Fehlersuche bei stop 0x00000050 error bei Anmeldung eines Benutzers (Windows XP Pro SP3)
Bin kein Informatik-Profi, jedoch langjähriger Windows-Nutzer, betreibe ein Heimnetzwerk mit DSL-Internetzugang; meine Frage poste ich hier, weil bisherige Lösungssuchen und -versuche fehlschlugen.
Rechner: Dell Notebook, Latitude D520, Windows XP Pro, SP3, vier unterschiedliche Benutzer sind eingetragen.
Rechner wird regelmäßig updated (sowohl von Microsoft als auch von Sophos Antivirus) und gelegentlich mit Spybot
gecheckt.
Nach einem der automatischen Updates (unklar welches) im Dezember 2009 stürzt der Rechner bei Anmeldung eines der Benutzer (Adminstratorengruppe) regelmäßig mit win32k.sys Stop 0x00000050 error ab, entweder
- sofort nach Eingabe des Passwortes oder ,
- beim Versuch, der ersten Buchstaben im Menü "Ausführen" einzugeben (z.B. um dort drwtsn.exe zu starten) oder
- nach kurzer (< 60 s) normalen Arbeit.
Die Abstüze finden auch beim Start im abgesicherten Modus statt. chkdsk zeigt keine Probleme. Keine der vorhandenen
Systemwiederherstellungen vermeidet den beschriebenen Fehler.
Bei Anmeldung der anderen Benutzer (sowohl Benutzergruppe oder Administratorgruppe) tritt das Problem nicht auf.
Im Ereignisprotokoll gibt es keine einschlägigen Einträge.
Bisherige Suchen und Überlegungen deuten auf fehlerhaften Dienst oder Treiber.
Meinen Frage sind nun:
1.) Wie bei der Ursachensuche vorgehen ? Da der kritische Benutzer eine recht umfangreiche
Software-Installation (mit vielen Anwendungen) darstellt, möchte ich eine völlige Löschung und Neuinstallation
vermeiden.
2.) Falls doch nur Löschen und Neuinstallation möglich sein sollten, wie könnten dann solche Installationen (wie Office, Quicken , Thunderbird) "gerettet" werden ?
3.) Ist es möglich, als angemeldeter Systembetreuer (Administrator) die Dienste und Treiber des kritischen Benutzers anzuschauen
und zu konfigurieren ? (Über die ntuser.dat ? Wie?)
Für jeden Hinweis / Verweis wäre ich sehr dankbar.
Gunter
Rechner: Dell Notebook, Latitude D520, Windows XP Pro, SP3, vier unterschiedliche Benutzer sind eingetragen.
Rechner wird regelmäßig updated (sowohl von Microsoft als auch von Sophos Antivirus) und gelegentlich mit Spybot
gecheckt.
Nach einem der automatischen Updates (unklar welches) im Dezember 2009 stürzt der Rechner bei Anmeldung eines der Benutzer (Adminstratorengruppe) regelmäßig mit win32k.sys Stop 0x00000050 error ab, entweder
- sofort nach Eingabe des Passwortes oder ,
- beim Versuch, der ersten Buchstaben im Menü "Ausführen" einzugeben (z.B. um dort drwtsn.exe zu starten) oder
- nach kurzer (< 60 s) normalen Arbeit.
Die Abstüze finden auch beim Start im abgesicherten Modus statt. chkdsk zeigt keine Probleme. Keine der vorhandenen
Systemwiederherstellungen vermeidet den beschriebenen Fehler.
Bei Anmeldung der anderen Benutzer (sowohl Benutzergruppe oder Administratorgruppe) tritt das Problem nicht auf.
Im Ereignisprotokoll gibt es keine einschlägigen Einträge.
Bisherige Suchen und Überlegungen deuten auf fehlerhaften Dienst oder Treiber.
Meinen Frage sind nun:
1.) Wie bei der Ursachensuche vorgehen ? Da der kritische Benutzer eine recht umfangreiche
Software-Installation (mit vielen Anwendungen) darstellt, möchte ich eine völlige Löschung und Neuinstallation
vermeiden.
2.) Falls doch nur Löschen und Neuinstallation möglich sein sollten, wie könnten dann solche Installationen (wie Office, Quicken , Thunderbird) "gerettet" werden ?
3.) Ist es möglich, als angemeldeter Systembetreuer (Administrator) die Dienste und Treiber des kritischen Benutzers anzuschauen
und zu konfigurieren ? (Über die ntuser.dat ? Wie?)
Für jeden Hinweis / Verweis wäre ich sehr dankbar.
Gunter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133028
Url: https://administrator.de/forum/fehlersuche-bei-stop-0x00000050-error-bei-anmeldung-eines-benutzers-windows-xp-pro-sp3-133028.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hier ein paar Links für Dich:
http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#50
Vor allem Punkt 3 und 4, da es ja nur bei einem Nutzer auftritt...
Zitat von hinnak auf board.gulli.com:
Ich hatte eine zeitlang die gleiche Fehlermeldung
mit win32k.sys. Damals war aber "nur" ein Font
kaputt, sprich, habe alle alle Fonts neu installiert
und (so glaube ich zumindest) ein OnlineUpdate [...]
Zitat von aumha.com:
0x00000050: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
(Click to consult the online MSDN article.)
Requested data was not in memory. An invalid system memory address was referenced. Defective memory (including main memory, L2 RAM cache, video RAM) or incompatible software (including remote control and antivirus software) might cause this Stop message, as may other hardware problems (e.g., incorrect SCSI termination or a flawed PCI card).
http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#50
Vor allem Punkt 3 und 4, da es ja nur bei einem Nutzer auftritt...
Zitat von hinnak auf board.gulli.com:
Ich hatte eine zeitlang die gleiche Fehlermeldung
mit win32k.sys. Damals war aber "nur" ein Font
kaputt, sprich, habe alle alle Fonts neu installiert
und (so glaube ich zumindest) ein OnlineUpdate [...]
Zitat von aumha.com:
0x00000050: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
(Click to consult the online MSDN article.)
Requested data was not in memory. An invalid system memory address was referenced. Defective memory (including main memory, L2 RAM cache, video RAM) or incompatible software (including remote control and antivirus software) might cause this Stop message, as may other hardware problems (e.g., incorrect SCSI termination or a flawed PCI card).