IE8 und Sicherheitszertifikat
Hallo zusammen,
wir bereiben eine Watchguard Firewall mit Internet Authentifizierung.
Jeder User, welcher ins Internet möchte, muss auf eine SSL verschüsselte Site und sich über das AD authentifizieren.
Beim Öffnen der Site kommt eine Zertifikats-Fehler Meldung. Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat.
Klicken Sie hier um die Website zu schließen (empfohlen)
Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen)
Wenn ich mir das Zertifikat dann anschaue, so kommt die Meldung: Dieses Zertifikat ist nicht vertrauenswürdig, installieren Sie dies in.......
Leider kann ich bei beim IE8 das Zertifikat so oft ich will installieren. Diese Fehlermeldung kommt bei jedem neuen Aufruf der Site.
Beim FF funktioniert es, nachdem ich ein mal bestätigt habe, dass die Site und das Zertifikat Okay sind.
Kann mir jdm weiterhelfen?
Danke
Gruß
ottscho
wir bereiben eine Watchguard Firewall mit Internet Authentifizierung.
Jeder User, welcher ins Internet möchte, muss auf eine SSL verschüsselte Site und sich über das AD authentifizieren.
Beim Öffnen der Site kommt eine Zertifikats-Fehler Meldung. Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat.
Klicken Sie hier um die Website zu schließen (empfohlen)
Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen)
Wenn ich mir das Zertifikat dann anschaue, so kommt die Meldung: Dieses Zertifikat ist nicht vertrauenswürdig, installieren Sie dies in.......
Leider kann ich bei beim IE8 das Zertifikat so oft ich will installieren. Diese Fehlermeldung kommt bei jedem neuen Aufruf der Site.
Beim FF funktioniert es, nachdem ich ein mal bestätigt habe, dass die Site und das Zertifikat Okay sind.
Kann mir jdm weiterhelfen?
Danke
Gruß
ottscho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150019
Url: https://administrator.de/forum/ie8-und-sicherheitszertifikat-150019.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 07:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Eventuell ist das Zertifikat selfsigned und der Aussteller ist nicht in Deinem Ordner der vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen - das stört den IE. Firefox ist da schmerzfreier, wenn man eine Ausnahme definiert.
Du musst also auch dem Aussteller vertrauen. Man kann dies per GPO definieren, nach einer Anleitung müsste ich nun selbst kramen.
Eventuell ist das Zertifikat selfsigned und der Aussteller ist nicht in Deinem Ordner der vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen - das stört den IE. Firefox ist da schmerzfreier, wenn man eine Ausnahme definiert.
Du musst also auch dem Aussteller vertrauen. Man kann dies per GPO definieren, nach einer Anleitung müsste ich nun selbst kramen.
Zitat von @dog:
Nur ist es mit Firefox 3 mittlerweile so kompliziert eine Ausnahme zu definieren, dass die einzige logische Schlussfolgerung ist,
dass die Zertifikatmafia diesen Dialog beigesteuert hat.
Nur ist es mit Firefox 3 mittlerweile so kompliziert eine Ausnahme zu definieren, dass die einzige logische Schlussfolgerung ist,
dass die Zertifikatmafia diesen Dialog beigesteuert hat.
Mal interessehalber, da ich hier keine Probleme habe, was genau ist da kompliziert?
Mag Gewöhnungssache sein, aber ich finde das beispielsweise bei IE8 nicht weniger umständlich; davon mal abgesehen, funktioniert es bei uns in einigen Fällen nicht. Vielleicht kenne ich die Stolpersteine bei IE8 auch nur nicht, die man umlaufen muss. Zugegebenermaßen hat es auch etwas gedauert, bis ich das FF3-Modell verstanden habe. Insofern sieht das jemand, der den IE8 nutzt, wohl auch als Stolpersteinfeld.
Aus meiner Sicht also ne Frage, was man lieber nutzt. Safari kenne ich nicht.
Aus meiner Sicht also ne Frage, was man lieber nutzt. Safari kenne ich nicht.