Fernsteuerung Firefox unter Linux
Hallo,
für ein Projekt benötige ich,dass Firefox mit einem Befehl startet und ich dann die Webseite steuern kann ( Link klicken, Formular ausfüllen und abschicken). Da dies immer wieder ausgeführt werden soll, soll ein bash-Script erstellt werden.
Die Fernsteuerung kann über JavaScript erfolgen, wenn es etwas bequemeres gibt bin ich jedoch offen für andere Lösungen. jQuery wäre schon eine Erleichterung.
Mit freundlichen Grüßen Alex
für ein Projekt benötige ich,dass Firefox mit einem Befehl startet und ich dann die Webseite steuern kann ( Link klicken, Formular ausfüllen und abschicken). Da dies immer wieder ausgeführt werden soll, soll ein bash-Script erstellt werden.
Die Fernsteuerung kann über JavaScript erfolgen, wenn es etwas bequemeres gibt bin ich jedoch offen für andere Lösungen. jQuery wäre schon eine Erleichterung.
Mit freundlichen Grüßen Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator 16568 am 16.08.2014 um 18:54:10 Uhr
Aha, kommt tagelang nix mehr zurück...
Scheint wohl doch kein Interesse mehr zu bestehen.
Thread closed.
Scheint wohl doch kein Interesse mehr zu bestehen.
Thread closed.
Content-ID: 245315
Url: https://administrator.de/forum/fernsteuerung-firefox-unter-linux-245315.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
In "linux" gibt es einige Tools mit denen man Tastatur/Mauseingaben in anderern Programmen machen kann. Z.B. xvkdb, xmacro, xautomation, xdotool. Damit kannst du durchaus aus der bash ein Firefox Fenster steuern. Vermutlich wird das ganze aber ziemlich schnell frickelig.
Formulare im Firefox ausfüllen heißt, ja, dass am Webserver in der Datenbank ein Eintrag gemacht wird. Wenn immer wieder das gleiche Formular mit anderen Daten ausfüllen musst, würde ich den Betreiber der entsprechenden Webseite kontaktieren und fragen, ob du die Daten nicht irgendwie komfortabler übermitteln kannst. Z.B. als csv/tsv-Datei, welche er in seine Datenbank importieren kann.
Vllt bietet der Webserver auch eine REST-API oder ähnliches an. Damit liese sich mit curl/wget und bash ein einfacheres Skript bauen als zur Fernsteuerung des Firefox nötig ist.
mfg
Cthluhu
In "linux" gibt es einige Tools mit denen man Tastatur/Mauseingaben in anderern Programmen machen kann. Z.B. xvkdb, xmacro, xautomation, xdotool. Damit kannst du durchaus aus der bash ein Firefox Fenster steuern. Vermutlich wird das ganze aber ziemlich schnell frickelig.
Formulare im Firefox ausfüllen heißt, ja, dass am Webserver in der Datenbank ein Eintrag gemacht wird. Wenn immer wieder das gleiche Formular mit anderen Daten ausfüllen musst, würde ich den Betreiber der entsprechenden Webseite kontaktieren und fragen, ob du die Daten nicht irgendwie komfortabler übermitteln kannst. Z.B. als csv/tsv-Datei, welche er in seine Datenbank importieren kann.
Vllt bietet der Webserver auch eine REST-API oder ähnliches an. Damit liese sich mit curl/wget und bash ein einfacheres Skript bauen als zur Fernsteuerung des Firefox nötig ist.
mfg
Cthluhu

Zitat von @Cthluhu:
Formulare im Firefox ausfüllen heißt, ja, dass am Webserver in der Datenbank ein Eintrag gemacht wird.
Formulare im Firefox ausfüllen heißt, ja, dass am Webserver in der Datenbank ein Eintrag gemacht wird.
Das kannste machen, wenn Du was Legales vorhast.
Das hier riecht nach Klickbetrug oder so Zeuch...
Lonesome Walker

Zitat von @Cthluhu:
Ähm, was spricht dagegen, das Programm mit deinen Parametern aus der bash direkt zu starten?
Warum der Umweg übern Firefox?
Ähm, was spricht dagegen, das Programm mit deinen Parametern aus der bash direkt zu starten?
Warum der Umweg übern Firefox?
Weil er lieber an den Symptomen rumdoktert, anstelle an der Ursache Hand anlegt :-P
Lonesome Walker