Exchange Server 2010 OWA - Authentifizierungsproblem bei manchen Nutzern
Hallo,
System: Windows SBS 2011 Std Deutsch
Exchange: Version 14.1
Ich habe folgendes Problem mit meinem Exchange:
Es existieren 10 Benutzer, welche alle Owa und ActiveSync nutzen.
Seit ein paar Tagen funktioniert (es gab keine Umstellungen) für gut die hälfte der Benutzer die Anmeldung an allen über den IIS laufenden Diensten nicht mehr, also OWA und ActiveSync, Outlook intern ist jedoch nachwievor verfügbar.
Die Benutzer haben alle das Recht zum Zugriff auf OWA, auch sonst ist alles in Standardkonfiguration. Es taucht kein Event auf, was auf einen Fehler hinweist.
DC und Katalogserver sind korrekt, Domäne ist konsistent.
Outlook Anywhere aktiviert mit Standardauth und SSL-Verschiebung aktiviert.
Ich habe sehr stark die Standardwebsite in Verdacht, hat hier jemand vielleicht einen Tipp? Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende![face-sad face-sad](/images/icons/fa/light/face-frown.svg)
Beste Grüße,
Jonas
System: Windows SBS 2011 Std Deutsch
Exchange: Version 14.1
Ich habe folgendes Problem mit meinem Exchange:
Es existieren 10 Benutzer, welche alle Owa und ActiveSync nutzen.
Seit ein paar Tagen funktioniert (es gab keine Umstellungen) für gut die hälfte der Benutzer die Anmeldung an allen über den IIS laufenden Diensten nicht mehr, also OWA und ActiveSync, Outlook intern ist jedoch nachwievor verfügbar.
Die Benutzer haben alle das Recht zum Zugriff auf OWA, auch sonst ist alles in Standardkonfiguration. Es taucht kein Event auf, was auf einen Fehler hinweist.
DC und Katalogserver sind korrekt, Domäne ist konsistent.
Outlook Anywhere aktiviert mit Standardauth und SSL-Verschiebung aktiviert.
Ich habe sehr stark die Standardwebsite in Verdacht, hat hier jemand vielleicht einen Tipp? Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Beste Grüße,
Jonas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182881
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-2010-owa-authentifizierungsproblem-bei-manchen-nutzern-182881.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
sind die betroffenen Mitglieder in vielen* Gruppen? Dann kann es zu Problemen mit der Kerberos Token Size und der HTTP-Header-Größe kommen... Nimm zum Test mal einen der Betroffenen aus möglichst vielen Gruppen heraus.
Gruß
Filipp
*: Frag' mich bitte nicht, was "vielen" ist. M.W. gibt es hier auch keinen festen Grenzwert, sondern die mögliche Anzahl hängt von verschiedenen Faktoren ab - außerdem können Gruppen ja auch verschachtelt sein.
sind die betroffenen Mitglieder in vielen* Gruppen? Dann kann es zu Problemen mit der Kerberos Token Size und der HTTP-Header-Größe kommen... Nimm zum Test mal einen der Betroffenen aus möglichst vielen Gruppen heraus.
Gruß
Filipp
*: Frag' mich bitte nicht, was "vielen" ist. M.W. gibt es hier auch keinen festen Grenzwert, sondern die mögliche Anzahl hängt von verschiedenen Faktoren ab - außerdem können Gruppen ja auch verschachtelt sein.