Keine Verbindung zu Exchange-Server via Fritz!VPN
Hi,
hoffe, ich bin in diesem Teil des Forums richtig. Wenn nicht, bitte den Thread verschieben.
Ich habe eine Fritz!Box 6360 von Kabel Deutschland mit eingerichtetem VPN-Zugang. Dieser Funktioniert, ich kann via Webinterface die Box erreichen. Interessanterweise kann mein Outlook aber keine Verbindung zu meinem Exchange-Server aufbauen. Kann weder Fritz!Box noch meine Server anpingen. Via PPTP-VPN meines Servers funktioniert alles einwandfrei.
Zur Info: in der Hosts-Datei sind alle Server eingetragen.
Hat jemand nen Tipp, woran das liegen kann?
hoffe, ich bin in diesem Teil des Forums richtig. Wenn nicht, bitte den Thread verschieben.
Ich habe eine Fritz!Box 6360 von Kabel Deutschland mit eingerichtetem VPN-Zugang. Dieser Funktioniert, ich kann via Webinterface die Box erreichen. Interessanterweise kann mein Outlook aber keine Verbindung zu meinem Exchange-Server aufbauen. Kann weder Fritz!Box noch meine Server anpingen. Via PPTP-VPN meines Servers funktioniert alles einwandfrei.
Zur Info: in der Hosts-Datei sind alle Server eingetragen.
Hat jemand nen Tipp, woran das liegen kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205471
Url: https://administrator.de/forum/keine-verbindung-zu-exchange-server-via-fritzvpn-205471.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 09:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
wenn der Ping auf den Exchange klappt (IP), dann trag in der hosts doch mal genau diesen Eintrag ein und probier es nochmal!
Denn bei diesen VPN-Verbindungen kann dein DNS-Server nichts von dem DNS auf der anderen Seite kennen.
Es sei denn, du trägst in deiner NIC den DNS von drüben ein.
Teste es mal mit CMD > nslookup
wenn du mittels "server" verschiedene Server einträgst, kannst du herausfinden, warum dein Exchange halt "nicht" aufgelöst wird.
Denn bei diesen VPN-Verbindungen kann dein DNS-Server nichts von dem DNS auf der anderen Seite kennen.
Es sei denn, du trägst in deiner NIC den DNS von drüben ein.
Teste es mal mit CMD > nslookup
wenn du mittels "server" verschiedene Server einträgst, kannst du herausfinden, warum dein Exchange halt "nicht" aufgelöst wird.

Hallo,
normaler weise verbindet man sich via IPSec mit der Fritz!Box und gut ist es.
Danach hat man dann in der Regel vollen Zugriff auf das Netzwerk und ergo auch auf den Exchange.
PPTP sollte so oder so nicht mehr eingesetzt werden.
Oder hat sich der Beitrag erledigt?
Sollte er sogar gelöst worden sein wäre eine Mitteilung hierüber auch für uns alle interessant,
denn so ein Forum lebt nun einmal davon das andere Mitglieder die Suchfunktion benutzen und Ergebnisse vorfinden.
Gruß
Dobby
normaler weise verbindet man sich via IPSec mit der Fritz!Box und gut ist es.
Danach hat man dann in der Regel vollen Zugriff auf das Netzwerk und ergo auch auf den Exchange.
PPTP sollte so oder so nicht mehr eingesetzt werden.
Oder hat sich der Beitrag erledigt?
Sollte er sogar gelöst worden sein wäre eine Mitteilung hierüber auch für uns alle interessant,
denn so ein Forum lebt nun einmal davon das andere Mitglieder die Suchfunktion benutzen und Ergebnisse vorfinden.
Gruß
Dobby

Schreib mal bitte was für IP Bereiche auf beiden Seiten genutzt werden?
Als Beispiel:
Externes LAN 192.168.1.1
Fritz!Box LAN 192.168.178.1
Gruß
Dobby
Als Beispiel:
Externes LAN 192.168.1.1
Fritz!Box LAN 192.168.178.1
Gruß
Dobby