live Kommunikations Server 2005
Microsoft ISA Server 2006
Microsoft Exchange Server 2007 Standard Edition
Microsoft SQL Server 2005 Standard Edition
Microsoft Office Enterprise 2007 10
Microsoft Office SharePoint Designer 2007 10
Microsoft Expression Web 1
Microsoft Office Outlook 2007 mit Business Contact Manager 10
Microsoft Office Project Professional 2007 10
Microsoft Office Visio Professional 2007 10
Microsoft Windows Vista Business Upgrade 10 Die vorletzten ausgaben enthielten noch Vollversionen Windows XP)
Microsoft Windows Vista Business 64 bit Upgrade
Microsoft Dynamics CRM 3.0 1
Die Voraussetzungen sind:
Fachhändler, Berater, Vertragshändler, Vertragsanbieter, Systemintegratoren, Entwickler, System-Builder, Service-Provider oder IT-Fachleute, die nachweislich ein IT-Unternehmen unterhalten oder in einem solchen tätig sind, die Dritten Microsoft-Produkte verkaufen oder auf Microsoft-Produkten bzw. -Technologien basierende Lösungen anbieten. Als Microsoft-Partner müssen Sie sich online profilieren und eine entsprechende Vertragsvereinbarung zeichnen.
Gruß Jörg
bevor du einen Planungsfehler machst ....
Der File Zilla Server ist kein Dateiserver in dem Sinne, sondern ein FTP Server.
Ungeeignet für dein Vorhaben.
Windows XP erlaubt nur maximal 10 gleichzeitige Zugriffe auf eine Netzfreigabe, was ist den wenn ihr wachst?
Wenn du schon bis 10 Clients planst brauchst du entweder einen Windows Server (Hier reicht z.B. ein Small Business Server (http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Small_Business_Server_2003)
oder eine andere alternative.
Linux - Samba Server z.B. Dieser gaukelt deinem Windows Rechnern einen Windows Fileserver vor. (http://de.wikipedia.org/wiki/Samba_%28Software%29)
Download ftp://de3.samba.org/pub/samba/
Beide Systeme haben eine Benutzerverwaltung und können die Speicher-Grenzwerte verwalten.
Der SBS 2003 R2 kostet ca 400€.
Dann gäbe es da noch die Alternative mit dem MS Partnerprogramm und dem sogenannten Action Pack (320€ + Märchensteuer/Jährlich solange ihr wollt) wenn sich das irgendwie bewerkstelligen läßt. (http://www.microsoft.com/germany/partner/programm/actionpack/default.ms ..). Das Softwarepaket ist deutlich mehr Wert und darf produktiv genutzt werden, die Mühe zum ausrechnen kann sich wer anders machen.
Nur mal so ein paar schmakerln .....
Microsoft Windows Server 2003 R2 Standard Edition
Microsoft Windows Small Business Server 2003 Premium Edition R2
Microsoft Office SharePoint Server Enterprise 2007
Microsoft Live Kommunikations Server 2005
Microsoft ISA Server 2006
Microsoft Exchange Server 2007 Standard Edition
Microsoft SQL Server 2005 Standard Edition
Microsoft Office Enterprise 2007 10
Microsoft Office SharePoint Designer 2007 10
Microsoft Expression Web 1
Microsoft Office Outlook 2007 mit Business Contact Manager 10
Microsoft Office Project Professional 2007 10
Microsoft Office Visio Professional 2007 10
Microsoft Windows Vista Business Upgrade 10 Die vorletzten ausgaben enthielten noch Vollversionen Windows XP)
Microsoft Windows Vista Business 64 bit Upgrade
Microsoft Dynamics CRM 3.0 1
Die Voraussetzungen sind:
Fachhändler, Berater, Vertragshändler, Vertragsanbieter, Systemintegratoren, Entwickler, System-Builder, Service-Provider oder IT-Fachleute, die nachweislich ein IT-Unternehmen unterhalten oder in einem solchen tätig sind, die Dritten Microsoft-Produkte verkaufen oder auf Microsoft-Produkten bzw. -Technologien basierende Lösungen anbieten. Als Microsoft-Partner müssen Sie sich online profilieren und eine entsprechende Vertragsvereinbarung zeichnen.
Gruß Jörg
Danke für den Tipp! Aber ich
bräuchte in Programm das unter Windows
XP professional läuft. Jemand eine Idee?
bräuchte in Programm das unter Windows
XP professional läuft. Jemand eine Idee?
Wenn der parallel zu XP laufen soll, mach einfach mit VMWare (80€) einen virtuellen Samba-Server mit einem vorkonfigurierten Linux (kann man bei VMWare downlaoden, dann spart man sich die Linux-Installation). Ich kenne keine andere Lösung, mit der Du mehr User an einen XP-Share hängen kannst.
Die Standard Edition sollte für euch dann auf jeden Fall reichen.
Die Premium Edition würde nur Sinn machen wenn:
A: Ihr plant eine SQL Datenbank anzulegen und diese als euer zentrales Informationssystem zu nutzen. Es geht zwar auch mit einer MSDE Datenbank, diese ist dann aber deutlich weniger performant.
B: Ihr die gemeinsame Internetnutzung über diesen Server etwas Sicherer laufen lassen wollt da die Premium Version noch einen kleinen ISA Server enthält
C: Ihr wenig bis keine Ahnung zum erstellen von Websites habt. Durch die Integration von Frontpage 2003 kann auch der Pförtner eine halbwegs gute Website in kurzer Zeit erstellen.
Aber nach wie vor ist der Samba Server für eure Anforderungen eine sehr gute und leicht zu erlernende Alternative, die außer ein wenig Einarbeitungszeit kein Geld kostet.
Grüße Jörg
Die Premium Edition würde nur Sinn machen wenn:
A: Ihr plant eine SQL Datenbank anzulegen und diese als euer zentrales Informationssystem zu nutzen. Es geht zwar auch mit einer MSDE Datenbank, diese ist dann aber deutlich weniger performant.
B: Ihr die gemeinsame Internetnutzung über diesen Server etwas Sicherer laufen lassen wollt da die Premium Version noch einen kleinen ISA Server enthält
C: Ihr wenig bis keine Ahnung zum erstellen von Websites habt. Durch die Integration von Frontpage 2003 kann auch der Pförtner eine halbwegs gute Website in kurzer Zeit erstellen.
Aber nach wie vor ist der Samba Server für eure Anforderungen eine sehr gute und leicht zu erlernende Alternative, die außer ein wenig Einarbeitungszeit kein Geld kostet.
Grüße Jörg
Ich hatte noch nie Probleme mit den SAMBA. Ich hatte mehrere installationen unter Suse und RadHat, allerdings mit GUI. SAMBA läuft aber auch ohne GUI. Zusätzlich empfehle ich zum SAMBA, dass Programmpaket WEBMIN. http://de.wikipedia.org/wiki/Webmin Dies wird dir vieles erleichtern, gerade wenn man wie ich nicht mehr viel in der Linux/Unix Welt unterwegs ist.
Ich selber nutze sein über vier Jahren keine Samba-Fileserver mehr. Dies hat nichts mit der Qualität zu tun, sondern vielmehr mit den wachsenden Ansprüchen in unserem Netz. Lediglich für unsere Firewall und fürs Netzwerkmonitoring nutze ich noch Unix/Linux Systeme.
Grüße Jörg
Ich selber nutze sein über vier Jahren keine Samba-Fileserver mehr. Dies hat nichts mit der Qualität zu tun, sondern vielmehr mit den wachsenden Ansprüchen in unserem Netz. Lediglich für unsere Firewall und fürs Netzwerkmonitoring nutze ich noch Unix/Linux Systeme.
Grüße Jörg