Frage zu HKEY CURRENT USER und Benutzern
Hallo an alle!
Ich habe eine recht einfache Frage, dennoch bin ich am verzweifeln.
Fiktive Ausgangssituation:
- PC, Win 7 Pro X64
- Benutzerkontensteuerung: höchste Stufe
- Benutzer 1: Name: "A", Typ: Administrator
- Benutzer 2: Name: "B", Typ: Standardbenutzer
- Benutzer 3: Name: "C", Typ: Standardbenutzer
Jetzt will "B" ein neues Programm installieren, welches nur als Administrator ausgeführt werden kann. "A" ist damit einverstanden und vertraut "B" sein Passwort an. Damit kann "B" das Programme ohne Probleme installieren und Ausführen - oder auch nicht???
Das Programm startet sich selbst per Registry (HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run).
Jetzt meine Fragen:
1. Startet das Programm tatsächlich, wenn "B" sich anmeldet? also:
2. Wird der Autostart-Eintrag in den HKEY_CURRENT_USER von "B" geschrieben oder doch von "A"?
3. Startet das Programm automatisch, wenn "A" sich anmeldet, obwohl dieser das Programm gar nicht wünscht?
Falls Frage 1 verneint, Frage 2 mit "doch von A" beantwortet und Frage 3 bejaht wird: Wie kann ich dieses Dilemma vermeiden?
Bin für jeden Ansatz dankbar!
MfG
Freund der Nacht
Ich habe eine recht einfache Frage, dennoch bin ich am verzweifeln.
Fiktive Ausgangssituation:
- PC, Win 7 Pro X64
- Benutzerkontensteuerung: höchste Stufe
- Benutzer 1: Name: "A", Typ: Administrator
- Benutzer 2: Name: "B", Typ: Standardbenutzer
- Benutzer 3: Name: "C", Typ: Standardbenutzer
Jetzt will "B" ein neues Programm installieren, welches nur als Administrator ausgeführt werden kann. "A" ist damit einverstanden und vertraut "B" sein Passwort an. Damit kann "B" das Programme ohne Probleme installieren und Ausführen - oder auch nicht???
Das Programm startet sich selbst per Registry (HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run).
Jetzt meine Fragen:
1. Startet das Programm tatsächlich, wenn "B" sich anmeldet? also:
2. Wird der Autostart-Eintrag in den HKEY_CURRENT_USER von "B" geschrieben oder doch von "A"?
3. Startet das Programm automatisch, wenn "A" sich anmeldet, obwohl dieser das Programm gar nicht wünscht?
Falls Frage 1 verneint, Frage 2 mit "doch von A" beantwortet und Frage 3 bejaht wird: Wie kann ich dieses Dilemma vermeiden?
Bin für jeden Ansatz dankbar!
MfG
Freund der Nacht
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 227747
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-hkey-current-user-und-benutzern-227747.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
also eigentlich ist es einfach:
1. Nein, aber wenn sich A anmeldet
2. Von "A"
3. Ja, startet es.
Es hat einen ganz einfachen Grund: Das Programm wird unter dem Profil von "A" ausgeführt und nutzt somit dessen Registry.
und nun zu deiner letzten Frage: Man lässt es von "A" installieren und vergibt nachträglich die Rechte auf dem Filesystem, wenn es nur als Administrator starten kann, sollte man versuchen die Software zu wechseln, denn spätestens seit Windows 7 ist das völlig aus der Mode und nicht mehr Zeitgemäß.
Gruß
Chris
also eigentlich ist es einfach:
1. Nein, aber wenn sich A anmeldet
2. Von "A"
3. Ja, startet es.
Es hat einen ganz einfachen Grund: Das Programm wird unter dem Profil von "A" ausgeführt und nutzt somit dessen Registry.
und nun zu deiner letzten Frage: Man lässt es von "A" installieren und vergibt nachträglich die Rechte auf dem Filesystem, wenn es nur als Administrator starten kann, sollte man versuchen die Software zu wechseln, denn spätestens seit Windows 7 ist das völlig aus der Mode und nicht mehr Zeitgemäß.
Gruß
Chris
Moin,
ja, genau das wäre der Workarround, den ich vorschlagen würde.
Was du natürlich machen könntest, wäre eine Batch Datei mit runas basteln, dann muss der User nurnoch das Passwort eingeben und weiter geht's.
Dann hat B zu beginn ein schwarzes Fenster offen und muss nur noch das Passwort nachschieben.
Gruß
Chris
ja, genau das wäre der Workarround, den ich vorschlagen würde.
Was du natürlich machen könntest, wäre eine Batch Datei mit runas basteln, dann muss der User nurnoch das Passwort eingeben und weiter geht's.
runas /noprofile "/user:mymachine\Administrator" "%programfiles(x86)%\application\application.exe"
Dann hat B zu beginn ein schwarzes Fenster offen und muss nur noch das Passwort nachschieben.
Gruß
Chris