FritzBox in das LAN integrieren
Hallo Forum.
Seit einiger Zeit versuche ich eine FritzBox in ein LAN zu integrieren. Leider bin ich bisher daran gescheitert.
Die FritzBox soll erstmal nur eine Verbindung ins Internet herstellen. Das würde mir als erster Schritt genügen. Ich bekomme das aber auf Biegen und Brechen nicht hin.
• Ich hab es einmal mit dieser Anleitung probiert:
https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesup ...
=> keine Verbindung...
• Auch mit dieser Anleitung kein Erfolg:
https://www.heise.de/tipps-tricks/FritzBox-als-Access-Point-nutzen-so-ge ...
und verschiedene andere Anleitungen...
• Die FritzBox ist eine 7430 und hat das OS 7.21 installiert.
Folgende Konstellation möchte ich verwirklichen:
LAN (FritzBox) --- Gateway (Zyxel) --- Internet --- Anmeldung eines Telefoniebenutzers an einer Telefonanlage in der Cloud
Habt Ihr vielleicht eine Idee? Wäre über den ein oder anderen Tip dankbar. Falls etwas nicht klar ist, bitte Fragen.
Vielen Dank Euch schonmal...
Seit einiger Zeit versuche ich eine FritzBox in ein LAN zu integrieren. Leider bin ich bisher daran gescheitert.
Die FritzBox soll erstmal nur eine Verbindung ins Internet herstellen. Das würde mir als erster Schritt genügen. Ich bekomme das aber auf Biegen und Brechen nicht hin.
• Ich hab es einmal mit dieser Anleitung probiert:
https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesup ...
=> keine Verbindung...
• Auch mit dieser Anleitung kein Erfolg:
https://www.heise.de/tipps-tricks/FritzBox-als-Access-Point-nutzen-so-ge ...
und verschiedene andere Anleitungen...
• Die FritzBox ist eine 7430 und hat das OS 7.21 installiert.
Folgende Konstellation möchte ich verwirklichen:
LAN (FritzBox) --- Gateway (Zyxel) --- Internet --- Anmeldung eines Telefoniebenutzers an einer Telefonanlage in der Cloud
Habt Ihr vielleicht eine Idee? Wäre über den ein oder anderen Tip dankbar. Falls etwas nicht klar ist, bitte Fragen.
Vielen Dank Euch schonmal...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 627165
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-in-das-lan-integrieren-627165.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
was ganu hast Du vor, denn das wird nicht so ganz eindeutig klar, auch mit Deiner "Zeichnung" nicht:
Oder willst Du ein Endgerät, was in der FritzBox (bspw. per DECT) eingetragen ist, an die Cloud-Anlage andocken?
In jedem Fall wären ein paar mehr Details hilfreich:
a) Welches Zyxel-Gateway (genaues Modell, als Router oder Modem konfiguriert?) ist das?
b) Was für ein Internetanschluss ist es (TV-Kabel, Glasfaser, xDSL ...) und bei welchem Provider?
c) Welche Cloud-TK-Anlage ist das genau?
Gruß
cykes
was ganu hast Du vor, denn das wird nicht so ganz eindeutig klar, auch mit Deiner "Zeichnung" nicht:
Zitat von @Technicbird:
Folgende Konstellation möchte ich verwirklichen:
LAN (FritzBox) --- Gateway (Zyxel) --- Internet --- Anmeldung eines Telefoniebenutzers an einer Telefonanlage in der Cloud
Nur für die Anmeldung an der Cloud-Anlage brauchst Du keine FritzBox.Folgende Konstellation möchte ich verwirklichen:
LAN (FritzBox) --- Gateway (Zyxel) --- Internet --- Anmeldung eines Telefoniebenutzers an einer Telefonanlage in der Cloud
Oder willst Du ein Endgerät, was in der FritzBox (bspw. per DECT) eingetragen ist, an die Cloud-Anlage andocken?
In jedem Fall wären ein paar mehr Details hilfreich:
a) Welches Zyxel-Gateway (genaues Modell, als Router oder Modem konfiguriert?) ist das?
b) Was für ein Internetanschluss ist es (TV-Kabel, Glasfaser, xDSL ...) und bei welchem Provider?
c) Welche Cloud-TK-Anlage ist das genau?
Gruß
cykes
Moin,
Das heißt, die Fritte soll als weiterer Router in einer Kaskade hinter dem Zyxel dienen? Warum soll sie das?
Du hast die Anleitung exakt befolgt? Das Netzwerkkabel zwischen Zyxel und Fritte steckt im Port 1 der Fritte?
Und wieso liest Du dann die Anleitung für die 7390? OK, in dem Fall ist das ziemlich egal. Aber trotzdem ...
Das verstehe ich nicht. Wo ist das IP-Telefon bzw. der Telefonieclient, der da angemeldet werden soll? Hinter der Fritte? Und wenn ja, wieso nicht direkt am Gateway?
Wenn ich Dich recht verstanden habe, kommst Du hinter der Fritte noch nicht einmal ins Internet. Da ist die einzige Idee, dass Du die Anleitungen nicht 100% korrekt umgesetzt hast. Es sei denn, Du kommst auch mit einem Client, der direkt am Zyxel hängt, nicht ins Netz.
Liebe Grüße
Erik
Das heißt, die Fritte soll als weiterer Router in einer Kaskade hinter dem Zyxel dienen? Warum soll sie das?
Leider bin ich bisher daran gescheitert.
Die FritzBox soll erstmal nur eine Verbindung ins Internet herstellen. Das würde mir als erster Schritt genügen. Ich bekomme das aber auf Biegen und Brechen nicht hin.
• Ich hab es einmal mit dieser Anleitung probiert:
https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesup ...
Die FritzBox soll erstmal nur eine Verbindung ins Internet herstellen. Das würde mir als erster Schritt genügen. Ich bekomme das aber auf Biegen und Brechen nicht hin.
• Ich hab es einmal mit dieser Anleitung probiert:
https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesup ...
Du hast die Anleitung exakt befolgt? Das Netzwerkkabel zwischen Zyxel und Fritte steckt im Port 1 der Fritte?
• Die FritzBox ist eine 7430 und hat das OS 7.21 installiert.
Und wieso liest Du dann die Anleitung für die 7390? OK, in dem Fall ist das ziemlich egal. Aber trotzdem ...
Folgende Konstellation möchte ich verwirklichen:
LAN (FritzBox) --- Gateway (Zyxel) --- Internet --- Anmeldung eines Telefoniebenutzers an einer Telefonanlage in der Cloud
LAN (FritzBox) --- Gateway (Zyxel) --- Internet --- Anmeldung eines Telefoniebenutzers an einer Telefonanlage in der Cloud
Das verstehe ich nicht. Wo ist das IP-Telefon bzw. der Telefonieclient, der da angemeldet werden soll? Hinter der Fritte? Und wenn ja, wieso nicht direkt am Gateway?
Habt Ihr vielleicht eine Idee?
Wenn ich Dich recht verstanden habe, kommst Du hinter der Fritte noch nicht einmal ins Internet. Da ist die einzige Idee, dass Du die Anleitungen nicht 100% korrekt umgesetzt hast. Es sei denn, Du kommst auch mit einem Client, der direkt am Zyxel hängt, nicht ins Netz.
Liebe Grüße
Erik
Die Beschreibung ist in der Tat recht oberflächlich und laienhaft so das man die Intention des FB Anschlusses nur im freien Fall raten kann. Soll sie...
- Als weitere NAT Router arbeiten und ein weiteres IP Netz per NAT in das bestehende LAN mit dem Zyxel bringen ? Stichport Port LAN 1 Konfiguration mit Modem Bypass
- als stinknormaler Host (z.B. VoIP Telefonanlange) im bestehenden Zyxel LAN arbeiten ?
- oder als einfacher dummer WLAN Accesspojnt wie es hier beschrieben ist.
Aber nach draussen kommt sie trotzdem noch nicht.
Du hast auch wirklch den ersten Port des embeddeten 4 Port Switches mit deinem Zyxel LAN verbunden ? (Port "LAN 1").Es muss der erste (LAN 1) Port sein und nicht irgenein anderer. Man achte auf die Port Nummerierung !
Die Meldung mit dem DHCP irritiert mich
Hast du den richtigen Port verwendet und auch einen aktiven Link des FB LAN 1 Ports am Zyxel Netzwerk, dann bedeutet diese Meldung das der LAN 1 Port keine IP Adresse per DHCP aus dem Zyxel Netz bekommen hat. Timeout nach dem der DHCP Server nicht (no answer) geantwortet hat. Das muss einen nicht verwirrend sondern ist ein freundlicher Hinweis der FritzBox an dich was die Ursache der Fehlfunktion ist.Man muss nur lesen können...!
Wenn du die FB so umstellst mit "bestehendem Netz" auf LAN 1 dann wird das interne xDSL Modem quasi "überbrückt" auf den ersten Port des 4er Switches und dieser WAN/Internet Port wird als DHCP Client Port betrieben. Sprich er zieht sich dann also automatisch aus dem bestehenden Netz eine IP, Maske und Gatway bzw. DNS.
Das kann natürlich nur funktionieren wenn im bestehenden Zyxel Netz auch ein DHCP Server rennt...logisch !
Ist dort keiner, dann musst du die LAN 1 Port IP natürlich statisch setzen !
Gewusst wie...
Nur ist mir im Moment nicht klar, warum?
Die Einrichtung als IP Client wäre eigentlich noch besser und technisch richtiger. Allerdings musst du dann das Modem Bypassing (LAN 1) wieder deaktivieren vorher.Da es ja faktisch mit beiden Modi nicht geht und die Ursache die fehlende IP Adresse (DHCP) ist, bleibt als Ursache nur ein physisches Problem über. Sprich es besteht keine physische Verbindung zum Zyxel Netz trotz gesteckter Kabel.
Das passiert bei FritzBoxen häufiger wenn eine Seite kein Ethernet MDI-X, also die automatische Polungserkennung der RJ-45 Ports supportet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Medium_Dependent_Interface
Die FritzBox Ports sind als Switchports verdrahtet ebenso wie am Zyxel so das ohne MDI-X wegen der dann falschen Sender/Empfänger Polung keine physische Verbindung zustande kommt.
Das dürfte also bei dir die Ursache sein.
Das kann man aber sehr einfach mit einem sog. Crossover Patchkabel oder Crossover Adapter lösen:
https://www.reichelt.de/cross-over-kabel-doppelt-geschirmt-2-meter-patch ...
bzw.
https://www.reichelt.de/netzwerk-cat-crossover-adapter-cross-x-adapter-p ...
Damit sollte dann in jedem Falle ein Link zustande kommen.
Ich sehe das Problem auch nicht. Wenn du "Vorhandener Zugang über LAN" konfigurierst, bekommt die FritzBox LAN-Seitig ein eigenes Subnetz. Bedenkst du das? Gibt es dann irgendwelche Routing-Probleme? Du belegst keine IPs doppelt? Du hast noch genügend Leases bei deinem DHCP-Server frei?
Bei meiner FB 7560 habe ich es auch so wie @aqui eingerichtet, ich habe zusätzlich in den Verbindungseinstellungen noch ein 100 mbit / 10 mbit Limit gesetzt, denn die FB soll eine Art Gast-WLAN aufspannen. Funktioniert problemlos seit nun 1,5 Jahren.
Irgendwas ist bei dir falsch.
MfG
Bei meiner FB 7560 habe ich es auch so wie @aqui eingerichtet, ich habe zusätzlich in den Verbindungseinstellungen noch ein 100 mbit / 10 mbit Limit gesetzt, denn die FB soll eine Art Gast-WLAN aufspannen. Funktioniert problemlos seit nun 1,5 Jahren.
Irgendwas ist bei dir falsch.
MfG