
34032
19.09.2006, aktualisiert am 26.09.2006
Fachinformatiker - Was dann?
Welche Weiterbildung macht Sinn?
Hi,
habe im Juli 2006 meine Ausbildung zum Fachinformaitker - Systemintegration fertig gemacht.
Jetzt möchte ich mich weiterbilden / weiterqualifizieren.
Welche Fortbildungsgänge sind für mich am geeignetsten?
Eher IHK-Zweige (Geprüfter IT-Entwickler) oder fahre ich mit Zertifikaten und Titeln (MCSE + Co.) besser?
Das große Endziel währe eine kleinere Führungsposition (Abteilungsleiter oder so).
Thx im Voraus.
Hi,
habe im Juli 2006 meine Ausbildung zum Fachinformaitker - Systemintegration fertig gemacht.
Jetzt möchte ich mich weiterbilden / weiterqualifizieren.
Welche Fortbildungsgänge sind für mich am geeignetsten?
Eher IHK-Zweige (Geprüfter IT-Entwickler) oder fahre ich mit Zertifikaten und Titeln (MCSE + Co.) besser?
Das große Endziel währe eine kleinere Führungsposition (Abteilungsleiter oder so).
Thx im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40448
Url: https://administrator.de/forum/fachinformatiker-was-dann-40448.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
kommt darauf an für was du dich interessierst...
eher Datenbanken oder Netzwerktechnik oder Userbetreuung oder oder oder...
Auf jeden Fall würde ich eine Spezialisierung empfehlen in eine richtung die dich interessiert.
Die Spezialisierung danach auszusuchen wo man am meisten geld verdienen kann oder schnell in Leitungspositionen kommt halte ich für falsch.
kommt darauf an für was du dich interessierst...
eher Datenbanken oder Netzwerktechnik oder Userbetreuung oder oder oder...
Auf jeden Fall würde ich eine Spezialisierung empfehlen in eine richtung die dich interessiert.
Die Spezialisierung danach auszusuchen wo man am meisten geld verdienen kann oder schnell in Leitungspositionen kommt halte ich für falsch.
Hi,
Fortbildung an sich ist bestimmt nichts falsches - viele Firmen legen aber auch Wert auf Berufserfahrung. So einfach in eine mittlere oder kleine Führungsposition "schlüpft" man nur mit Vitamin-B ...
Ansonsten würde ich mich auf ein oder zwei Themen spezialisieren, die Dir eben zum einen liegen, aber mit Hilfe dessen Du Dir den Aufstieg einfacher machst.
Aber: Führungspersonal hat meist von der Hard-Core-Technik wenig Ahnung, dafür aber mehr in Richtung ITIL u.s.w.
Die M$-Zertifikate sind mittlerweile schon nicht schlecht - kosten aber einen Haufen Geld und sind mittlerweile doch relativ langwierig.
/me würde es so machen: Suche Dir eine Firma aus, welche es Dir ermöglicht, auch mal über den eigenen Horizont heraus mit vielen Leuten zusammenzuarbeiten. Oft ergibt sich da ein komplett anderes Bild, als man ursprünglich vor Augen hatte. Warum sollte Dir beispielsweise eine grosse Firewall/Security Umgebung nicht auch liegen? Den Laden würde ich mir dann anschauen, KnowHow saugen, sow viel geht, evtl. Schulungen besuchen, Hausinterne Weiterbildungen nutzen und dann sehen, ob sich etwas in die von Dir gewünschte Richtung bewegt.
Wenn nicht, wirst Du das gleiche wohl bei einer anderen Companie mit etwas höherem Einsteigsknowhow wiederholen müssen/dürfen u.s.w.
Und dann, nach 8-10 Jahren sollte Dein Fernziel sich langsam am Horizont abzeichnen.
Und jetzt kommt, was kommen musste: Als "normaler" fertiger Azubi wirds hart werden, ohne Studium oder ohne andere überdurchschnittlichen nachweisbaren Leistungen.
Gib' aber nicht auf - denn nur was man wirklich will, das kann man auch schaffen.
Grüße,
Alex
Fortbildung an sich ist bestimmt nichts falsches - viele Firmen legen aber auch Wert auf Berufserfahrung. So einfach in eine mittlere oder kleine Führungsposition "schlüpft" man nur mit Vitamin-B ...
Ansonsten würde ich mich auf ein oder zwei Themen spezialisieren, die Dir eben zum einen liegen, aber mit Hilfe dessen Du Dir den Aufstieg einfacher machst.
Aber: Führungspersonal hat meist von der Hard-Core-Technik wenig Ahnung, dafür aber mehr in Richtung ITIL u.s.w.
Die M$-Zertifikate sind mittlerweile schon nicht schlecht - kosten aber einen Haufen Geld und sind mittlerweile doch relativ langwierig.
/me würde es so machen: Suche Dir eine Firma aus, welche es Dir ermöglicht, auch mal über den eigenen Horizont heraus mit vielen Leuten zusammenzuarbeiten. Oft ergibt sich da ein komplett anderes Bild, als man ursprünglich vor Augen hatte. Warum sollte Dir beispielsweise eine grosse Firewall/Security Umgebung nicht auch liegen? Den Laden würde ich mir dann anschauen, KnowHow saugen, sow viel geht, evtl. Schulungen besuchen, Hausinterne Weiterbildungen nutzen und dann sehen, ob sich etwas in die von Dir gewünschte Richtung bewegt.
Wenn nicht, wirst Du das gleiche wohl bei einer anderen Companie mit etwas höherem Einsteigsknowhow wiederholen müssen/dürfen u.s.w.
Und dann, nach 8-10 Jahren sollte Dein Fernziel sich langsam am Horizont abzeichnen.
Und jetzt kommt, was kommen musste: Als "normaler" fertiger Azubi wirds hart werden, ohne Studium oder ohne andere überdurchschnittlichen nachweisbaren Leistungen.
Gib' aber nicht auf - denn nur was man wirklich will, das kann man auch schaffen.
Grüße,
Alex
Hallo,
mal davon abgesehen das ich es für falsch halte seine Berufliche ausrichtung nur nach finanziellen Gesichtspunkten zu definieren, habe ich die Erfahrung gemacht das eine guter Tehcniker mit Berfuserfahrung gleich oder besser bezahlt wird als mancher Abteilungsleiter.
Das aber ist immer abhängig davon wo du arbeitest und welche Qualifikationen und Besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Ich halte es in jedem Fall für besser sich auf ein Gebiet festzulegen für das man Interesse hat und dann versuchen sich dort zu qualifizieren.
Im übrigen schliesst sich eine eine Techniker Laufbahn und eine Tätigkeit als Abteilungsleiter nicht aus.
Es gibt in vielen Unternehmen die Konstellation das der CIO aus der technischen Richtung kommt, den er sollte auch wissen was er von seinen Leuten erwarten kann.
(Meiner Meinung nach sollte man solche Positionen immer mit einem erfahrenen Praktiker besetzen. )
mal davon abgesehen das ich es für falsch halte seine Berufliche ausrichtung nur nach finanziellen Gesichtspunkten zu definieren, habe ich die Erfahrung gemacht das eine guter Tehcniker mit Berfuserfahrung gleich oder besser bezahlt wird als mancher Abteilungsleiter.
Das aber ist immer abhängig davon wo du arbeitest und welche Qualifikationen und Besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Ich halte es in jedem Fall für besser sich auf ein Gebiet festzulegen für das man Interesse hat und dann versuchen sich dort zu qualifizieren.
Im übrigen schliesst sich eine eine Techniker Laufbahn und eine Tätigkeit als Abteilungsleiter nicht aus.
Es gibt in vielen Unternehmen die Konstellation das der CIO aus der technischen Richtung kommt, den er sollte auch wissen was er von seinen Leuten erwarten kann.
(Meiner Meinung nach sollte man solche Positionen immer mit einem erfahrenen Praktiker besetzen. )