Fristen bei Neuzuteilung von RDS-Cals
Moin Kollegen.
Die Frage richtet sich an RDS-Host-Admins bzw. Lizenzgurus unter Euch.
Motiviert durch die Frage in einem internen Lizenzaudit wüsste ich gerne, wie bald man benutzte RDS-CALs (User-, nicht Gerät-) an andere Nutzer übertragen darf.
Szenario: Eine Gruppe von Usern hat eine Weile für ein Projekt auf einem RDS (Server 2019 oder Server 2016) gearbeitet.
Nun ist das Projekt abgeschlossen und sie sagen dem Server für immer ade. Die Lizenzen sollen nun den Nutzern eines anderen Projektteams zugänglich gemacht werden.
MS erlaubt (soweit ich weiß) eine Neuzuteilung dieser Lizenzen laut EULA nach frühestens 90 Tagen - diese Zahl 90 stammt jedoch nicht aus einem RDS-Lizenzdokument, sondern von hier: https://www.microsoftvolumelicensing.com/Downloader.aspx?documenttype=PT ... (Seite 7, Abschnitt 9)
Im Lizenzmanager jedoch werden Lizenzen automatisch nach exakt 68 Tagen wieder frei.
Frage: was hat es mit den (bei MS nirgendwo dokumentierten) 68 Tagen auf sich? Aus meiner Sicht wäre es unsinnig, anzunehmen, dass die Lizenzen erst nach 90 Tagen wieder neuen Nutzern zugeteilt werden können, wenn der Server selbst diese nach 68 Tagen bereits als frei deklariert.
Die Frage richtet sich an RDS-Host-Admins bzw. Lizenzgurus unter Euch.
Motiviert durch die Frage in einem internen Lizenzaudit wüsste ich gerne, wie bald man benutzte RDS-CALs (User-, nicht Gerät-) an andere Nutzer übertragen darf.
Szenario: Eine Gruppe von Usern hat eine Weile für ein Projekt auf einem RDS (Server 2019 oder Server 2016) gearbeitet.
Nun ist das Projekt abgeschlossen und sie sagen dem Server für immer ade. Die Lizenzen sollen nun den Nutzern eines anderen Projektteams zugänglich gemacht werden.
MS erlaubt (soweit ich weiß) eine Neuzuteilung dieser Lizenzen laut EULA nach frühestens 90 Tagen - diese Zahl 90 stammt jedoch nicht aus einem RDS-Lizenzdokument, sondern von hier: https://www.microsoftvolumelicensing.com/Downloader.aspx?documenttype=PT ... (Seite 7, Abschnitt 9)
Im Lizenzmanager jedoch werden Lizenzen automatisch nach exakt 68 Tagen wieder frei.
Frage: was hat es mit den (bei MS nirgendwo dokumentierten) 68 Tagen auf sich? Aus meiner Sicht wäre es unsinnig, anzunehmen, dass die Lizenzen erst nach 90 Tagen wieder neuen Nutzern zugeteilt werden können, wenn der Server selbst diese nach 68 Tagen bereits als frei deklariert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 793996806
Url: https://administrator.de/forum/fristen-bei-neuzuteilung-von-rds-cals-793996806.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
aus meiner Sicht: Wenn es der Lizenzserver zulässt.
Die von Dir beschriebene Passage ist aus meiner Sicht eine allgemein gültige Norm seitens MS, solange durch die Lizenzen selbst nichts anderes definiert ist.
Da der RD-Lizenzserver sowieso pausenlos mit dem MS Clearinghouse quatscht, sehe ich da auch kein Problem drin, ggfs. von der Norm abzuweichen, wenn es die Lizenzen erlauben, erfordern oder ermöglichen.
Gruß
bdmvg
Motiviert durch die Frage in einem internen Lizenzaudit wüsste ich gerne, wie bald man benutzte RDS-CALs (User-, nicht Gerät-) an andere Nutzer übertragen darf.
aus meiner Sicht: Wenn es der Lizenzserver zulässt.
Die von Dir beschriebene Passage ist aus meiner Sicht eine allgemein gültige Norm seitens MS, solange durch die Lizenzen selbst nichts anderes definiert ist.
Da der RD-Lizenzserver sowieso pausenlos mit dem MS Clearinghouse quatscht, sehe ich da auch kein Problem drin, ggfs. von der Norm abzuweichen, wenn es die Lizenzen erlauben, erfordern oder ermöglichen.
was hat es mit den (bei MS nirgendwo dokumentierten) 68 Tagen auf sich?
Die Zahl kommt mir komisch vor, aber nicht unmöglich. Bei mir z.B. aktuell werden USER-RDSCALs nach 60 Tagen revoked und zum Assigning freigegeben. Maßgeblich erscheint mir, aus welchem Lizenzprogramm die Lizenzen gekauft wurden und in welchem Betriebsmodus der Server läuft. In der Vergangenheit administrierte ich z.B. auch einen Lizenzserver, der das händische Revoken der Lizenzen zuließ. Das waren TS-Lizenzen für eine Citrix-Farm.Gruß
bdmvg
Moin,
solange die Benutzer nicht wiederkommen funktioniert das mit der Übergabe der Lizenzen störungsfrei.
Nur wenn ein Benutzer schon mal da war....
hilfreich bei solchen Dingen ist es diese zu dokumentieren.
In welcher Form auch immer. Eine Excel-Tabelle reicht.
Dann gibt es keine Mißverständnisse.
Stefan
solange die Benutzer nicht wiederkommen funktioniert das mit der Übergabe der Lizenzen störungsfrei.
Nur wenn ein Benutzer schon mal da war....
hilfreich bei solchen Dingen ist es diese zu dokumentieren.
In welcher Form auch immer. Eine Excel-Tabelle reicht.
Dann gibt es keine Mißverständnisse.
Stefan
Motiviert durch die Frage in einem internen Lizenzaudit wüsste ich gerne, wie bald man benutzte RDS-CALs (User-, nicht Gerät-) an andere Nutzer übertragen darf.
Szenario: Eine Gruppe von Usern hat eine Weile für ein Projekt auf einem RDS (Server 2019 oder Server 2016) gearbeitet.
Nun ist das Projekt abgeschlossen und sie sagen dem Server für immer ade. Die Lizenzen sollen nun den Nutzern eines anderen Projektteams zugänglich gemacht werden.
Szenario: Eine Gruppe von Usern hat eine Weile für ein Projekt auf einem RDS (Server 2019 oder Server 2016) gearbeitet.
Nun ist das Projekt abgeschlossen und sie sagen dem Server für immer ade. Die Lizenzen sollen nun den Nutzern eines anderen Projektteams zugänglich gemacht werden.
Wenn sie Ausscheiden oder mehr als 90 Tage den Dienst nicht mehr nutzen, sollten die Lizenzen sofort bzw. nach 90 Tagen wieder frei sein.
Technisch gibt es dann noch die 52 bis 89 Tage nach denen Device CALs auf den Lizenzserver wieder frei sind.