Druckeranbindung in Wise
Hallo,
ich habe eine Frage und zwar möchte ich ein msi paket mit wise erstellen. in diesem paket muss ich aber auch einen drucker einrichten also es soll zunächst ein drucker eingerichtet werden der dann von einem programm genutzt wird welches auch ins paket eingespielt wird.
Bitte um schnellstmögliche antwort.
Merci
ich habe eine Frage und zwar möchte ich ein msi paket mit wise erstellen. in diesem paket muss ich aber auch einen drucker einrichten also es soll zunächst ein drucker eingerichtet werden der dann von einem programm genutzt wird welches auch ins paket eingespielt wird.
Bitte um schnellstmögliche antwort.
Merci
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25851
Url: https://administrator.de/forum/druckeranbindung-in-wise-25851.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 11:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist jetzt wahrscheinlich nicht die Antwort, die Du Dir erhoffst, aber ich schreib es trotzdem mal...
Ich selber mache Unattended-Installationen mit dem OpenSource-Tool unattended.sourceforge.net. Auf Repackaging verzichte ich weitestgehend, entweder benutze ich Silent-Switches des jeweiligen Setups, einen msiexec-Aufruf (falls ein MSI-Installer schon vorhanden ist), oder, wenn es gar nicht anders geht, skripte ich den bestehenden Installer mit AutoIt, das funktioniert sogar erstaunlich zuverlässig und ist vielleicht auch für Dein vorliegendes Problem ein gangbarer Weg.
Hab selber früher den Repackager InstallRite benutzt, mit dem von Wise kenn ich mich leider nicht aus, zumindest aber kann ich sagen, dass es gewisse Aspekte gibt, die generell gegen Repackaging sprechen, siehe hier:
http://unattended.sourceforge.net/installers.php#repackaging
Ich selber mache Unattended-Installationen mit dem OpenSource-Tool unattended.sourceforge.net. Auf Repackaging verzichte ich weitestgehend, entweder benutze ich Silent-Switches des jeweiligen Setups, einen msiexec-Aufruf (falls ein MSI-Installer schon vorhanden ist), oder, wenn es gar nicht anders geht, skripte ich den bestehenden Installer mit AutoIt, das funktioniert sogar erstaunlich zuverlässig und ist vielleicht auch für Dein vorliegendes Problem ein gangbarer Weg.
Hab selber früher den Repackager InstallRite benutzt, mit dem von Wise kenn ich mich leider nicht aus, zumindest aber kann ich sagen, dass es gewisse Aspekte gibt, die generell gegen Repackaging sprechen, siehe hier:
http://unattended.sourceforge.net/installers.php#repackaging