Externe HDD mit Lan-Port?
Hallo Forum!
Ich bin gerade auf externe Festplatten mit Lan-Port gestoßen. Meine Frage dazu - was hat das für einen Sinn? Kann ich Festplatte als "File-Server" an einen Switch klemmen und darum zugreifen oder ... ?
Ich hoffe die Frage ist nicht zu dämlich ;)
Gruß, Robert
Ich bin gerade auf externe Festplatten mit Lan-Port gestoßen. Meine Frage dazu - was hat das für einen Sinn? Kann ich Festplatte als "File-Server" an einen Switch klemmen und darum zugreifen oder ... ?
Ich hoffe die Frage ist nicht zu dämlich ;)
Gruß, Robert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25090
Url: https://administrator.de/forum/externe-hdd-mit-lan-port-25090.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 23:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ein Fileserver spielt einfach in einer etwas anderen Leistungsklasse, sowohl was Leistung, als auch Funktionsumfang angeht.
Aber das manuelle Einstellen der IP und frei wählbare Freigabe-Namen sollten bei jedem Modell zum Leistungsumfang gehören. Die Verwaltung der Zugriffsberechtigungen ist teilweise stark eingeschränkt (was dann wieder einer der Vorteile eines "ordentlichen" File-Servers ist).
Filipp
ein Fileserver spielt einfach in einer etwas anderen Leistungsklasse, sowohl was Leistung, als auch Funktionsumfang angeht.
Aber das manuelle Einstellen der IP und frei wählbare Freigabe-Namen sollten bei jedem Modell zum Leistungsumfang gehören. Die Verwaltung der Zugriffsberechtigungen ist teilweise stark eingeschränkt (was dann wieder einer der Vorteile eines "ordentlichen" File-Servers ist).
Filipp
Habe das NETGEAR SC101 im Netz am laufen...
Geschwindigkeit liegt eher im Bereich USB 1.1
, meine externe 250GB "MEDION" ist deutlich schneller (!).
Zum SC101 wäre noch anzumerken, daß eine Änderung/Einstellung der IP-Adresse(n) nicht möglich ist (wird vom DHCP, der zwingend erforderlich ist, vorgegeben), und NETGEAR ein proprietäres Protokoll verwendet, für das eigene Treiber auf den (WINDOWS)-Rechnern installiert werden müssen...
Vorteil: Meine MP3-Sammlung und das Filmarchiv stehen (bis jetzt, 1/2 Jahr) zuverlässig im Netzwerk, die (SAMSUNG) HDDs bleiben kühl und der Stromverbrauch ist absolut minimal im Vergleich zu einem herkömmlichen FileServer
Ach ja, Laufwerksnamen können natürlich eingestellt werden...
Geschwindigkeit liegt eher im Bereich USB 1.1
Zum SC101 wäre noch anzumerken, daß eine Änderung/Einstellung der IP-Adresse(n) nicht möglich ist (wird vom DHCP, der zwingend erforderlich ist, vorgegeben), und NETGEAR ein proprietäres Protokoll verwendet, für das eigene Treiber auf den (WINDOWS)-Rechnern installiert werden müssen...
Vorteil: Meine MP3-Sammlung und das Filmarchiv stehen (bis jetzt, 1/2 Jahr) zuverlässig im Netzwerk, die (SAMSUNG) HDDs bleiben kühl und der Stromverbrauch ist absolut minimal im Vergleich zu einem herkömmlichen FileServer
Ach ja, Laufwerksnamen können natürlich eingestellt werden...