Exchange 2016 routet E-Mails in falsches Postfach
Hallo Zusammen,
ein etwas komischer Fehler, der seit einiger Zeit auftaucht und ich mich zum Verzweifeln bringt:
Installiert ist ein Exchange 2016 (CU5) auf Windows Server 2012 R2. Der Exchange empfängt E-Mails über MX (vorgelagerte Securepoint UTM als MailRelay). Teilweise empfängt der Exchange Mails und leitet diese an ein falsches Postfach, obwohl im Header (Delivered-to und X-Original-to) die korrekte Empfängeradresse hinterlegt ist. Von der gleichen Absenderadresse kommen aber wiederum manche Mails im richtigen Postfach an (Postfach unter Delivered-to und X-Original-to). Mails, die in ein falsches Postfach zugestellt werden, wo aber der Header die korrekte Adresse anzeigt habe ich in den Exchange Logs nachgeprüft. In den FrontEnd und MessageTracking Logs steht plötzlich unter RCPT-TO die Adresse des Postfaches, welches die E-Mail fälschlicherweise erhält. Im MessageTracking Log steht z. B. unter recipient-address eine andere Mail wie im Header. Auch wenn ich mir die Mail in Outlook ansehe, unter "AN", ist die korrekte Mail eingetragen, an welche die E-Mail eigentlich gehen sollte. Exchange routet diese aber in ein falsches Postfach.
Was mir an der betreffenden Stelle im Log aufgefallen ist:
Der Exchange ist Standalone, also ohne DAG/Cluster.
Warum wertet mir der Exchange hier den Header bzw. das RCPT-TO Feld falsch aus? Ich habe bereits den MX Eintrag direkt auf den Exchange umgebogen, um die UTM auzuschließen. Es sind auch keine Regeln o. ä. eingerichtet, die E-Mails verschieben. Auch werden die E-Mails nicht über einen verwaisten POP Connector abgerufen. Mich irritiert, dass im Header die richtige Empfängeradresse steht und der Exchange unter RCPT-TO im Log eine falsche Adresse hinterlegt und die E-Mails auch an dieses Postfach zustellt?
Viele Grüße
MasterPhil
ein etwas komischer Fehler, der seit einiger Zeit auftaucht und ich mich zum Verzweifeln bringt:
Installiert ist ein Exchange 2016 (CU5) auf Windows Server 2012 R2. Der Exchange empfängt E-Mails über MX (vorgelagerte Securepoint UTM als MailRelay). Teilweise empfängt der Exchange Mails und leitet diese an ein falsches Postfach, obwohl im Header (Delivered-to und X-Original-to) die korrekte Empfängeradresse hinterlegt ist. Von der gleichen Absenderadresse kommen aber wiederum manche Mails im richtigen Postfach an (Postfach unter Delivered-to und X-Original-to). Mails, die in ein falsches Postfach zugestellt werden, wo aber der Header die korrekte Adresse anzeigt habe ich in den Exchange Logs nachgeprüft. In den FrontEnd und MessageTracking Logs steht plötzlich unter RCPT-TO die Adresse des Postfaches, welches die E-Mail fälschlicherweise erhält. Im MessageTracking Log steht z. B. unter recipient-address eine andere Mail wie im Header. Auch wenn ich mir die Mail in Outlook ansehe, unter "AN", ist die korrekte Mail eingetragen, an welche die E-Mail eigentlich gehen sollte. Exchange routet diese aber in ein falsches Postfach.
Was mir an der betreffenden Stelle im Log aufgefallen ist:
2017-04-24T08:11:31.640Z,,,,EXCH2016,No suitable shadow servers,,SMTP,HAREDIRECTFAIL,51071456116742,
Der Exchange ist Standalone, also ohne DAG/Cluster.
Warum wertet mir der Exchange hier den Header bzw. das RCPT-TO Feld falsch aus? Ich habe bereits den MX Eintrag direkt auf den Exchange umgebogen, um die UTM auzuschließen. Es sind auch keine Regeln o. ä. eingerichtet, die E-Mails verschieben. Auch werden die E-Mails nicht über einen verwaisten POP Connector abgerufen. Mich irritiert, dass im Header die richtige Empfängeradresse steht und der Exchange unter RCPT-TO im Log eine falsche Adresse hinterlegt und die E-Mails auch an dieses Postfach zustellt?
Viele Grüße
MasterPhil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 335982
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2016-routet-e-mails-in-falsches-postfach-335982.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @MasterPhil:
Teilweise empfängt der Exchange Mails und leitet diese an ein falsches Postfach
Sicher das er das tut?Teilweise empfängt der Exchange Mails und leitet diese an ein falsches Postfach
obwohl im Header (Delivered-to und X-Original-to)
Delivered-to = Ausgeliefert-an / Versendet-andie korrekte Empfängeradresse hinterlegt ist
RCPT-TO oder was?In den FrontEnd und MessageTracking Logs steht plötzlich unter RCPT-TO die Adresse des Postfaches, welches die E-Mail fälschlicherweise erhält.
Dann ist doch alles OK. Mails gehen an RCPT-TO, auch wenn es ein falsches Postfach sein sollte. Dann gibt es doch kein Fehler. Sicher das deine UTM dort nichts ändert?Im MessageTracking Log steht z. B. unter recipient-address eine andere Mail wie im Header.
Du solltest mal genau sagen von welchen Adressen du redest. Im Mail Header stehen verschiedene....Auch wenn ich mir die Mail in Outlook ansehe, unter "AN", ist die korrekte Mail eingetragen, an welche die E-Mail eigentlich gehen sollte.
Das sagt dir Outlook auch dann wenn dort was anderes steht. Der Outlook Client ist nicht Exchange, sondern nur am Exchange (bei dir) angebunden. Die entscheidung ain welches Postfach die mail landet trifft dein Exchange und nach deine Aussage landen die die Mails im falschen Postfach wobei die Mails aber eben den RCPT-TO dorthin haben.Exchange routet diese aber in ein falsches Postfach.
Aber der RCPT-TO stimmt schon - passend zum falschen Postfach?Warum wertet mir der Exchange hier den Header bzw. das RCPT-TO Feld falsch aus?
Tut er doch gar nicht laut deiner beschreibung. RCPT-TO und Postfach stimmen überein, das es trotzdem das falsche ist liegt am RCPT-TO.Mich irritiert, dass im Header die richtige Empfängeradresse steht
Welche meinst du genau?und der Exchange unter RCPT-TO im Log eine falsche Adresse hinterlegt
Du meinst im RCPT-TO steht Donald.duck@entenhausen.de und im log deines Exchange steht irgendwo Gustav.Gans@entenhausen.de und die Mails landen im Postfach Gustav.Gans@entenhausen.de?Gruß,
Peter
Hallo,
Ist evtl. deine info@ noch woanders in Verwendung oder durch irgendwelche fehlversuche noch zu finden?
Auch SMTP mit TLS/SSL kann per Wireshark in Klarschrift gebracht werden. Hier ist ja nur das RCPT-TO: bla@bla.de wichtig. Was bekommt dein Exchange also per MX da zugestellt?
Gruß,
Peter
Zitat von @MasterPhil:
Ich finde die Kardinalsfrage ist: Warum ersetzt der Exchange das Feld RCPT TO durch eine Adresse
Wenn ihr da nichts eingebaut habt - warum soll der Exchange etwas von sich aus ersetzen?Ich finde die Kardinalsfrage ist: Warum ersetzt der Exchange das Feld RCPT TO durch eine Adresse
Ist evtl. deine info@ noch woanders in Verwendung oder durch irgendwelche fehlversuche noch zu finden?
an welche die E-Mail nicht gesendet wurde?
Du hast die ankommenden Mails schon per Wireshark oder Networkmonitor verifiziert das dort nicht schon was anderes steht als du erwartest?Anscheinend sendet der Exchange manche Mails immer an EIN bestimmtes Postfach eines Mitarbeiters
Du solltest die Gemeinsamkeiten finden denn selbst ein Amoklaufender Exchange wird auch dort nach Regeln vorgehen, sonst hiesse das ja das ein Exchange tun kann was er will - oder eben nicht. Dann dürfte auch das sich schon als K.O. Kriterium rumgesprochen haben.Auch SMTP mit TLS/SSL kann per Wireshark in Klarschrift gebracht werden. Hier ist ja nur das RCPT-TO: bla@bla.de wichtig. Was bekommt dein Exchange also per MX da zugestellt?
Gruß,
Peter
Hallo,
https://tinyurl.com/kb72k9q
https://tinyurl.com/lrygrzh
Gruß,
Peter
Zitat von @MasterPhil:
Mit Wireshark direkt am Exchange sehe ich zwar den ganzen SMTP Verbindungsaufbau, aber ich kann nicht in die Pakete sehen, also z. B. das Feld RCPT TO auslesen..Ich habe alles nach SMTP gefiltert, kann aber nirgends RCPT-TO sehen....
Dir ist aber schon klar das nur noch ganz wenig über Port 25 OHNE TLS / SSL läuft, oder?Mit Wireshark direkt am Exchange sehe ich zwar den ganzen SMTP Verbindungsaufbau, aber ich kann nicht in die Pakete sehen, also z. B. das Feld RCPT TO auslesen..Ich habe alles nach SMTP gefiltert, kann aber nirgends RCPT-TO sehen....
https://tinyurl.com/kb72k9q
https://tinyurl.com/lrygrzh
Gruß,
Peter
Moin,
so wie ich das sehe macht der Exchange alles richtig (er stellt die Mail an dem im RCPT TO angegebenen Empfänger zu). Kannst du denn 100%ig ausschliessen, das dein UTM nicht an der Mail(-Envelope) rumfummelt? Evtl. hat die ja auch eine Rewrite-regel o.Ä.? Da hat's sicher auch Logfiles, oder?
lg,
Slainte
so wie ich das sehe macht der Exchange alles richtig (er stellt die Mail an dem im RCPT TO angegebenen Empfänger zu). Kannst du denn 100%ig ausschliessen, das dein UTM nicht an der Mail(-Envelope) rumfummelt? Evtl. hat die ja auch eine Rewrite-regel o.Ä.? Da hat's sicher auch Logfiles, oder?
lg,
Slainte
Hallo,
sowie
Scheint das der TO 2 unterschiedliche Öffentliche IPs hat. Eine für die UTM, eine für den Exchange ![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Gruß,
Peter
Zitat von @SlainteMhath:
Kannst du denn 100%ig ausschliessen, das dein UTM nicht an der Mail(-Envelope) rumfummelt?
Er hat doch geschriebenKannst du denn 100%ig ausschliessen, das dein UTM nicht an der Mail(-Envelope) rumfummelt?
Ich habe bereits den MX Eintrag direkt auf den Exchange umgebogen, um die UTM auzuschließen
Die UTM macht hier sicher nichts, ich habe den MX direkt auf den Exchange umgebogen, sodass hier nichts mehr dazwischen hängt
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @MasterPhil:
Bedeutet für mich, dass ich den eingehenden MX Traffic auf Port 25 wie z. B. hier beschrieben entschlüsseln muss
Ja, sonst siehst du nur alles Verschlüsselt. Du musst schauen was du konfiguriert hast und ob es TL oder SSL ist und auch welcher Port dann eventuell genutzt wird.Bedeutet für mich, dass ich den eingehenden MX Traffic auf Port 25 wie z. B. hier beschrieben entschlüsseln muss
Gruß,
Peter