
122501
31.01.2016
Erfahrungen mit dem SG-4860 von Pfsense?
Hallo zusammen,
wir möchten uns demnächst für unser Firmennetzwerk eine Pfsense Firewall zulegen. Diese wird dann für einen Mitarbeiter Hotspot, VPN und Snort verwendet.
Ich habe überlegt mir das SG-4860 (https://www.pfsense.org/products/) von Pfsense zuzulegen. Einerseits um Kompatibilitätsproblemen aus dem Weg zu gehen, andererseits um das Projekt zu unterstützen.
Wir haben insgesamt 23 Mitarbeiter - das Internet wird bei uns allerdings nicht intensiv genutzt. Es wird also niemals vorkommen, dass die volle Bandbreite (100 mbit/s) genutzt wird. Das VPN wird auch selten genutzt und wenn, dann auch nur von einem User.
Dennoch habe ich natürlich keine Lust darauf, dass das Ding den Hitzetod stirbt bzw. das Internet unbrauchbar langsam wird.
Würde mich mal interessieren ob hier jemand Erfahrungen mit den prebuild Systemen von Pfsense hat.
Grüße
wir möchten uns demnächst für unser Firmennetzwerk eine Pfsense Firewall zulegen. Diese wird dann für einen Mitarbeiter Hotspot, VPN und Snort verwendet.
Ich habe überlegt mir das SG-4860 (https://www.pfsense.org/products/) von Pfsense zuzulegen. Einerseits um Kompatibilitätsproblemen aus dem Weg zu gehen, andererseits um das Projekt zu unterstützen.
Wir haben insgesamt 23 Mitarbeiter - das Internet wird bei uns allerdings nicht intensiv genutzt. Es wird also niemals vorkommen, dass die volle Bandbreite (100 mbit/s) genutzt wird. Das VPN wird auch selten genutzt und wenn, dann auch nur von einem User.
Dennoch habe ich natürlich keine Lust darauf, dass das Ding den Hitzetod stirbt bzw. das Internet unbrauchbar langsam wird.
Würde mich mal interessieren ob hier jemand Erfahrungen mit den prebuild Systemen von Pfsense hat.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294793
Url: https://administrator.de/forum/erfahrungen-mit-dem-sg-4860-von-pfsense-294793.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
die SG-4860 routet dir problemlos eine Gigabit Verbindung und langweilt sich bei deiner Leitung eher
Warum sollte das System vor Hitze sterben? Die Atom CPUs lass sich problemlos passiv kühlen.
Würde dir aber raten auf Version 2.3 zu warten bevor du das System einrichtest, es wurde hier einiges umgebaut.
VG
Val
die SG-4860 routet dir problemlos eine Gigabit Verbindung und langweilt sich bei deiner Leitung eher
Warum sollte das System vor Hitze sterben? Die Atom CPUs lass sich problemlos passiv kühlen.
Würde dir aber raten auf Version 2.3 zu warten bevor du das System einrichtest, es wurde hier einiges umgebaut.
VG
Val
Alternative ein APU1D als Kit.
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät

Also die Roadmap sagt 93% fertig aber schätze so gegen März/April.
https://redmine.pfsense.org/projects/pfsense/roadmap
https://redmine.pfsense.org/projects/pfsense/roadmap
Moin,
Yep. habe ich im Einsatz, 7 VLan und 3 OpenVPN Tunnel
Bedenke: Der Nachfolger der APU1d reift so langsam vor sich hin APU2c:
http://pcengines.ch/apu2b4.htm
-teddy
Yep. habe ich im Einsatz, 7 VLan und 3 OpenVPN Tunnel
Bedenke: Der Nachfolger der APU1d reift so langsam vor sich hin APU2c:
http://pcengines.ch/apu2b4.htm
-teddy
Hallo,
wir haben so ein Teil als zentralen Zugang für ca. 60 Computerarbeitsplätze im Einsatz. Sind zwar momentan nur 20MBit symetrisch, aber ungefähr 10 VPN Tunnel, Dual Stack IPv4/IPv6 und zwei DMZ Zonen. Das Maschinchen wird nicht mal handwarm und über die Geschwindigkeit lässt sich auch nichts negatives sagen.
Wir haben es damals auch gekauft um das Projekt zu unterstützen, aber es ist auch ein brauchbares Stück Hardware.
Gruß
Andi
wir haben so ein Teil als zentralen Zugang für ca. 60 Computerarbeitsplätze im Einsatz. Sind zwar momentan nur 20MBit symetrisch, aber ungefähr 10 VPN Tunnel, Dual Stack IPv4/IPv6 und zwei DMZ Zonen. Das Maschinchen wird nicht mal handwarm und über die Geschwindigkeit lässt sich auch nichts negatives sagen.
Wir haben es damals auch gekauft um das Projekt zu unterstützen, aber es ist auch ein brauchbares Stück Hardware.
Gruß
Andi

Hallo,
VPN Durchsatz verbuchen.
das Eine und das Andere ist doch das man hiermit das Projekt unterstützt und ein pre-konfiguriertes
pfSense System erhält was auch richtig auf die Hardware abgestimmt worden ist.
Gruß
Dobby
Dennoch habe ich natürlich keine Lust darauf, dass das Ding den Hitzetod stirbt bzw. das Internet
unbrauchbar langsam wird.
Die SG-4860 routet am WAN Port locker 1 GBit/s und kann via IPSec (AES-GCM) ca. 500 MBit/s alsunbrauchbar langsam wird.
VPN Durchsatz verbuchen.
APU1D für VPN, Snort und VLAN's?? ;)
Können tun es beide, nur ab welcher Anzahl man noch welchen Durchsatz zu erwarten hat istdas Eine und das Andere ist doch das man hiermit das Projekt unterstützt und ein pre-konfiguriertes
pfSense System erhält was auch richtig auf die Hardware abgestimmt worden ist.
Gruß
Dobby