filetransfer protocoll - remotezugriff
Hallo,
ich habe vor kurzem meinen computer so eingerichtet, dass man von dem aus der firma auf ihn zugreifen kann.
jetzt will ich gerne wissen, was man tun muss, um einen filetransfer zu starten?
Ich besitze das REALVNC programm, ports 5800 und 5900 sind freigeschaltet im router, was aber eher unwichtig in diesem Beitrag ist.
muss ich ein neues Programm installieren oder nur ein protocoll?
danke schon mal für eure beiträge!
\\edit
welche ftp programm würde sich denn hervorragend für remoting eignen???
//
MfG
Tobi
ich habe vor kurzem meinen computer so eingerichtet, dass man von dem aus der firma auf ihn zugreifen kann.
jetzt will ich gerne wissen, was man tun muss, um einen filetransfer zu starten?
Ich besitze das REALVNC programm, ports 5800 und 5900 sind freigeschaltet im router, was aber eher unwichtig in diesem Beitrag ist.
muss ich ein neues Programm installieren oder nur ein protocoll?
danke schon mal für eure beiträge!
\\edit
welche ftp programm würde sich denn hervorragend für remoting eignen???
//
MfG
Tobi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42722
Url: https://administrator.de/forum/filetransfer-protocoll-remotezugriff-42722.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 20:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Eine extrem simple Art, Dateien zu transferieren, wäre mittels Diensten wie rapidshare.de.
Man muss dafür daheim (oder sonstwo) garnix einrichten, kann von überall auf das File zugreifen, und hat dazu noch ein "Online Backup" der Daten.
Freilich nicht unbedingt für sicherheits-kritische Daten geeignet - ausser man verschlüsselt die Daten ordentlich vor dem Upload.
Man muss dafür daheim (oder sonstwo) garnix einrichten, kann von überall auf das File zugreifen, und hat dazu noch ein "Online Backup" der Daten.
Freilich nicht unbedingt für sicherheits-kritische Daten geeignet - ausser man verschlüsselt die Daten ordentlich vor dem Upload.
Hallo Toby!
Basiert auf bedeutet vermutlich, dass Ultr@VNC davon ausgehend entwickelt wurde (Fork). Aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit (und des verwendeten Ports 5900) dürfte der Viewer von Ultr@VNC auch auf die Basisdienste des RealVNC-Servers zugreifen können. Im Normalfall erwartet er aber auf der Gegenseite einen Ultr@VNC-Server mit den entsprechenden Funktionen (File Transfer, Chat).
File Transfer wird übrigens auch bei RealVNC angeboten, allerdings erst ab der (kostenpflichtigen) Personal Edition.
Zum Testen des Ultr@VNC-Servers versuch vielleicht einmal, den RealVNC-Dienst zu beenden und den Ultra@VNC-Server direkt über das Startmenü (also nicht als Service) zu starten. Vielleicht hilft auch das Ändern des Ports 5900.
Grüße
bastla
Basiert auf bedeutet vermutlich, dass Ultr@VNC davon ausgehend entwickelt wurde (Fork). Aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit (und des verwendeten Ports 5900) dürfte der Viewer von Ultr@VNC auch auf die Basisdienste des RealVNC-Servers zugreifen können. Im Normalfall erwartet er aber auf der Gegenseite einen Ultr@VNC-Server mit den entsprechenden Funktionen (File Transfer, Chat).
File Transfer wird übrigens auch bei RealVNC angeboten, allerdings erst ab der (kostenpflichtigen) Personal Edition.
Zum Testen des Ultr@VNC-Servers versuch vielleicht einmal, den RealVNC-Dienst zu beenden und den Ultra@VNC-Server direkt über das Startmenü (also nicht als Service) zu starten. Vielleicht hilft auch das Ändern des Ports 5900.
Grüße
bastla