Gemischtes Windows-WLAN
Zugriff auf andere Rechner und Anzeige in der Netzwerkumgebung
Hallo Community,
ich habe mal wieder ein - sagen wir kleines - Problem.
Folgende Netzwerkkonstellation:
DSL-Modem
-> SMC2804WBRP-G als Router, Acces-Point und Printserver
-> Rechner 1 (WinXP Pro SP2, SMC2802W PCI-Karte)
-> Rechner 2 (WinXP Pro SP2, SMC2802W PCI-Karte)
-> Rechner 3 (WinME, SMC2802W PCI-Karte)
Alle Rechner gelangen über den Router in das Internet. Damit ist die Hauptaufgabe des gemeinnützigen Netzes in unserem Haus eigentlich auch schon erledigt. Jedoch würden wir auch gerne die Möglichkeiten des Netzes ausschöpfen wollen und zum Beispiel gegeneinander spielen oder einfach nur Dateien gemeinsam nutzen. Allerdings wird in der Netzwerkumgebung auf jedem Rechner was anderes angezeigt:
Der 3. Rechner kann den 2. Rechner sehen und die vorhandenen Freigaben nutzen, jedoch nicht den 1. Rechner. Der 2. Rechner kann den 1. Rechner sehen, jedoch beim Zugriff auf den Rechner wird der User abgemahnt, dass wohl nicht ausreichend Zugriffsrechte bestünden. Dabei läuft auf diesem Rechner mindestens eine Freigabe. Der 1. Rechner wiederrum kann keinen der beiden anderen Rechner sehen.
Was mich nun verwundert. Selbst wenn ich von Rechner 1 aus versuche die anderen Rechner per Ping zu erreichen schlägt dies Fehl.
Ist das ein Problem seitens des Infrastruktur-Modus des WLAN und damit ein Problem seitens der Routerkonfiguration ( Stichwort Firewall)? Oder ist es ein Problem auf jedem einzelnen Rechner? Alle Rechner haben statische IP-Adressen und befinden sich in einer Arbeitsgruppe.
Vielen Dank für Eure Meinungen und Hilfestellungen!
Gruß Stefan
Hallo Community,
ich habe mal wieder ein - sagen wir kleines - Problem.
Folgende Netzwerkkonstellation:
DSL-Modem
-> SMC2804WBRP-G als Router, Acces-Point und Printserver
-> Rechner 1 (WinXP Pro SP2, SMC2802W PCI-Karte)
-> Rechner 2 (WinXP Pro SP2, SMC2802W PCI-Karte)
-> Rechner 3 (WinME, SMC2802W PCI-Karte)
Alle Rechner gelangen über den Router in das Internet. Damit ist die Hauptaufgabe des gemeinnützigen Netzes in unserem Haus eigentlich auch schon erledigt. Jedoch würden wir auch gerne die Möglichkeiten des Netzes ausschöpfen wollen und zum Beispiel gegeneinander spielen oder einfach nur Dateien gemeinsam nutzen. Allerdings wird in der Netzwerkumgebung auf jedem Rechner was anderes angezeigt:
Der 3. Rechner kann den 2. Rechner sehen und die vorhandenen Freigaben nutzen, jedoch nicht den 1. Rechner. Der 2. Rechner kann den 1. Rechner sehen, jedoch beim Zugriff auf den Rechner wird der User abgemahnt, dass wohl nicht ausreichend Zugriffsrechte bestünden. Dabei läuft auf diesem Rechner mindestens eine Freigabe. Der 1. Rechner wiederrum kann keinen der beiden anderen Rechner sehen.
Was mich nun verwundert. Selbst wenn ich von Rechner 1 aus versuche die anderen Rechner per Ping zu erreichen schlägt dies Fehl.
Ist das ein Problem seitens des Infrastruktur-Modus des WLAN und damit ein Problem seitens der Routerkonfiguration ( Stichwort Firewall)? Oder ist es ein Problem auf jedem einzelnen Rechner? Alle Rechner haben statische IP-Adressen und befinden sich in einer Arbeitsgruppe.
Vielen Dank für Eure Meinungen und Hilfestellungen!
Gruß Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5939
Url: https://administrator.de/forum/gemischtes-windows-wlan-5939.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 12:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
... mei WLAN arbeitet auch im "Infrastruktur"-Modus - allerdings in einer Win2k3 - Server - Domäne und es gibt keine Zugriffsprobleme auf andere Rechner.
Dein Problem ist meiner Meinung nach zuerst die "Mischumgebung" XP-Pro - WinME (Schauder
) ... Wie sieht's mit den Benutzern / Passwörtern aus - die Frage ist noch offen ...
Ich würde trotzdem erst einmal die Firewalls alle deaktivieren, bis das Netz steht, dann kann man sie hinzu nehmen, so schließen wir sie als Ursache aus ...
Gruß
Atti
Dein Problem ist meiner Meinung nach zuerst die "Mischumgebung" XP-Pro - WinME (Schauder
Ich würde trotzdem erst einmal die Firewalls alle deaktivieren, bis das Netz steht, dann kann man sie hinzu nehmen, so schließen wir sie als Ursache aus ...
Gruß
Atti