Epson Stylus an Fritz.Box 7270
Die Fritz.Box erkennt den Drucker nicht.
Hallo Netzwerk-Freunde,
habe mir so ebenen einen Epson Stylus Office BX300F gekauft. Nun will ich diesen Drucker an meine Fritz.Box 7270 anschließen, damit jeder im Netzwerk diesen Drucker benutzen kann. Allerdings erkennt die Fritz.Box den Drucker nicht. Woran kann das liegen? Habe die neuste Firmware auf der Fritz.Box: 54.04.67
Danke für eure Hilfe,
diesunddas
Hallo Netzwerk-Freunde,
habe mir so ebenen einen Epson Stylus Office BX300F gekauft. Nun will ich diesen Drucker an meine Fritz.Box 7270 anschließen, damit jeder im Netzwerk diesen Drucker benutzen kann. Allerdings erkennt die Fritz.Box den Drucker nicht. Woran kann das liegen? Habe die neuste Firmware auf der Fritz.Box: 54.04.67
Danke für eure Hilfe,
diesunddas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105255
Url: https://administrator.de/forum/epson-stylus-an-fritz-box-7270-105255.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ka ob man das Multifunktionsgerät als Netzwerkdrucker verwenden kann. Bei AVM gibs aber eine genaue Anleitung zum Thema "USB-Fernanschluss".
Wenn Du Pech hast, gehts nur mit propieritären Mitteln und unter Windows.
*USB-Drucker über den USB-Fernanschluss mit einem Computer verbinden *
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/14361.php3
Was mir etwas übel aufstossen würde:
*Drucker reagiert nicht:*
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/14692.php3
ka ob man das Multifunktionsgerät als Netzwerkdrucker verwenden kann. Bei AVM gibs aber eine genaue Anleitung zum Thema "USB-Fernanschluss".
Wenn Du Pech hast, gehts nur mit propieritären Mitteln und unter Windows.
*USB-Drucker über den USB-Fernanschluss mit einem Computer verbinden *
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/14361.php3
Was mir etwas übel aufstossen würde:
HINWEIS:
Bevor ein anderer Computer auf den USB-Drucker zugreifen kann, muss die Verbindung zwischen Computer und USB-Drucker im Programm FRITZ!Box Fernanschluss getrennt werden.
Bevor ein anderer Computer auf den USB-Drucker zugreifen kann, muss die Verbindung zwischen Computer und USB-Drucker im Programm FRITZ!Box Fernanschluss getrennt werden.
*Drucker reagiert nicht:*
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/14692.php3
Wird der USB-Drucker jetzt in der Geräteübersicht angezeigt, kann er zwar nicht als Netzwerkdrucker eingesetzt, aber über den USB-Fernanschluss mit einem Computer mit Windows Vista oder XP verbunden werden:
Vermutlich hast du einen GDI Drucker !!
Siehe:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Fragen_an_d ...
GDI Drucker sind Winblows only Billigdrucker bei denen Windows der eigentliche Drucker ist und der Drucker selber nur die Druckmechanik.
Logischerweise ist dann der Datenfluss auf der USB Schnittstelle Hersteller proprietär und entspricht keiner standardisierten Druckersprache, da die Druckdatenaufbereitung ja im Windows rechner selber passiert (GDI).
Kein Printserver der Welt supportet das auch nicht der in der FritzBox !
GDI Drucker im Netz zu betreiben mit Print Servern usw. ist generell ein Problem und funktioniert meist nie...
Lösung ist meist nur mit einem USB oder sog. Device Server im Netz möglich, der USB Ports im Netz verlängert.
Letztlich aber auch Frickelei... Besorg dir einen gescheiten (Epson) Drucker mit integriertem LAN Interface und gut ist...
Siehe:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Fragen_an_d ...
GDI Drucker sind Winblows only Billigdrucker bei denen Windows der eigentliche Drucker ist und der Drucker selber nur die Druckmechanik.
Logischerweise ist dann der Datenfluss auf der USB Schnittstelle Hersteller proprietär und entspricht keiner standardisierten Druckersprache, da die Druckdatenaufbereitung ja im Windows rechner selber passiert (GDI).
Kein Printserver der Welt supportet das auch nicht der in der FritzBox !
GDI Drucker im Netz zu betreiben mit Print Servern usw. ist generell ein Problem und funktioniert meist nie...
Lösung ist meist nur mit einem USB oder sog. Device Server im Netz möglich, der USB Ports im Netz verlängert.
Letztlich aber auch Frickelei... Besorg dir einen gescheiten (Epson) Drucker mit integriertem LAN Interface und gut ist...
Hi,
hmm dann ist doch USB-Fernanschluss die Lösung!
Darf nochmal kurz hier verweisen: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Fragen_an_d ...
Zwar wie aqui schon richtig sagte eher unschön, aber dürfte damit gehen. Wenn die Fritzbox Firmware USB-Fernanschluß supported!
Nachtrag: laut Handbuch und Firmeware Aktualisierungsdetails unterstützt deine Box definitiv den USB-Fernanschluß. Für alles weitere les bitte erstmal die FAQ bzw. das Handbuch! >>> RTFM!!
hmm dann ist doch USB-Fernanschluss die Lösung!
Darf nochmal kurz hier verweisen: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Fragen_an_d ...
USB-Drucker über USB-Fernanschluss mit Computer verbinden
es sich bei dem USB-Drucker um ein Multifunktionsgerät (z.B. Fax-Drucker-Scanner-Kombination) handelt.
es sich bei dem USB-Drucker um einen "Windows-Drucker" (auch GDI-Drucker, Host-based-printer) handelt.
es sich bei dem USB-Drucker um einen "Windows-Drucker" (auch GDI-Drucker, Host-based-printer) handelt.
Zwar wie aqui schon richtig sagte eher unschön, aber dürfte damit gehen. Wenn die Fritzbox Firmware USB-Fernanschluß supported!
Nachtrag: laut Handbuch und Firmeware Aktualisierungsdetails unterstützt deine Box definitiv den USB-Fernanschluß. Für alles weitere les bitte erstmal die FAQ bzw. das Handbuch! >>> RTFM!!