Ist mein netzwerk intern sicher???
Hallo, wie kann ich selber testen, ob mein Netzwerk sicher ist?
Wenn ich z.B. Teilnehmer einer Lanparty an mein (privates) Firmennetzwerk hänge, möchte ich natütlich nicht, das sie an meinen Geschäftsdaten rumfummeln könnnen oder so.
Gegebenheiten:
Benutzer müssen sich in der Domäne anmelden und ich habe auch nur bestimmten Benutzern die Rechte auf Daten gegeben.
Win 2000 Server.
Benutzer der LAN Party müssen sich aber nicht an der Domäne anmelden.
Gibt es da so ein Selbsttest Tool ( so ähnlich wie ein Portscanner) ?
Wenn ich z.B. Teilnehmer einer Lanparty an mein (privates) Firmennetzwerk hänge, möchte ich natütlich nicht, das sie an meinen Geschäftsdaten rumfummeln könnnen oder so.
Gegebenheiten:
Benutzer müssen sich in der Domäne anmelden und ich habe auch nur bestimmten Benutzern die Rechte auf Daten gegeben.
Win 2000 Server.
Benutzer der LAN Party müssen sich aber nicht an der Domäne anmelden.
Gibt es da so ein Selbsttest Tool ( so ähnlich wie ein Portscanner) ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13500
Url: https://administrator.de/forum/ist-mein-netzwerk-intern-sicher-13500.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 21:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
grundsätzlich würde ich versuchen, einen anderen Rechner als Server zu "missbrauchen" und dann ein Subnetz konfigurieren (via Subnetzmaske). Direkt in das Firmen-Netz würde ich tunlichst vermeiden...!
Verpasse dem "neuen" Server dann eine Desktopfirewall (Sygate z.B.), hier kann man schon eine Menge einstellen.
Ist zwar nur eine SoHo-Lösung, aber in Hinsicht auf Datensicherheit würde ich nicht das gleiche Netz Deiner Domäne nutzen!
Alternative: Wenn es unumgänglich ist, dass Du in das bestehende Firmennetz musst, dann solltest Du zumindest für diesen Zeitraum die Datei- und Druckerfreigabe vom TCP/IP-Protokoll lösen. Ferner würde ich in den NIC-Eigenschaften =>"TCP/IP =>Erweitert=>Optionen" die entsprechende TCP/IP-Filter konfigurieren.
Ein Programm (Free-Shareware) zum Aufspüren von internen Netzlücken hatte ich schon öfters gesehen..., aber wie immer fällt mir nun der Name nicht ein. Somit ==> Google.
Gruß, Rene
grundsätzlich würde ich versuchen, einen anderen Rechner als Server zu "missbrauchen" und dann ein Subnetz konfigurieren (via Subnetzmaske). Direkt in das Firmen-Netz würde ich tunlichst vermeiden...!
Verpasse dem "neuen" Server dann eine Desktopfirewall (Sygate z.B.), hier kann man schon eine Menge einstellen.
Ist zwar nur eine SoHo-Lösung, aber in Hinsicht auf Datensicherheit würde ich nicht das gleiche Netz Deiner Domäne nutzen!
Alternative: Wenn es unumgänglich ist, dass Du in das bestehende Firmennetz musst, dann solltest Du zumindest für diesen Zeitraum die Datei- und Druckerfreigabe vom TCP/IP-Protokoll lösen. Ferner würde ich in den NIC-Eigenschaften =>"TCP/IP =>Erweitert=>Optionen" die entsprechende TCP/IP-Filter konfigurieren.
Ein Programm (Free-Shareware) zum Aufspüren von internen Netzlücken hatte ich schon öfters gesehen..., aber wie immer fällt mir nun der Name nicht ein. Somit ==> Google.
Gruß, Rene

Das BSI stellt ein recht gutes freeware werkzeug zum download bereit. damit kann man schon mal einiges erkennen.