kpunkt
Goto Top

Dokumenten-Monitor: Zweit-Monitor mit Pivot-Funktion

Mahlzeit!

An diesem schönen Freitag mache ich mir Gedanken über Monitore mit Pivot-Funktion.
Irgendwie soll bei uns jetzt auch die Zukunft einkehren und für bestimmte Abteilungen auch ein Dokumenten-Monitor hinzukommen.
Ich find das hübsch und sinnig. Nur stell ich mir die Frage nach der passenden Hardware.
Bei mir steht ein Iiyama ProLite XUB2493HS und den finde ich richtig gut. Nur kommt er mir so als Zweitmonitor evtl. etwas groß vor.
Täuscht mich das, weil ich den einfach nicht als Zweitmonitor benutze und nur einen habe, oder stellt man sich zum "normalen" horizontalen 24-Zöller noch einen vertikalen 24-Zöller dazu?
Wie sieht das bei euch aus?

Content-ID: 671551

Url: https://administrator.de/forum/dokumenten-monitor-zweit-monitor-mit-pivot-funktion-671551.html

Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 04:02 Uhr

cse
cse 21.02.2025 um 11:36:38 Uhr
Goto Top
Servus,
Gibts bei uns nicht, aber ich würde 2 Displays hinstellen (selbes Modell). Allein schon wegen der gleichen Farbwiedergabe und hochkant drehen lassen sich ja mittlerweile fast alle mit Höhenverstellbarkeit.

VG

PS: die Iiyama finde ich auch nicht schlecht, hatte die beim alten AG nur bestellt, jetzt muss es halt immer Dell sein.
em-pie
em-pie 21.02.2025 aktualisiert um 11:46:14 Uhr
Goto Top
Moin,

Sehe das wie @Globetrotter
Nimm in jedem Fall die selben Modelle. Wobei ich damals, als wir noch auf Acer setzten, innerhalb der selben Modellnummer Unterschiede feststellten. Wir haben dann, bei Nachbestellungen für einen zweiten Monitor etwas tauschen müssen. Irgendwann zwischen 2017 und 2019 hat sich scheinbar was an der Hintergrundbeleuchtung geändert. Eine von beiden Modellen war etwas warmweisser denn das andere Baujahr (trotz identischer Settings im OSD).

Seit 2020 nutzen wir auch nur noch iiyama. Die Dinger machen einen schlanken Fuß, sehen schlicht aus und geben ein gutes/ scharfes Bild wieder. Liegt aber u.a. Auch am IPS Panel.

Nur Lautsprecher sind Mist, könnte aber auch daran liegen, dass die Bildschirme selten direkt an der Wand stehen und daher die Refelektipn des Schalls fehlt.

Achja: kaufe direkt noch passende Monitorarme mit. Die Leute werden es dir danken, wenn die Platz unterm Bildschirm haben.
Und wenn es Arme sind, die Pivot-Stellungen erlauben, können die User individuell die Pivot-Funktion nutzen. Funktioniert eigentlich noch CTRL + ALT + Pfeiltaste für die Rotation des Bildes?
kpunkt
kpunkt 21.02.2025 um 11:53:59 Uhr
Goto Top
Hm...ich habe jetzt den MSI PRO MP161gefunden. Ein tragbarer 15-Zöller. Mit Monitorständer würde mir der gefallen.
Ich bin mir eigentlich ja wegen der Größe unsicher. Mir kommt eben ein hochkant aufgestellter 24-Zöller zu groß vor, wenn da im Grunde nur Dokumente angezeigt werden sollen.
Aber ich arbeite damit ja nicht.
DivideByZero
DivideByZero 21.02.2025 um 12:01:21 Uhr
Goto Top
Moin,

15 Zoll für echtes Dokumentenarbeiten? Das ist nur was für junge Augen 😉 Aber davon abgesehen, ist die Übersicht bei dauerhaftem Arbeiten mit Dokumenten tatsächlich: um so besser, je größer der Screen.

Weil Farbabweichungen und unterschiedliche Auflösungen bei dauerhafter Arbeit echt stören, würde ich, wie die Kollegen, zu einem Modell x 2 Screens raten.

Gruß

DivideByZero
cse
cse 21.02.2025 um 12:02:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @em-pie:

Moin,

Sehe das wie @Globetrotter
Nimm in jedem Fall die selben Modelle. Wobei ich damals, als wir noch auf Acer setzten, innerhalb der selben Modellnummer Unterschiede feststellten. Wir haben dann, bei Nachbestellungen für einen zweiten Monitor etwas tauschen müssen. Irgendwann zwischen 2017 und 2019 hat sich scheinbar was an der Hintergrundbeleuchtung geändert. Eine von beiden Modellen war etwas warmweisser denn das andere Baujahr (trotz identischer Settings im OSD).
Witzig, genauso ist es bei uns auch abgelaufen auch mit ACER (die an sich ja top sind) :D - selbes Modell aber hast beim Nachkauf nie die gleichen Farben hinbekommen.
ukulele-7
ukulele-7 21.02.2025 um 12:36:02 Uhr
Goto Top
Also ich hatte durchaus auch mit Top Marken wie Fujitsu schnell mal leichte Unterschiede z.B. bei älteren Modellen einfach aufgrund unterschiedlicher Laufzeit, das wurde hier aber nie wirklich bemängelt und stört mich persönlich auch kaum. Ich habe daher keinen großen Wert auf gleiche Marke oder gleiches Modell gelegt.

Worauf ich achte ist identische DPI-Zahl, das macht mich eher kirre. Interessanter Weise hat man bei einem 32'' mit 2560x1600 die selben DPI wie bei 24'' mit 1920x1080. Man kann also durchaus einen 32'' Landscape neben einem 24'' Protrait betreiben, das hatten wir auch an vielen Arbeitsplätzen zu Anfang (wir buchen Belege, daher war der 24'' auch eher für Dokumente gedacht). Die Leute haben aber schnell angefangen die 24er auch im Landscape zu nutzen, daher gibt es neu eigentlich nur noch 2x 32'' und fertig. Da reicht auch eine Hälfte für die Beleganzeige.

Bei großen Monitoren oder mehreren nebeneinander spielt dann die Blickwinkelstabilität eine Rolle. Man muss das am äußeren Rand nicht nur lesen können sondern das sollte auch noch möglichst gleich hell sein. Da fallen viele billig Modelle bei mir raus.
Michi91
Michi91 21.02.2025 aktualisiert um 12:53:06 Uhr
Goto Top
Bei uns stehen zwei 24 zoller allerdings nicht um 90 Grad gedreht. Da geht natürlich bei Word einiges ans Platz verloren und weniger Zoll und Hochkant wäre eventuell "effektiver".

Aber die Leute hier wollen auch flexibel entscheiden, was sie wo sehen...

Vermutlich wird die Zukunft bei uns Richtung Ultra-Wide-Curved gehen, also nur noch ein Monitor.

Wenn du auf 90 Grad Drehung und reine "A4"-Ansicht bestehen willst reicht vermutlich der 15 Zoller aus :D
LauneBaer
LauneBaer 21.02.2025 um 12:52:12 Uhr
Goto Top
Wir haben letztes Jahr durch die Bank alle unsere Mädels mit 2x HP E27 G5 ausgestattet. Bewusst Full-HD, wegen der Lesbarkeit. Haben auch alle Features die wir brauchen, sehen top aus und gabs zu nem guten Kurs.

Unter 27" würde ich heute nicht mehr gehen...