timi82
Goto Top

Daten des Netzwerkprofils auf Notebook auch ohne Netzwerkanschluss nutzen

Hallo,

ist es möglich die Datei auf dem Desktop, Start-Menü-Einträge... eines Netzwerk-Profils auch ohne Netzwerkverbindung zu nutzen?. Z.z. wird immer die Meldung das Profil xy nicht gefunden wird angezeigt. Der Desktop/Startmenü bleibt dann leer.

Schon mal danke für die Unterstützung


Grüße

Tim

Content-ID: 121811

Url: https://administrator.de/forum/daten-des-netzwerkprofils-auf-notebook-auch-ohne-netzwerkanschluss-nutzen-121811.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 15:04 Uhr

Berrnd
Berrnd 01.08.2009 um 19:16:03 Uhr
Goto Top
Hi,

ich weiss es nicht genau, aber ich denke das funktioniert wenn Du den Ordner, indem das Profil gespeichert ist, offline verfügbar machst.

Viele Grüße
Bernd
timi82
timi82 01.08.2009 um 19:22:20 Uhr
Goto Top
Weiß auch nicht ... wie geht das denn?

Es ist aber so das es auf machen Notebooks so eingestellt ist, dass es funktionert. Bei diesen wird nach dem Abmelden auch synchronisiert. Aber auf einigen geht das nicht. Die frage ist wie/wo man das einstellt.
51705
51705 01.08.2009 um 19:57:36 Uhr
Goto Top
Hallo Bernd und Timi,

die Freigabe der servergespeicherten Profile sollte (darf?) nicht für Offline-Ordner konfiguriert werden. Stattdessen wird über eine Richtline geregelt, ob eine Kopie des Profils auf dem Client vorgehalten wird.

Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Benutzerprofile -> Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen löschen

Über eine weitere Richtlinie wird die Anzahl der möglichen Offline-Anmeldungen konfiguriert (max. 50 ?).

Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger Anmeldungen (für den Fall, dass der Domänencontroller nicht verfügbar ist

Grüße, Steffen
36831
36831 01.08.2009 um 21:40:51 Uhr
Goto Top
Moin,

das Profil muss für diese Funktionalität in der Tat per GPO gesteuert werden. Allerdings liegt der Desktop doch meist eher in einem davon unabhängigen Home-Share, das für Desktop und Eigene Dateien zuständig ist. Und dieses Home-Verzeichnis sollte man offline verfügbar haben, wenn man ohne LAN auf die Dateien zugreifen können möchte. Wenn man z.B. für eine Notebook-OU die Offline-Dateien per GPO aktiviert, wird i.d.R. der Desktop, sowie die Eigenen Dateien automatisch offline verfügbar gemacht.

Welche Richtlinie das genau ist, weiß ich zwar nicht auswendig, aber auf jeden Fall liegt das irgendwo unter den Administrativen Vorlagen der Computerkonfiguration. Vermutlich unter Netzwerk.

MfG,
VW
51705
51705 01.08.2009 um 21:56:05 Uhr
Goto Top
Hallo VW,

dein Ansatz bedingt eine Richtlinie zur Ordnerumleitung.

Grüße, Steffen
timi82
timi82 01.08.2009 um 21:57:28 Uhr
Goto Top
Erstmal danke für die Hilfe.
Hab es so wie von dir weiter oben beschrieben gemacht.
Leider ohne Erfolg.
timi82
timi82 01.08.2009 um 22:08:07 Uhr
Goto Top
Geht doch! Man muss nur was ändern bevor er das erst mal einen BAckup macht, z.B. einen neuen Ordner erstellen.
DANKE!!!