Geschwindigkeit Datenwiederherstellung
Servus zusammen,
nach einem Festplattencrash bin ich nun dabei 6TB an Daten wieder herzustellen.
Server hat ein Raid0 aus 2x 4TB HDDs und läuft unter 2012R2
NAS ist ein QNAP TS 563 mit 4.2.2er Firmware, 5x 4TB im RAID5
Verbunden sind die beiden mit 10GBe direkt ohne Switch per iSCSI.
Gesichert wurde mit der Windows Serversicherung .
Nun fallen mir beim Restore massive Geschwindigkeitsunterschiede auf.
Er schreibt mit ca 200MB/s die Daten zurück. Soweit so gut. Mehr nimmt das RAID0 nicht auf.
Aber: bei .mp4 Dateien fällt die Geschwindigkeit auf 3-4MB/s zurück ?
Virenscanner ist aus (Dienst nicht gestartet), das kann ich ausschliessen.
Kann mir jemand erklären, warum das bei .mp4 so langsam geht ? Weder sind irgendwelche HDDs ausgelastet, noch die Netzwerkverbindung.
Danke und Grüße, Henere
nach einem Festplattencrash bin ich nun dabei 6TB an Daten wieder herzustellen.
Server hat ein Raid0 aus 2x 4TB HDDs und läuft unter 2012R2
NAS ist ein QNAP TS 563 mit 4.2.2er Firmware, 5x 4TB im RAID5
Verbunden sind die beiden mit 10GBe direkt ohne Switch per iSCSI.
Gesichert wurde mit der Windows Serversicherung .
Nun fallen mir beim Restore massive Geschwindigkeitsunterschiede auf.
Er schreibt mit ca 200MB/s die Daten zurück. Soweit so gut. Mehr nimmt das RAID0 nicht auf.
Aber: bei .mp4 Dateien fällt die Geschwindigkeit auf 3-4MB/s zurück ?
Virenscanner ist aus (Dienst nicht gestartet), das kann ich ausschliessen.
Kann mir jemand erklären, warum das bei .mp4 so langsam geht ? Weder sind irgendwelche HDDs ausgelastet, noch die Netzwerkverbindung.
Danke und Grüße, Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 331183
Url: https://administrator.de/forum/geschwindigkeit-datenwiederherstellung-331183.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen,
was schaust du auch beim Restore zu ?
was denkst du eigentlich, was dein Software Raid im Server kann?
was glaubst du, was dein Qnap kann ?
dein QNAP kommt zwar mit 5x 4TB im RAID5 --->10GB aus der Dose, wobei da fraglich ist- ob deine HDD´s im NAS auch die theoretisch 8000 Mbit/s liefern können! und ich rede nicht vom Burstmodus, sondern lineare transferleistung!
also wenn du nicht grade SSD´s im Qnap dein eigen nennst- wo soll die leistung herkommen.
selbst WD´s Red pro 4TB 7200rpm kommen da schon mal an ihre grenzen...
hast du die vollen 8GB Ram im Qnap ? wenn nicht- bei 2 GB-ist schnell der Cache alle- und im Raid 5
ist schnell die CPU auf last- die 10GBE Nic braucht da auch etwas CPU zeit...
dein Server hat ein Software Raid- bedeutet die CPU ist am rechnen wie blöd.. zuzüglich hat dein Raid keinen Cache- also bleibt der Platten Cache mit sagen wir mal mit 64 bis 128 MB.. der ist schnell voll.. und da kommst du mit .mp4 dateien, die eh schon hoch komprimiert sind... da kommt dein software schreib cache ordentlich in´s schleudern....
besorg dir mal nen richtigen Raid Controller, und 15K Hdd´s oder schreib mal auf SSD zurück!
nur so mal am rande...
Frank
was schaust du auch beim Restore zu ?
was denkst du eigentlich, was dein Software Raid im Server kann?
was glaubst du, was dein Qnap kann ?
dein QNAP kommt zwar mit 5x 4TB im RAID5 --->10GB aus der Dose, wobei da fraglich ist- ob deine HDD´s im NAS auch die theoretisch 8000 Mbit/s liefern können! und ich rede nicht vom Burstmodus, sondern lineare transferleistung!
also wenn du nicht grade SSD´s im Qnap dein eigen nennst- wo soll die leistung herkommen.
selbst WD´s Red pro 4TB 7200rpm kommen da schon mal an ihre grenzen...
hast du die vollen 8GB Ram im Qnap ? wenn nicht- bei 2 GB-ist schnell der Cache alle- und im Raid 5
ist schnell die CPU auf last- die 10GBE Nic braucht da auch etwas CPU zeit...
dein Server hat ein Software Raid- bedeutet die CPU ist am rechnen wie blöd.. zuzüglich hat dein Raid keinen Cache- also bleibt der Platten Cache mit sagen wir mal mit 64 bis 128 MB.. der ist schnell voll.. und da kommst du mit .mp4 dateien, die eh schon hoch komprimiert sind... da kommt dein software schreib cache ordentlich in´s schleudern....
besorg dir mal nen richtigen Raid Controller, und 15K Hdd´s oder schreib mal auf SSD zurück!
nur so mal am rande...
Frank
1.) die Qnap wird wohl eher 100 -150MB pro Sekunde wegschreiben und hat einen write buffer der erstmal schneller voll ist als es die Platten wegsvhreiben können... ich hab ein verwandtes Modell von Synology und das ist nur mit Raid 1/0 theoretisch in der Lage mit voller IO Geschwindigkeit der Platten zu schreiben. Die älteren Modelle gaben 2 oder 3 x 1 Gbit und können über link aggregation zumindestens mit dem Mac Os X auch solche Datentransferraten liefern. Raid 5 ist in der Geräteklasse immer in Software und bei den schwächlichen CPUs ist nicht mehr drin. Außerdem - trau nie einem Microsoft Dialog der die Dauer eines Kopiervorganges schätzt.
2.) vermutlich ist aber nicht das Software Raid schuld an dem langsamen Restore von mp4 Datein sondern die Tatsache daß sie vor dem Backup komprimiert wurden was bei eigentlich schon hochkomprimierten Formaten nur noch Rechenleistung verschwendet. Das kostet beim Dekomprimieren halt nochmal Zeit. Die Zeiz sollte aber banane sein... ehrlich... oder das Filesystem in der Qnap ist komprimiert was bei Mp4 Dateien ebenso überflüssig ist.
2.) vermutlich ist aber nicht das Software Raid schuld an dem langsamen Restore von mp4 Datein sondern die Tatsache daß sie vor dem Backup komprimiert wurden was bei eigentlich schon hochkomprimierten Formaten nur noch Rechenleistung verschwendet. Das kostet beim Dekomprimieren halt nochmal Zeit. Die Zeiz sollte aber banane sein... ehrlich... oder das Filesystem in der Qnap ist komprimiert was bei Mp4 Dateien ebenso überflüssig ist.
Hallo
Server hat ein Raid0 aus 2x 4TB HDDs und läuft unter 2012R2
Du weißt schon, daß ein RAID0 ein Stripeset ist? - Also nix mit Redundanz!!!
Warum keine RAID1 oder RAID5?
Er schreibt mit ca 200MB/s die Daten zurück. Soweit so gut. Mehr nimmt das RAID0 nicht auf.
Also machst Du ein Restore von der QNAP zum Server, richtig?
Danke und Grüße, Henere
Gruss Penny
nach einem Festplattencrash bin ich nun dabei 6TB an Daten wieder herzustellen.
OK, kann passieren.Server hat ein Raid0 aus 2x 4TB HDDs und läuft unter 2012R2
Warum keine RAID1 oder RAID5?
Er schreibt mit ca 200MB/s die Daten zurück. Soweit so gut. Mehr nimmt das RAID0 nicht auf.
Danke und Grüße, Henere
Gruss Penny
Hallo Henere,
ein ähnliches Thema hatte ich letztens auch.
Server Windows 2012 R2, NAS per iSCSI ohne Switch verbunden - langsame Geschwindigkeit.
Eine Ursache war bei dem DELL Server an der Netzwerkschittstelle die Einstellung Flow Control Auto Negoation. Umgestellt auf Rx & Tx Enabled und schon eine bessere Geschwindigkeit.
Eine andere Ursache war der Kasperksy Virenscanner und die Scannung der Dateien sowie die Kaspersky Firewall.
Nette Grüße
Scout71
ein ähnliches Thema hatte ich letztens auch.
Server Windows 2012 R2, NAS per iSCSI ohne Switch verbunden - langsame Geschwindigkeit.
Eine Ursache war bei dem DELL Server an der Netzwerkschittstelle die Einstellung Flow Control Auto Negoation. Umgestellt auf Rx & Tx Enabled und schon eine bessere Geschwindigkeit.
Eine andere Ursache war der Kasperksy Virenscanner und die Scannung der Dateien sowie die Kaspersky Firewall.
Nette Grüße
Scout71
Hallo Henere,
nee der Kaspersky Virenclient enthält eine Firewall.
Heute konnte ich mit der Einstellung EEE Control Polices meine Netzwerkgeschwindigkeit zum NAS erhöhen können.
Die Std. Einstellung war opti. Power und Perf. eine Umstellung auf max. Performance bringt mehr Datendurchsatz.
Diese Geschwindigkeitsprobleme hatte ich mit den Tarox Server unter Windows 2008 R2 nicht.
Nette Grüße
Scout71
nee der Kaspersky Virenclient enthält eine Firewall.
Heute konnte ich mit der Einstellung EEE Control Polices meine Netzwerkgeschwindigkeit zum NAS erhöhen können.
Die Std. Einstellung war opti. Power und Perf. eine Umstellung auf max. Performance bringt mehr Datendurchsatz.
Diese Geschwindigkeitsprobleme hatte ich mit den Tarox Server unter Windows 2008 R2 nicht.
Nette Grüße
Scout71