Dokumentenscanner mit integriertem (mini-) Drucker
Hallo zusammen,
ich suche einen Dokumentenscanner wie z.B. die Fujitsu fi-7030 der aber einen kleinen Drucker integriert hat der eine Markierung auf dem gescannten Dokument aufdruckt. Egal ob es ein kleiner roter Punkte rechts oben oder fett "gescannt" quer über das Blatt ist.
Was ist das Ziel: Wenn die Sekretärin Dokumente einscannt muss sie danach auf jedem Blatt / Stapel einen "gescannt"-Stempel aufbringen. Das müsste aber doch auch irgendwie automatisiert funktionieren, oder?
ich suche einen Dokumentenscanner wie z.B. die Fujitsu fi-7030 der aber einen kleinen Drucker integriert hat der eine Markierung auf dem gescannten Dokument aufdruckt. Egal ob es ein kleiner roter Punkte rechts oben oder fett "gescannt" quer über das Blatt ist.
Was ist das Ziel: Wenn die Sekretärin Dokumente einscannt muss sie danach auf jedem Blatt / Stapel einen "gescannt"-Stempel aufbringen. Das müsste aber doch auch irgendwie automatisiert funktionieren, oder?
15 Antworten
- LÖSUNG killtec schreibt am 07.04.2021 um 11:55:05 Uhr
- LÖSUNG Xorpheus schreibt am 07.04.2021 um 12:27:59 Uhr
- LÖSUNG killtec schreibt am 07.04.2021 um 12:39:28 Uhr
- LÖSUNG monstermania schreibt am 08.04.2021 um 13:32:06 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 08.04.2021 um 13:43:23 Uhr
- LÖSUNG monstermania schreibt am 08.04.2021 um 14:16:15 Uhr
- LÖSUNG killtec schreibt am 08.04.2021 um 14:17:32 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 08.04.2021 um 14:18:46 Uhr
- LÖSUNG monstermania schreibt am 08.04.2021 um 14:45:13 Uhr
- LÖSUNG monstermania schreibt am 08.04.2021 um 14:16:15 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 08.04.2021 um 13:43:23 Uhr
- LÖSUNG Xorpheus schreibt am 07.04.2021 um 12:27:59 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 08.04.2021 um 05:12:00 Uhr
- LÖSUNG TomTomBon schreibt am 08.04.2021 um 15:30:26 Uhr
- LÖSUNG monstermania schreibt am 08.04.2021 um 15:54:20 Uhr
- LÖSUNG TomTomBon schreibt am 08.04.2021 um 16:19:26 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 08.04.2021 um 16:47:12 Uhr
- LÖSUNG TomTomBon schreibt am 10.04.2021 um 20:44:21 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 08.04.2021 um 16:47:12 Uhr
- LÖSUNG TomTomBon schreibt am 08.04.2021 um 16:19:26 Uhr
- LÖSUNG monstermania schreibt am 08.04.2021 um 15:54:20 Uhr
LÖSUNG 07.04.2021, aktualisiert um 12:10 Uhr
Hi,
der Fujitsu kann einen Drucker ansteuern. Haben wir bei uns auch, zwar mit dem FI-7160, aber das gibt es.
#edit: Das Teil nennt Sich FI-718PR (Post-Imprinter) Der Druckt dir dann einen definierten Text in schwarz auf. Das lässt sich dann im Paperstream einstellen.
#edit2: https://www.fujitsu.com/de/products/computing/peripheral/scanners/fi/wor ... Da ist es für den 7160 beschrieben unter Verbrauchsmaterialien und Optionen
Kann also sein, dass du den Scanner auch tauschen musst.
der Fujitsu kann einen Drucker ansteuern. Haben wir bei uns auch, zwar mit dem FI-7160, aber das gibt es.
#edit: Das Teil nennt Sich FI-718PR (Post-Imprinter) Der Druckt dir dann einen definierten Text in schwarz auf. Das lässt sich dann im Paperstream einstellen.
#edit2: https://www.fujitsu.com/de/products/computing/peripheral/scanners/fi/wor ... Da ist es für den 7160 beschrieben unter Verbrauchsmaterialien und Optionen
Kann also sein, dass du den Scanner auch tauschen musst.
LÖSUNG 07.04.2021 um 12:27 Uhr
Hi,
ja super danke! Sowas in der Art suche ich, muss auch nicht zwingend ein Fujitsu sein (der war nur als Beispiel gedacht). Gibt es auch ein Modell bei dem so ein Imprinter bereits integriert ist?
ja super danke! Sowas in der Art suche ich, muss auch nicht zwingend ein Fujitsu sein (der war nur als Beispiel gedacht). Gibt es auch ein Modell bei dem so ein Imprinter bereits integriert ist?
LÖSUNG 07.04.2021 um 12:39 Uhr
Wüsste ich nicht.
Wir haben wie gesagt die 7160 mit dem Imprinter, das funktioniert ganz gut. Gescannt wird dann mit Paperstream Profilen direkt in ein Verzeichnis.
Wir haben wie gesagt die 7160 mit dem Imprinter, das funktioniert ganz gut. Gescannt wird dann mit Paperstream Profilen direkt in ein Verzeichnis.
LÖSUNG 08.04.2021 um 05:12 Uhr
Hallo,
ich habe sowas vor längerer Zeit mal bei großen Standkopierern gesehen.
Die habe eine Markierung auf die Seite gestanzt und nicht gedruckt.
Stefan
ich habe sowas vor längerer Zeit mal bei großen Standkopierern gesehen.
Die habe eine Markierung auf die Seite gestanzt und nicht gedruckt.
Stefan
LÖSUNG 08.04.2021 um 13:32 Uhr
Gibt es auch von Kodak (z.B. i2900-Serie). Hier wird dann auf die Rückseite gedruckt. Finde ich persönlich besser als Drucke auf die Vorderseite.
In der Praxis werden auch Barcodes zur Kennzeichnung genutzt. Ein kleiner BC-Aufkleber wird durch den Scan-Operator irgendwo auf der 1. Seite eines Dokuments aufgeklebt. Die Scan-SW erkennt den BC und trennt die Scanstapel damit in einzelne Dokumente auf. Der Scanner kann so z.B. auch erkennen, ob ein Dokument zum 2. mal gescannt wird (Dublettenkontrolle). Das geht natürlich nur, wenn der BC eine fortlaufende Nummer beinhaltet.
In der Praxis werden auch Barcodes zur Kennzeichnung genutzt. Ein kleiner BC-Aufkleber wird durch den Scan-Operator irgendwo auf der 1. Seite eines Dokuments aufgeklebt. Die Scan-SW erkennt den BC und trennt die Scanstapel damit in einzelne Dokumente auf. Der Scanner kann so z.B. auch erkennen, ob ein Dokument zum 2. mal gescannt wird (Dublettenkontrolle). Das geht natürlich nur, wenn der BC eine fortlaufende Nummer beinhaltet.
LÖSUNG 08.04.2021 um 13:43 Uhr
In der Praxis werden auch Barcodes zur Kennzeichnung genutzt.
Das finde ich viel schlauer, auch wenn es aufwendiger ist.Falls es keine rechtssichere Archivierung ist, kann man direkt nach der Nummer abheften und findet das Original einfacher wieder.
LÖSUNG 08.04.2021 um 14:16 Uhr
Ist das Handling mit dem BC wirklich aufwendiger!?
Ich sehe in der Praxis immer wieder, wie schwierig es ist, wenn im Stapel gescannt wird die einzelnen Dokument im Nachgang wieder aufzuteilen. Und sowohl Menschen als auch Maschinen machen da Fehler. Bei einem guten BC-Aufkleber sind Fehler extrem selten.
Ich sehe in der Praxis immer wieder, wie schwierig es ist, wenn im Stapel gescannt wird die einzelnen Dokument im Nachgang wieder aufzuteilen. Und sowohl Menschen als auch Maschinen machen da Fehler. Bei einem guten BC-Aufkleber sind Fehler extrem selten.
LÖSUNG 08.04.2021 um 14:17 Uhr
Wir nutzen zur Dokumententrennung QR-Codes. Funktioniert ganz gut.
LÖSUNG 08.04.2021 um 14:18 Uhr
Wenn nur 3 einzelne Seiten hast und die einzeln scanst schon 
LÖSUNG 08.04.2021 um 14:45 Uhr
Genau, dass sind dann ja auch die Kandidaten die unbedingt einen Dokumentenscanner mit ADF, Duplexscanner und Imprinter brauchen 
Obwohl, ich habe so etwas schon erlebt. Da wird extra ein Dokumentenscanner beschafft um 20-30 Seiten die Woche zu scannen, während sich ein Raum weiter ein Kopierer mit Duplex-ADF befindet.
Obwohl, ich habe so etwas schon erlebt. Da wird extra ein Dokumentenscanner beschafft um 20-30 Seiten die Woche zu scannen, während sich ein Raum weiter ein Kopierer mit Duplex-ADF befindet.
LÖSUNG 08.04.2021 um 15:30 Uhr
Moin
Ich kenn aus der Praxis mit DMS Systemen den Gebrauch von Barcodes.
Es wird entweder ein Barcode automatisch mit angelegt (zB Rechnungsdruck der unterschrieben wieder eingelesen werden muss), oder halt ein entsprechendes Label.
Von integrierten Scannern die dies Können habe Ich bis zu diesem Thread noch nichts gehört .-)
Geniale Sache!
Danke hierfür schon einmal.
Aber es gibt viele DMS Systeme, und sei es nur rudimentär, die mit Barcode, und QR ist nur ein anderer Barcode Typ der komplexer ist!, eine sehr gute Strukturierung anlegen können.
Es gibt SW die ist teuer und macht dies für den anwender teilweise automatisch.
Und die Möglichkeit eines KONZEPTES, unter zur Hilfe nahme des Faktor Brain
Auch für einen Dienstleister eine Überlegung dies entsprechend anbieten zu können.
Zb ein Barcode der auf dem umgekehrten Tag und Zeit Stempel basiert.
Wie in Ticketsystemen. Also zB 20210408-152805.
Kann Windows alles intern ausgeben.
Aber man kann auch mit einem funktionierenden DMS System Rechnungen auslesen und entsprechend zuordnen.
Zone-OCR.
ScannerVision hat da schon ganz gute Möglichkeiten.
Aber es gibt natürlich auch viel mehr.
Teilweise auch auf Abby basierend, was entsprechend kostet.
Ich kenn aus der Praxis mit DMS Systemen den Gebrauch von Barcodes.
Es wird entweder ein Barcode automatisch mit angelegt (zB Rechnungsdruck der unterschrieben wieder eingelesen werden muss), oder halt ein entsprechendes Label.
Von integrierten Scannern die dies Können habe Ich bis zu diesem Thread noch nichts gehört .-)
Geniale Sache!
Danke hierfür schon einmal.
Aber es gibt viele DMS Systeme, und sei es nur rudimentär, die mit Barcode, und QR ist nur ein anderer Barcode Typ der komplexer ist!, eine sehr gute Strukturierung anlegen können.
Es gibt SW die ist teuer und macht dies für den anwender teilweise automatisch.
Und die Möglichkeit eines KONZEPTES, unter zur Hilfe nahme des Faktor Brain
Auch für einen Dienstleister eine Überlegung dies entsprechend anbieten zu können.
Zb ein Barcode der auf dem umgekehrten Tag und Zeit Stempel basiert.
Wie in Ticketsystemen. Also zB 20210408-152805.
Kann Windows alles intern ausgeben.
Aber man kann auch mit einem funktionierenden DMS System Rechnungen auslesen und entsprechend zuordnen.
Zone-OCR.
ScannerVision hat da schon ganz gute Möglichkeiten.
Aber es gibt natürlich auch viel mehr.
Teilweise auch auf Abby basierend, was entsprechend kostet.
LÖSUNG 08.04.2021, aktualisiert um 15:58 Uhr
Zitat von @TomTomBon:
Es gibt SW die ist teuer und macht dies für den anwender teilweise automatisch.
Und die Möglichkeit eines KONZEPTES, unter zur Hilfe nahme des Faktor Brain
Es gibt SW die ist teuer und macht dies für den anwender teilweise automatisch.
Und die Möglichkeit eines KONZEPTES, unter zur Hilfe nahme des Faktor Brain
Klar, gegen Einwurf von ein paar Münzen ist Alles möglich.
Eine brauchbare und günstige Scansoftware, die Scanstapel mit Barcodes verarbeiten kann ist Scan2PDF7 von Horland.
Leider ist die OCR da nicht so dolle...
Low Cost aber optimal für automatische Massenbelegverarbeitung:
OpenSource Barcodeerkennung zbar kostet nix.
ImageMagik um Scanstapel in Einzelseiten aufzutrennen/neu zusammenzufügen kostet nix.
Ein paar Zeilen vbs/powershell kosten etwas Gehirnschmalz.
Dahinter dann noch eine gute OCR-Software (z.B. Abbyy FineReader Sprint*
*Abbyy FR Sprint bekommt man z.B. bei diversen OKI-Geräten kostenlos dazu
LÖSUNG 08.04.2021 um 16:19 Uhr
Tja, nur werden die Münzen gerne nur in 100er Paketen genommen
LÖSUNG 08.04.2021 um 16:47 Uhr
Krügerrand nehme ich auch einzeln...
LÖSUNG 10.04.2021 um 20:44 Uhr
Bin Ich auch dabei.
Aber Ich persönlich begnüge mich beim nehmen mit 2stelligen Zahlen
Aber Ich persönlich begnüge mich beim nehmen mit 2stelligen Zahlen