Hat jemand die Samsung SM863 (mz-7km240) SSD Platten im Server im Einsatz? Erfahrungen?
Hallo,
hat jemand die Samsung SM863 (mz-7km240) SSD Platten im Server im Einsatz und kann über seine Erfahrungen berichten?
http://www.samsung.com/de/business/business-products/server-ssd/sm863/M ...
Damit wirbt Samsung:
Optimierte Beständigkeit in schreibintensiven Datenzentren mit Rund-um-die-Uhr-Betrieb
Zuverlässige Dauerleistung mit hochentwickelter V-NAND-Technologie
Durchgängige Leistung auch unter anspruchsvoller Arbeitslast
Erhöhte Sicherheit durch problemlose SED-Technologie
Die Platten sind ja mittlerweile recht günstig, ca. 190€ für 240 GB.
Kann man den Platten auch im Server trauen, z.B. als Bootlaufwerk oder als schnelles Laufwerk für den MS-SQL Server?
Könnte ich auf die Platten im RAID 1 die Temp-DB des SQL-Servers auslagern?
Würde das was bringen?
Oder bringt es was ein Domaincontroller mit AD darauf zu packen?
Für welche Szenarien setzt ihr die Platten ein?
Besten Dank.
Rene
hat jemand die Samsung SM863 (mz-7km240) SSD Platten im Server im Einsatz und kann über seine Erfahrungen berichten?
http://www.samsung.com/de/business/business-products/server-ssd/sm863/M ...
Damit wirbt Samsung:
Optimierte Beständigkeit in schreibintensiven Datenzentren mit Rund-um-die-Uhr-Betrieb
Zuverlässige Dauerleistung mit hochentwickelter V-NAND-Technologie
Durchgängige Leistung auch unter anspruchsvoller Arbeitslast
Erhöhte Sicherheit durch problemlose SED-Technologie
Die Platten sind ja mittlerweile recht günstig, ca. 190€ für 240 GB.
Kann man den Platten auch im Server trauen, z.B. als Bootlaufwerk oder als schnelles Laufwerk für den MS-SQL Server?
Könnte ich auf die Platten im RAID 1 die Temp-DB des SQL-Servers auslagern?
Würde das was bringen?
Oder bringt es was ein Domaincontroller mit AD darauf zu packen?
Für welche Szenarien setzt ihr die Platten ein?
Besten Dank.
Rene
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 345086
Url: https://administrator.de/forum/hat-jemand-die-samsung-sm863-mz-7km240-ssd-platten-im-server-im-einsatz-erfahrungen-345086.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch Halllo...
hat jemand die Samsung SM863 (mz-7km240) SSD Platten im Server im Einsatz und kann über seine Erfahrungen berichten?
http://www.samsung.com/de/business/business-products/server-ssd/sm863/M ...
ja...
Damit wirbt Samsung:
Optimierte Beständigkeit in schreibintensiven Datenzentren mit Rund-um-die-Uhr-Betrieb
Zuverlässige Dauerleistung mit hochentwickelter V-NAND-Technologie
Durchgängige Leistung auch unter anspruchsvoller Arbeitslast
Erhöhte Sicherheit durch problemlose SED-Technologie
tja was soll ich sagen, die rennen... und rennen und rennen
Die Platten sind ja mittlerweile recht günstig, ca. 190€ für 240 GB.
jo
was für einen Server hast du den? was für ein Raidcontroller?
ich sags mal lieber mal gleich... wenn du stolzer besitzer eines HP DL380... etc Blech bist,lass es sein....
wir kennen deine umgebung nicht... aber ein Raid 1 bzw. ein Raid 10 mit ssd´s macht schon dampf...
für SQL DB´s würde ich lieber Intel nehmen oder Toshiba!
Oder bringt es was ein Domaincontroller mit AD darauf zu packen?
woher sollen wir das wissen... mit 5 Usern.. mit 50...500...50000
ich sag mal nö...
Für welche Szenarien setzt ihr die Platten ein?
kommt drauf an....
als Cache für den Raidcontroller...
für VMware...
exchange, sql, file, mail.. etc.. Server... da wo IO gebraucht werden
Besten Dank.
Rene
Frank
hat jemand die Samsung SM863 (mz-7km240) SSD Platten im Server im Einsatz und kann über seine Erfahrungen berichten?
http://www.samsung.com/de/business/business-products/server-ssd/sm863/M ...
Damit wirbt Samsung:
Optimierte Beständigkeit in schreibintensiven Datenzentren mit Rund-um-die-Uhr-Betrieb
Zuverlässige Dauerleistung mit hochentwickelter V-NAND-Technologie
Durchgängige Leistung auch unter anspruchsvoller Arbeitslast
Erhöhte Sicherheit durch problemlose SED-Technologie
Die Platten sind ja mittlerweile recht günstig, ca. 190€ für 240 GB.
Kann man den Platten auch im Server trauen, z.B. als Bootlaufwerk oder als schnelles Laufwerk für den MS-SQL Server?
wäre möglich.. aber wozu als schnelles Bootlaufwerk?was für einen Server hast du den? was für ein Raidcontroller?
ich sags mal lieber mal gleich... wenn du stolzer besitzer eines HP DL380... etc Blech bist,lass es sein....
Könnte ich auf die Platten im RAID 1 die Temp-DB des SQL-Servers auslagern?
jaWürde das was bringen?
ja... Aberwir kennen deine umgebung nicht... aber ein Raid 1 bzw. ein Raid 10 mit ssd´s macht schon dampf...
für SQL DB´s würde ich lieber Intel nehmen oder Toshiba!
Oder bringt es was ein Domaincontroller mit AD darauf zu packen?
ich sag mal nö...
Für welche Szenarien setzt ihr die Platten ein?
als Cache für den Raidcontroller...
für VMware...
exchange, sql, file, mail.. etc.. Server... da wo IO gebraucht werden
Besten Dank.
Rene
ja stimmt... aber wir sollten Nachsicht haben, ist bestimmt ein junger Admin, der sich seine CAT9 verdienen möchte
Frank