nachgefragt
Goto Top

Kaufberatung SFP+ Switch (redundant) Server Storage

Moin,

hatte jemand einen Tipp für zuverlässige Hardware, auch Erfahrung mit gutem Support?

IST
Beim Kunden stehen 5 HPE Server welche mit LAN (1GE) am Core-Switch verbunden sind.

SOLL
  • Die Server sollten redundant per SFP+ (10GE) an neue Switche angeschlossen werden.
    • Es ist keine Muss-Option, da die Ausfallzeit (1 Werktag) auch einen cold standby Switch zulassen würde, welchen man dann einfach tauscht.
  • Per SFP+ soll dies dann an den PC-Switch angeschlossen werden.
  • Firmware-Updates sollte auch nach Ablauf der Wartung (min. 1Jahr) verfügbar sein.
  • Der Hersteller-Support sollte gut sein, vor allem wenn es Probleme beim Firmware Update geben sollte. Sonst laufen die Dinger (so kenne ich es, einfach jahrelang durch).
  • Das Setup sollte einfach bleiben (grafische Oberfläche,...), der IT-Beauftragte sollte das Thema küntig übernehmen.
  • evtl. kommt nächsten Jahr ein Storage dazu
= Der Switch sollte also 14 SFP+ Ports haben

Spontan hätte ich zu HPE (z.B. Aruba CX 8360) gegriffen, weiß nun aber das der Support ein Disaster ist. Im Fehlerfall müsste ich (als IT-Dienstleister) diese ewige first-level-procedure mitmachen, welche sehr kostenintensiv würde.

Danke und ein schönes Wochenende.

Content-ID: 1273571076

Url: https://administrator.de/forum/kaufberatung-sfp-switch-redundant-server-storage-1273571076.html

Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 10:03 Uhr

ipzipzap
Lösung ipzipzap 17.09.2021 um 14:43:01 Uhr
Goto Top
Moin,

was ist mit RUCKUS ICX 7550-24F mit 24x10G SFP+

cu,
ipzipzap
em-pie
Lösung em-pie 17.09.2021 um 20:42:08 Uhr
Goto Top
Moin,

d.h. dir reicht ausschließlich SFP+?

Dann wäre auch der sg550xg-24f denkbar !?

Ansonsten sicherlich mal einen Blick bei Huawei reinwerfen.

da schauen wir auch gerade. Die haben ganz interessante Modelle z.B. https://e.huawei.com/de/products/enterprise-networking/switches/campus-s ...

Allerdings kannst du dich dann vermutlich davon verabschieden:
* Firmware-Updates sollte auch nach Ablauf der Wartung (min. 1Jahr) verfügbar sein.

Gruß
em-pie
tech-flare
tech-flare 17.09.2021 aktualisiert um 20:57:22 Uhr
Goto Top
Hallo,

Cisco Meraki MS425-16

Aber du schreibst im Betreff Server Storage, aber erwähnst das nirgendwo?
aqui
aqui 18.09.2021 um 11:25:16 Uhr
Goto Top
Mit dem Ruckus RUCKUS ICX_7550-24-Fiber machst du nichts falsch, der wäre das richtige Produkt. 5 Jahre NBD Support ist im Preis inkludiert. Cisco bzw. HP gleiches CLI so das auch das Konfig Management einfach bleibt wenn man diese Syntax gewohnt ist.
Eine redundantes und Hot Swap fähiges Netzteil macht ihn im Server Umfeld auch sehr zuverlässig. Mit den optionalen modularen 40G Uplink Modulen ist er zudem sehr zukunftssicher was die Skalierbarkeit anbetrifft.
Zudem mach Ruckus kein Vendor Checking bei den SFPs so das du problemlos bestehende SFP Module weiterverwenden kannst.
Was will man mehr... ?! face-wink
niklasschaefer
niklasschaefer 18.09.2021 um 21:44:45 Uhr
Goto Top
Moin, mit dem Aruba machst nix falsch.

Der 8360 ist top, du kannst aber auch den 8320 nehmen (Habe hier 4 im VSX Cluster) am laufen.

Hast du einen Aruba OS-CX schonmal konfiguriert? Ein VSX-Cluster ist nicht zu unterschätzen. Wenn du bezüglich der Konfig fragen hast kannst du mich gerne anschreiben. Firmwareupgrades sind bei Aruba Lifetime mit dabei, sowie Austausch 30 Jahre am nächsten Werktag.


Grüße
Niklas
aqui
aqui 19.09.2021 um 11:07:01 Uhr
Goto Top
Ganz im Gegensatz zum Ruckus ICX. Das ist dort kein billiges Clustering sondern ein Full Stack in Hardware. Man gibt nur ein einziges Kommando ein und schon ist der Full Stack aktiv. Das kann sogar ein völliger Laie ohne das man ein Forum zur Hilfe nehmen muss. face-wink
Redundante und hot swap fähige Netzteile sollte man im Server Umfeld eh immer haben !
niklasschaefer
niklasschaefer 19.09.2021 um 19:45:00 Uhr
Goto Top
Naja die Funktion bei HPE hat ihre Vor- und Nachteile. Der Riesen Vorteil, beide Kisten routen aktiv und zweimal getrenntes Management. Nachteil erhöhter Konfig aufwand.

Aber das ist alles Gewohnheitssache.
nachgefragt
nachgefragt 20.09.2021 um 12:20:32 Uhr
Goto Top
Vielen Dank,
die RUCKUS Geräte schau ich mir mal ein, den Hersteller hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Was gibt es zum Support zu sagen, wie sind eure Erfahrungen damit?

Zum Vergleich: Der HPE Hersteller-Support ist eher nutzlos und sehr zeitraubend, was uns, betrachtet auf die letzten 40 Monate, extrem negativ aufgefallen war, nicht nur im Serverumfeld. Letztendlich verweist HPE auf technical consultants, eigene "Experten" scheint HPE nicht zu haben (auch nicht im 3. level support).
nachgefragt
nachgefragt 20.09.2021 um 12:21:23 Uhr
Goto Top
Zitat von @tech-flare:
Aber du schreibst im Betreff Server Storage, aber erwähnst das nirgendwo?
Doch, wurde erwähnt:
"evtl. kommt nächsten Jahr ein Storage dazu"
aqui
aqui 20.09.2021 um 12:35:11 Uhr
Goto Top
wie sind eure Erfahrungen damit?
Sehr gut ! Firmware Support und NBD Support funktionieren reibungslos. Es gibt lokal sowohl ein Technik als auch ein Sales Team in D und EMEA die man bei Technik und Sales Fragen problemlos kontaktieren kann.
tech-flare
tech-flare 20.09.2021 um 12:51:06 Uhr
Goto Top
Zitat von @nachgefragt:

Zitat von @tech-flare:
Aber du schreibst im Betreff Server Storage, aber erwähnst das nirgendwo?
Doch, wurde erwähnt:
"evtl. kommt nächsten Jahr ein Storage dazu"

Ein Server Storage hat grundsätzlich erstmal nur bedingt etwas mit Switches zu tun. Es kommt auf die Anschlussart vom Storage an. Wenn ihr ein "klassisches" FibreChannel Storage einsetzt, spielt das für die genannten Switches keine Rolle, es sei denn ihr setzt zukünftig Cisco Interconnect Switches ein face-smile

Sollte ihr mit ISCSI oder mit FCoE planen, dann sieht die Sache natürlich wieder anders aus
aqui
aqui 11.10.2021 um 10:18:51 Uhr
Goto Top
TO: Wenn's das denn nun war bitte dann nicht vergessen diesen Thread zu schliessen:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nachgefragt
nachgefragt 11.10.2021 um 10:47:18 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:
TO: Wenn's das denn nun war bitte dann nicht vergessen diesen Thread zu schliessen:
Klar, ist aber noch offen. Ich schau regelmäßig in meinen Bereich was ich als gelöst markieren kann.
nachgefragt
nachgefragt 04.02.2022 um 11:00:47 Uhr
Goto Top
Einen schönen Freitag.

Der Ruckus ICX 7550-24F bzw. Cisco SG550XG-24F bietet ausreichend SFP+ Ports, eine Hand voll RJ45 (4-8x) 1GE Ports wären insofern gut, sonst müsste man wieder einen weiteren Switch anhängen der ein paar Kleingeräte anbindet. Alternativ: Wie sind eure Erfahrungen mit SFP+/RJ45 Adaptern?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
aqui
Lösung aqui 04.02.2022 aktualisiert um 14:24:57 Uhr
Goto Top
1GE Ports wären insofern gut
4 bis 8 Kupferports kann man da ja auch problemlos mit Kupfer SFPs realisieren !
https://www.fs.com/de/products/23681.html?attribute=945&id=284144

Zeit den Thread dann auch endlich mal als erledigt zu schliessen ! face-wink
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?