Heimserver EsXi Stromausfall !?
Hallo Leute,
ich betreibe bei mir zu Hause einen Vmware Esxi 5.5 Hosterver auf dem 2 VM’s laufen.
Beide VM’s sind Windows Server 2012 VM’s.
Die eine ist der DC, macht DNS und DHCP.
Die andere VM ist ein Exchange Server.
Nun habe ich aktuell noch die „virtuellen Festplatten“ mit meiner Netgear Readynas 104 über NFS eingebunden.
Sollte ich vielleicht auf iSCSI umstellen? Das kann meine Nas nämlich auch. Was sind die Vorteile?
Nun stellt sich mir die Frage, da ich keine USV habe, was passieren kann, wenn einmal der Strom ausfallen würde.
Die Readynas 104 läuft natürlich in einem Raid 5.
Kann da was passieren? Kann es passieren, dass ich korrupte Datenbanken kriegen oder so ??
Ich hoffe auf viele anregende Antowrten!
Gruß
Geforce28
ich betreibe bei mir zu Hause einen Vmware Esxi 5.5 Hosterver auf dem 2 VM’s laufen.
Beide VM’s sind Windows Server 2012 VM’s.
Die eine ist der DC, macht DNS und DHCP.
Die andere VM ist ein Exchange Server.
Nun habe ich aktuell noch die „virtuellen Festplatten“ mit meiner Netgear Readynas 104 über NFS eingebunden.
Sollte ich vielleicht auf iSCSI umstellen? Das kann meine Nas nämlich auch. Was sind die Vorteile?
Nun stellt sich mir die Frage, da ich keine USV habe, was passieren kann, wenn einmal der Strom ausfallen würde.
Die Readynas 104 läuft natürlich in einem Raid 5.
Kann da was passieren? Kann es passieren, dass ich korrupte Datenbanken kriegen oder so ??
Ich hoffe auf viele anregende Antowrten!
Gruß
Geforce28
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 247325
Url: https://administrator.de/forum/heimserver-esxi-stromausfall-247325.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 05:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Dein Server geht aus!
Okay
Ja.
Mal im Ernst, was ist eigentlich deine Frage. Wenn der Strom weg ist gehen deine Geräte einfach aus. Klar kann es sein das dir die Platte abschmiert oder Dateien die noch im Zugriff waren korrupt sind. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Natürlich kanns auch sein das du auf den Knopf drückst und alles läuft wie vorher.
Gruß
PJM
Nun habe ich aktuell noch die „virtuellen Festplatten“ mit meiner Netgear Readynas 104 über NFS eingebunden.
Sollte ich vielleicht auf iSCSI umstellen? Das kann meine Nas nämlich auch. Was sind die Vorteile?
Nun stellt sich mir die Frage, da ich keine USV habe, was passieren kann, wenn einmal der Strom ausfallen würde.
Sollte ich vielleicht auf iSCSI umstellen? Das kann meine Nas nämlich auch. Was sind die Vorteile?
Nun stellt sich mir die Frage, da ich keine USV habe, was passieren kann, wenn einmal der Strom ausfallen würde.
Dein Server geht aus!
Die Readynas 104 läuft natürlich in einem Raid 5.
Okay
Kann da was passieren? Kann es passieren, dass ich korrupte Datenbanken kriegen oder so ??
Ich hoffe auf viele anregende Antowrten!
Ich hoffe auf viele anregende Antowrten!
Ja.
Mal im Ernst, was ist eigentlich deine Frage. Wenn der Strom weg ist gehen deine Geräte einfach aus. Klar kann es sein das dir die Platte abschmiert oder Dateien die noch im Zugriff waren korrupt sind. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Natürlich kanns auch sein das du auf den Knopf drückst und alles läuft wie vorher.
Gruß
PJM

Hallo,
Lizenzen kontrollieren kann ja auch mal passieren.
Gruß
Dobby
Nun stellt sich mir die Frage, da ich keine USV habe, was passieren kann,
wenn einmal der Strom ausfallen würde.
Da ist der Strom weg und alles ausgeschaltet.wenn einmal der Strom ausfallen würde.
Die Readynas 104 läuft natürlich in einem Raid 5.
Klar.Kann da was passieren?
Wo?Kann es passieren, dass ich korrupte Datenbanken kriegen oder so ??
Oder so und die Datenbanken auch. Oder aber Microsoft schickt wen dieLizenzen kontrollieren kann ja auch mal passieren.
Gruß
Dobby
Nope:
NFS = windows + Linux
ISCSI = windows + Linux
ESX(i) => Linux, also alles gut mit NFS
oder auch mit iSCSI.
Also: Der Einsatzzweckt bestimmt, ob man iSCSI oder NFS verwendet und nicht das OS.
ISCSI nimmt man, wenn man auf blockdevice-Ebene arbeitet und NFS/CIFS, wenn man auf Filesystem-Ebene arbeitet.
lks
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
> Oder aber Microsoft schickt wen die Lizenzen kontrollieren kann ja auch mal passieren
echt? Nur weil der Strom weg war ...?? Ich hänge die ganze Praxis an einen Notstromgenerator! Gleich heute ...
Moin,
> Oder aber Microsoft schickt wen die Lizenzen kontrollieren kann ja auch mal passieren
echt? Nur weil der Strom weg war ...?? Ich hänge die ganze Praxis an einen Notstromgenerator! Gleich heute ...
Dann kommen die, wenn Dein Sprit alle ist - bbwohl - Du hast als Mediziner sicher zu Not immer Alkohol vorrätig.
lks
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
> Du hast als Mediziner sicher zu Not immer Alkohol vorrätig.
die gute Nachricht ist: JA!!
Jetzt die schlechte: trinken würde ich das Zeugs vermutlich eher nicht ....
Ich glaub im gings da auch eher ums umwandeln in Termische- dann Kinetische- und dann elektrische Energie.Moin,
> Du hast als Mediziner sicher zu Not immer Alkohol vorrätig.
die gute Nachricht ist: JA!!
Jetzt die schlechte: trinken würde ich das Zeugs vermutlich eher nicht ....
So läuft das doch oder?
Ich wäre auch gern ein Generator, bei mir bewirkt so hochprozentiges Zeug eher das Gegenteil. Wobei schön warm wirds einem davon. Aber mit der Bewegungsenergie ist es dann so ne Sache.
Gruß und schönen Start in die Woche
PJM
Moin.
Cheers,
jsysde
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Also: Der Einsatzzweckt bestimmt, ob man iSCSI oder NFS verwendet und nicht das OS.
Da geb ich dir Recht - aber wenn ich nicht irre, lautet die Empfehlung für ESX(i) eben NFS zu benutzen, nicht iSCSI. Daher hatte ich das etwas kurz gefasst.Also: Der Einsatzzweckt bestimmt, ob man iSCSI oder NFS verwendet und nicht das OS.
Cheers,
jsysde
@jsysde
Heisst das jetzt Windows kann kein NFS und unixoide Betriebssysteme wie Linux oder OS-X z.B. kein iSCSI ???
Dann fragt man sich aber warum dann sogar ein kleiner Raspberry Pi iSCSI kann:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
oder andersrum Winblows auf NFS:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc732036.aspx
http://www.tecchannel.de/server/linux/1783978/datenaustausch_zwischen_l ...
Was bedeutet also die obige Logik jetzt genau ?
NFS => Linux
iSCSI => Windows
Diese Logik musst du aber nochmal etwas näher erleutern !iSCSI => Windows
Heisst das jetzt Windows kann kein NFS und unixoide Betriebssysteme wie Linux oder OS-X z.B. kein iSCSI ???
Dann fragt man sich aber warum dann sogar ein kleiner Raspberry Pi iSCSI kann:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
oder andersrum Winblows auf NFS:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc732036.aspx
http://www.tecchannel.de/server/linux/1783978/datenaustausch_zwischen_l ...
Was bedeutet also die obige Logik jetzt genau ?
N'Abend.
@aqui:
Wie du genau über deinem Beitrag lesen kannst - es war die Kurzform, basta.
Cheers,
jsysde
@aqui:
Wie du genau über deinem Beitrag lesen kannst - es war die Kurzform, basta.
Cheers,
jsysde