Exchange Mailbox Database als einzelne Datein
Hi,
Exchange Version 15
Unter:
c:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Mailbox Database 1346702378\
liegt meine
Mailbox Database 1346702378.edb
Aktuell um die 20 GB.
Kann ich Exchange so anweisen, dass er die Mails nicht alles in eine Datei speichert sondern es als separate Datein ablegt?
Mittels Dovecot unter Linux ist das super einfach. Bei Exchange suche ich fast ne Stunde und finde nix.
Ist das möglich/vorgesehen ?
Danke
Exchange Version 15
Unter:
c:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Mailbox Database 1346702378\
liegt meine
Mailbox Database 1346702378.edb
Aktuell um die 20 GB.
Kann ich Exchange so anweisen, dass er die Mails nicht alles in eine Datei speichert sondern es als separate Datein ablegt?
Mittels Dovecot unter Linux ist das super einfach. Bei Exchange suche ich fast ne Stunde und finde nix.
Ist das möglich/vorgesehen ?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 446494
Url: https://administrator.de/forum/exchange-mailbox-database-als-einzelne-datein-446494.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 06:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Ist das möglich/vorgesehen ?
Nein.An die einzelnen Mails kommst du aber z.B. mit Veeam Exchange Explorer und anderen Tools.
Oder du führst einen Export mit der Powershell in eine PST durch.
Moin...
Version 15 ? hab ich was verpasst?
Unter:
c:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Mailbox Database 1346702378\
liegt meine
Mailbox Database 1346702378.edb
jo...
Aktuell um die 20 GB.
ok..
Kann ich Exchange so anweisen, dass er die Mails nicht alles in eine Datei speichert sondern es als separate Datein ablegt?
im Prinzip Ja... wozu soll das gut sein?
Ist das möglich/vorgesehen ?
möglich ist alles, vorgesehen ist das nicht!
Danke
Frank
Version 15 ? hab ich was verpasst?
Unter:
c:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Mailbox Database 1346702378\
liegt meine
Mailbox Database 1346702378.edb
Aktuell um die 20 GB.
Kann ich Exchange so anweisen, dass er die Mails nicht alles in eine Datei speichert sondern es als separate Datein ablegt?
Mittels Dovecot unter Linux ist das super einfach. Bei Exchange suche ich fast ne Stunde und finde nix.
Exchange ist nicht Linux....Ist das möglich/vorgesehen ?
Danke
ach was.... 
sollte der TO nicht selber schreiben was er genau hat
Gruß,
Dani
Frank
sollte der TO nicht selber schreiben was er genau hat
Gruß,
Dani
Hallo,
hat er ja eigentlich schon. Aber grundsätzlich glaub ich das der TO keine Ahnung im Windows Bereich hat und einfach nur die Versionsnummer im Verzeichniss gesehen hat.
Zurück zur Frage, wofür soll man sowas brauchen. Der Exchange könnte so nie so effektiv und platzsparend speichern.
Moin...
ich würde dir zu deiner Datensicherung zusätzlich Mailstore empfehlen!
das wird die günstigste lösung sein....
Frank
Dumm nur, dass diese Differential vorliegen und im Falle eines Restores 27 Backups (wie in meinen Fall) wiederhergestellt werden müssen.
dann arbeite mal an deiner Backiup strategie...ich würde dir zu deiner Datensicherung zusätzlich Mailstore empfehlen!
das wird die günstigste lösung sein....
Nun dachte ich mir, dass ich die Datei selbst auf einen 2ten Server (Exchange Ersatz-Server) einmal Täglich kopiere.
Im Falle eines Crash kann ich dann die Ersatzmaschine hochfahren und sofort weiterarbeiten.
DAG-Replication ist dein stichwort....mailstore wird aber günstiger sein.Im Falle eines Crash kann ich dann die Ersatzmaschine hochfahren und sofort weiterarbeiten.
Frank
Es gibt leute die basteln sich so eine "Backup Lösung" und verbringen damit viel Zeit um dann im Fall des Falls mit dieser Bastellösung auch wieder Zeit zu verschwenden. Ich würde eher folgendes empfehlen:
- verhindern das der Exchange "weg knallt"
- solide Backup Software
- reverse incremental backup, so eine Wiederherstellung kann ja auch mit einem anderen System mal nötig sein
- verhindern das der Exchange "weg knallt"
- solide Backup Software
- reverse incremental backup, so eine Wiederherstellung kann ja auch mit einem anderen System mal nötig sein
Das mit dem Filesync macht Exchange bereits von sich aus. Stichwort oben: DAG. Die Datenbank wird in Echtzeit auf einen zweiten Exchange Server gespiegelt und schaltet im Fehlerfall in wenigen Sekunden um.
Hier eine Beschreibung mit einer aktuelleren Version, aber um es mal zu verstehen:
https://www.frankysweb.de/exchange-2019-database-availability-group-dag/
Hier eine Beschreibung mit einer aktuelleren Version, aber um es mal zu verstehen:
https://www.frankysweb.de/exchange-2019-database-availability-group-dag/