IE Maintenance per GPO
Proxy Einstellungen aktualisieren
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
ich möchte, dass meine GPO, die die proxy Einstellungen verteilt, immer angezogen wird, auch nachdem der Haken aus dem IE entfernt wurde, soll er beim nächsten Neustart wieder gesetzt werden.
Das hat folgenden Grund und zwar haben viele unser Mitarbeiter ein Notebook, was auch mit nach hause genommen wird um dort auch privat zu surfen, aber wenn sie wieder in der Firma sind und sich anmelden, zieht die Richtlinie nicht mehr an.
gibt es eine Möglichkeit eine Art refresh zu machen, ohne ein gpupdate /force ?
denn das ist die einzige variante, die bis jetzt abhilfe geschaffen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Burmi
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
ich möchte, dass meine GPO, die die proxy Einstellungen verteilt, immer angezogen wird, auch nachdem der Haken aus dem IE entfernt wurde, soll er beim nächsten Neustart wieder gesetzt werden.
Das hat folgenden Grund und zwar haben viele unser Mitarbeiter ein Notebook, was auch mit nach hause genommen wird um dort auch privat zu surfen, aber wenn sie wieder in der Firma sind und sich anmelden, zieht die Richtlinie nicht mehr an.
gibt es eine Möglichkeit eine Art refresh zu machen, ohne ein gpupdate /force ?
denn das ist die einzige variante, die bis jetzt abhilfe geschaffen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Burmi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132958
Url: https://administrator.de/forum/ie-maintenance-per-gpo-132958.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Soweit ich weiß, kann man die Proxy-Einstellungen direkt in der Registry pflegen. Einen "Refresh" könntest du dann ins Netlogon basteln. Ich habe bei uns den Notebook-Besitzern Firefox für diesen Fall aufgezwungen ;)

Hallo,
wir machen das so, du kannst den ganzen verbindungsreitr für die Mitarbeiter ausblenden, d.h. sie könne gar nicht am Proxy fummeln.
Damit sie aber bei Notebook auch außerhalb der Firma ins Netz kommen verteilen wir den proxy per WPAD.
Wenn sie nicht in unserem Netz sind, wird also kein Proxy eingestellt.
Wenn du den Proxy per GPO definierst und den Reiter nicht sperrst, werden die Einstellungen bei jedem GPO Update zurückgesetzt.
wir machen das so, du kannst den ganzen verbindungsreitr für die Mitarbeiter ausblenden, d.h. sie könne gar nicht am Proxy fummeln.
Damit sie aber bei Notebook auch außerhalb der Firma ins Netz kommen verteilen wir den proxy per WPAD.
Wenn sie nicht in unserem Netz sind, wird also kein Proxy eingestellt.
Wenn du den Proxy per GPO definierst und den Reiter nicht sperrst, werden die Einstellungen bei jedem GPO Update zurückgesetzt.