ESXi 6.5 U3 auf HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus Server mit Pentium Gold G5420 Dual Core 3.80 GHz
Hallo Ihr Profis,
ich habe mir einen Strommesser zugelegt und bin absolut erschrocken, was mein alter HP ML350-G6-Server so täglich an Strom frisst. 5,2 KW/h
Also. Neuen Server gekauft.
Aktuell habe ich ESXi 5.5 auf dem Server laufen und als VM einen Windows Server 2019.
Nun habe ich mir einen "HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus Server mit Pentium Gold G5420 Dual Core 3.80 GHz" mit 32 GB RAM und 2 Platten bestellt.
Leider musste ich feststellen, dass ESXi 6.5 U3 zwar als HPE Custom Image vorhanden ist, jedoch VMware angibt, dass keine Pentium Prozessoren unterstützt werden.
Was bedeutet das jetzt für mich? Muss ich auf nen Xeon upgraden oder geht's trotzdem?
Hat da jemand Erfahrung?
Wäre nett, wenn mir jemand ne Einschätzung geben könnte, bevor ich mir hier nen Wolf abinstalliere und es dann garnicht funktionieren kann.
Schönen Abend
Willi
ich habe mir einen Strommesser zugelegt und bin absolut erschrocken, was mein alter HP ML350-G6-Server so täglich an Strom frisst. 5,2 KW/h
Also. Neuen Server gekauft.
Aktuell habe ich ESXi 5.5 auf dem Server laufen und als VM einen Windows Server 2019.
Nun habe ich mir einen "HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus Server mit Pentium Gold G5420 Dual Core 3.80 GHz" mit 32 GB RAM und 2 Platten bestellt.
Leider musste ich feststellen, dass ESXi 6.5 U3 zwar als HPE Custom Image vorhanden ist, jedoch VMware angibt, dass keine Pentium Prozessoren unterstützt werden.
Was bedeutet das jetzt für mich? Muss ich auf nen Xeon upgraden oder geht's trotzdem?
Hat da jemand Erfahrung?
Wäre nett, wenn mir jemand ne Einschätzung geben könnte, bevor ich mir hier nen Wolf abinstalliere und es dann garnicht funktionieren kann.
Schönen Abend
Willi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1778851244
Url: https://administrator.de/forum/esxi-6-5-u3-auf-hpe-proliant-microserver-gen10-plus-server-mit-pentium-gold-g5420-dual-core-3-80-ghz-1778851244.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 08:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Kann, muss aber nicht.
Gruß
Hat da jemand Erfahrung?
Beim 8er ging’s problemlosWäre nett, wenn mir jemand ne Einschätzung geben könnte, bevor ich mir hier nen Wolf abinstalliere und es dann garnicht funktionieren kann.
Ernsthaft? Wolf abinstallieren? Das ist doch bei esxi in 15 min erledigt. Also installieren, testen, fertig. Du merkst es direkt während, spätestens nach der Installation, ob es funktioniertKann, muss aber nicht.
Gruß
Moin...
Option Nr. 1
mach nen Hyper-V draus....
Option Nr. 2
kaufe eine CPU die auch von ESXI supportet wird!
Option Nr. 3
installiere doch Proxmox etc...
Frank
Option Nr. 1
mach nen Hyper-V draus....
Option Nr. 2
kaufe eine CPU die auch von ESXI supportet wird!
Option Nr. 3
installiere doch Proxmox etc...
Frank
Ich mach mal weiter….
Option Nr. 4
Installiere Windows und den VMware Workstation Player
Option Nr. 5
Installiere Linux und den VMware Workstation Player
Option Nr. 6+7
Nimm Option 4 oder 5 und ersetz den Player durch VirtualBox
Option Nr. 8
Installiere Linux und KVM (Kernel-based Virtual Machine)
Option Nr. 4
Installiere Windows und den VMware Workstation Player
Option Nr. 5
Installiere Linux und den VMware Workstation Player
Option Nr. 6+7
Nimm Option 4 oder 5 und ersetz den Player durch VirtualBox
Option Nr. 8
Installiere Linux und KVM (Kernel-based Virtual Machine)
nun wohl mit Zitornen gehandelt... mit HP hab ich auch eher schlechte Erfahrungen gemacht, aber auf einem AMD basierten G6 ab ich ESXI 6.7 problemlos installiert gekriegt, das einzige was nicht angezeigt wurde waren die CPU-Thermosensoren. Hat 440 Watt verbraucht und ging auch schon vor 2 Jahren weg.
Seitdem ist ein Supermico X9SRA mit einem Xeon 2667 mein bester Freund geworden, idle 120 Watt bei 128 GB Speicherbestückung (und 2x 1 TB SSD). Unter Volllast kommt das Ganze auf 200-220 Watt und ESXI 6.7 CU3 kein Problem.
Seitdem ist ein Supermico X9SRA mit einem Xeon 2667 mein bester Freund geworden, idle 120 Watt bei 128 GB Speicherbestückung (und 2x 1 TB SSD). Unter Volllast kommt das Ganze auf 200-220 Watt und ESXI 6.7 CU3 kein Problem.