Easybox 823 und Doorline M06
Hallo, nach Wechsel von Telekom auf Vodafone bin ich von einer Eumex auf eine Easybox 823 umgestiegen.
Seitdem funktioniert unsere Klingel nicht mehr. Laut Doku der TFE Doorline wird diese einfach
an analoge Nebenstellen einer Telekommunikationsanlage gehängt.
Kann mir jemand weiterhelfen wie das mit der Easybox funktioniert oder ob ich
die Eumex irgendwie an die Easybox hängen kann und an die Eumex wieder die Doorline hängen kann.
Danke, Gerald
Seitdem funktioniert unsere Klingel nicht mehr. Laut Doku der TFE Doorline wird diese einfach
an analoge Nebenstellen einer Telekommunikationsanlage gehängt.
Kann mir jemand weiterhelfen wie das mit der Easybox funktioniert oder ob ich
die Eumex irgendwie an die Easybox hängen kann und an die Eumex wieder die Doorline hängen kann.
Danke, Gerald
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163089
Url: https://administrator.de/forum/easybox-823-und-doorline-m06-163089.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Gerald,
ich kenne die Doorline leider nicht aber ich vermute Du musst (in der Easybox) unter Sprache >> Rufnummern ersteinmal die Rufnummern einstellen
und anschließend unter "Eingehende Anrufe" dem richtigen Analoganschluss die entsprechende Nummer zuweisen.
Sonst weiß die Box nicht welche(r) Anschluss/Nummer wo klingeln soll.
mfg
kowa
ich kenne die Doorline leider nicht aber ich vermute Du musst (in der Easybox) unter Sprache >> Rufnummern ersteinmal die Rufnummern einstellen
und anschließend unter "Eingehende Anrufe" dem richtigen Analoganschluss die entsprechende Nummer zuweisen.
Sonst weiß die Box nicht welche(r) Anschluss/Nummer wo klingeln soll.
mfg
kowa
Hi !
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dann kann man die alte "Original-" Doorline nicht einfach so an einen a/b Port klemmen, denn die benötigt eine spezielle Doorline Schnittstelle, die die heutigen Anlagen (auch die der Tel*k*m) nicht mehr haben und die Easybox hat die schon gar nicht. Mit der Nachfolgeversion der Doorline a/b, die dann noch richtig programmiert werden muss (Klingeltasten Zuordnung), geht das normalerweise problemlos. Welche Doorline Du hast, kannst Du ganz einfach herausbekommen: Wird die Zuordnung der Klingeltaster in der Eumex Anlage selbst (also über die Programmiersoftware) festgelegt, dann hast Du noch die alte Version. Die neuere Doorline a/b macht die Zuordnung der Klingeltasten über die gewählte Rufnummer und das wird direkt an der Doorline selbst und ohne zusätzliche Software programmiert. Willst Du dann auch noch mehrere Telefone klingeln lassen, musst Du eine Gruppe (samt Gruppenrufnummer) in der Telefonanlage einrichten. Und ob das die Easybox kann, möchte ich stark bezweifeln und kann es dir aus dem Stand heraus auch leider nicht sagen, da musst Du ins Handbuch der Box schauen!
...Die Möglichkeit 2, also ob Du die uralte Eumelmex einfach so und direkt mit der Easybox koppeln kannst, ist ebenfalls fraglich. Aber von Auerswald gibt es eine kleine Box, mit der man zwei Anlagen über den a/b-Port koppeln kann. Die Box wurde ursprünglich entwickelt um alte Anlagen VoIP-fähig zu machen, ob das also für deinem Fall anwendbar ist, musst Du nachlesen oder besser noch beim Hersteller der Box nachfragen...
Möglichkeit 3: Türsprechanlage und Telefonanlage getrennt betreiben, d.h. für die Sprechanlage ein zusätzliches Telefon und nur für die Sprechanlage verwenden (die schlechteste aber billigste Lösung)...
Möglichkeit 4: Eine gescheite, aktuelle Marken- (also keine Tel*k*m) Telefonanlage samt Türstation kaufen, die Easybox als das einsetzen was sie ist (ein "besserer" NTBA/Splitter) und den restlichen Kram in die Tonne hauen...So würde ich das machen, den die Verbindung von "alt und neu" wird immer eine Not-/Bastellösung sein....
mrtux
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dann kann man die alte "Original-" Doorline nicht einfach so an einen a/b Port klemmen, denn die benötigt eine spezielle Doorline Schnittstelle, die die heutigen Anlagen (auch die der Tel*k*m) nicht mehr haben und die Easybox hat die schon gar nicht. Mit der Nachfolgeversion der Doorline a/b, die dann noch richtig programmiert werden muss (Klingeltasten Zuordnung), geht das normalerweise problemlos. Welche Doorline Du hast, kannst Du ganz einfach herausbekommen: Wird die Zuordnung der Klingeltaster in der Eumex Anlage selbst (also über die Programmiersoftware) festgelegt, dann hast Du noch die alte Version. Die neuere Doorline a/b macht die Zuordnung der Klingeltasten über die gewählte Rufnummer und das wird direkt an der Doorline selbst und ohne zusätzliche Software programmiert. Willst Du dann auch noch mehrere Telefone klingeln lassen, musst Du eine Gruppe (samt Gruppenrufnummer) in der Telefonanlage einrichten. Und ob das die Easybox kann, möchte ich stark bezweifeln und kann es dir aus dem Stand heraus auch leider nicht sagen, da musst Du ins Handbuch der Box schauen!
...Die Möglichkeit 2, also ob Du die uralte Eumelmex einfach so und direkt mit der Easybox koppeln kannst, ist ebenfalls fraglich. Aber von Auerswald gibt es eine kleine Box, mit der man zwei Anlagen über den a/b-Port koppeln kann. Die Box wurde ursprünglich entwickelt um alte Anlagen VoIP-fähig zu machen, ob das also für deinem Fall anwendbar ist, musst Du nachlesen oder besser noch beim Hersteller der Box nachfragen...
Möglichkeit 3: Türsprechanlage und Telefonanlage getrennt betreiben, d.h. für die Sprechanlage ein zusätzliches Telefon und nur für die Sprechanlage verwenden (die schlechteste aber billigste Lösung)...
Möglichkeit 4: Eine gescheite, aktuelle Marken- (also keine Tel*k*m) Telefonanlage samt Türstation kaufen, die Easybox als das einsetzen was sie ist (ein "besserer" NTBA/Splitter) und den restlichen Kram in die Tonne hauen...So würde ich das machen, den die Verbindung von "alt und neu" wird immer eine Not-/Bastellösung sein....
mrtux