t-mack
Goto Top

LANCOM 1790EF Router + Glasfaser Anschluss !?!

Hallo lieber Administrator.de Gemeinschaft,

Ich versuche seit gestern meinen neuen LANCOM 1790EF Router einzurichten. Es handelt sich natürlich in erster Linie um die Internetverbindung. Dadurch dass ich im Haus den Glasfaseranschluss habe, habe ich für den Router SFP-GPON-1 Modul auch mit gekauft, damit der Glasfaseranschluss direkt an dem Router hängt.

Das GPON wurde durch den Router erkannt. Es passierte nach dem Firmware Update natürlich. Soweit, so gut.

Bei der Einrichtung des GPON Modules bin ich auf ein Problem gestoßen. Der LANmonitor zeigt Operating-Zustand: O1-Initial. Das Modul will keine Verbindung mit meinem Provider aufbauen.

Zum Thema von meinem Provider. Das ist eine lokale Firma in Sachsen die durch lokale Stadtwerke betreiben wird. Der Provider behauptet, dass der Router muss DHCP-fähig sein und kann mir keine weitere Unterstützung anbieten, was die Einrichtung des LANCOM Routers angeht.

Momentan als Router dient noch die FritzBox 5490. In den Einstellungen für die Glasfaser gibt keinen Benutzer bzw. kein Passwort, weil das Gerät soll alles automatisch vom Provider beziehen.

Die Einrichtung wie bei dem Telekom, wir auch nicht funktionieren können.

Meine Frage ist, ob jemand hat bereits so einen Fall gehabt und könnte mir einen Tip geben, wie ich nun handeln soll.

Für eure Hilfe werde ich sehr Dankbar.

MfG,

T-Mack

Content-Key: 4056095625

Url: https://administrator.de/contentid/4056095625

Printed on: June 26, 2024 at 03:06 o'clock

Member: tikayevent
tikayevent Sep 25, 2022 at 12:48:57 (UTC)
Goto Top
Du hast ein ganz einfaches Problem: Dein Anschluss ist kein GPON sondern ein AON-Anschluss, damit hast du ein falsches SFP und damit funktioniert es nicht. Die FB5490 gibt es nämlich nur als AON-Version.

Beim Provider einmal in Erfahrung bringen, welches SFP nötig ist.
Member: cykes
cykes Sep 25, 2022 updated at 13:09:45 (UTC)
Goto Top
Hi,

kleine Anmerkung: Deine Bilder/Screenshots sind irgendwie nicht sauber hochgeladen worden.

Versuch von den Stadtwerken mal eine Leistungs- bzw. Schnittstellenbeschreibung des Anschlusses zu besorgen, darin sollten alle technischen Voraussetzungen beschrieben sein.

Dieses AON SFP sollte funktionieren: https://www.lancom-systems.de/produkte/optionen-zubehoer/zubehoer/lancom ...

Es ist aber durchaus nicht ungewöhnlich, dass der Support der Stadtwerke (und auch bei anderen Providern) keine Ahnung von Fremdroutern hat. Es können durchaus noch andere Hürden bei der Verwendung von eigener Hardware auftreten (bspw. MAC-Filterung, der Lancom müsste dann bei den Stadtwerken zunächst registriert werden). Ggf. musst Du Dich zum 2nd-Level-Support durchstellen lassen, wenn das möglich ist.

Gruß

cykes
Member: t-mack
t-mack Sep 25, 2022, updated at Sep 27, 2022 at 09:15:28 (UTC)
Goto Top
Hallo zusammen,

Danke für die Info.

Ich habe das andere Modul bestellt. Mal sehen wie es dieses Mal funktionieren wird.

Ich melde mich sobald, das Teil ankommt.

Noch einen schönen Tag wünsche ich euch.

Noch zu den ScreenSots, bei mir scheint alles gut zu funktionieren. Ich habe jedenfalls noch ein mal gepostet.

lancom_fairspeed_#02

lancom_fairspeed_#03

lancom_fairspeed_#01

MfG,

T-Mack
Member: tikayevent
tikayevent Sep 25, 2022 at 13:58:05 (UTC)
Goto Top
Service und Access Concentrator wirst du noch löschen müssen, die sind für manche PPP-Szenarien gedacht und können bei unsachgemäßer Konfiguration Probleme verursachen.

Das Prio-Mapping solltest du nochmal mit dem Provider abklären, ob nicht doch DSCP zum Einsatz kommt.

Die Informationen die du benötigst, findest du in diesem Dokument https://www.fairspeed.net/wp-content/uploads/sites/2/2021/08/FairSPEED_P ... auf Seite 2.
Mitglied: 108012
108012 Sep 25, 2022 at 16:39:20 (UTC)
Goto Top
Momentan als Router dient noch die FritzBox 5490. In den Einstellungen für die Glasfaser gibt keinen
Benutzer bzw. kein Passwort, weil das Gerät soll alles automatisch vom Provider beziehen.
Dann sollte der Router aber auch TR-069 unterstützen. Das mit dem AON Modul wird es aber
wohl eher sein, Pi mal Daumen kann man sagen die Telekom benutzt GPON und sehr viele
andere benutzen AON.

Dobby
Member: t-mack
t-mack Oct 10, 2022 at 15:48:13 (UTC)
Goto Top
Hallo zusammen,

Das Modul ist heute eingetroffen und soweit zeigt der LANmonitor keine Fehlermeldung bei dem Anschluss.

Ich habe noch eine grundlegende Frage und zwar, was muss man alles in dem Router konfigurieren?

Momentan mein Server (Windows Server 2022) ist mit dem GateWay IP von Fitte verbunden und dient als DHCP für andere Clients.

Das war einfach in dem FritzBox die DHCP Option zu deaktivieren. Bei dem LANCOM ist es nicht so einfach und ich bin bisschen überfordert.

Könnte mich jemand unterstützen und mir ein paar Tips eventuell geben? Vor allem interessiert mich wie die unmittelbare Verbindung zwischen meinem Server und dem LANCOM aussehen sol.

Gruß,

T-Mack
Member: cykes
cykes Oct 10, 2022 at 16:44:09 (UTC)
Goto Top
Nabend,
Zitat von @t-mack:
Das Modul ist heute eingetroffen und soweit zeigt der LANmonitor keine Fehlermeldung bei dem Anschluss.
Das ist doch schon mal gut 👍
Ich habe noch eine grundlegende Frage und zwar, was muss man alles in dem Router konfigurieren?
Kurz: alles was Du brauchst.
Lang: Das würde etwas den Rahmen sprengen, da wir nich wissen, was Du benötigst. Eine komplette Konfiguration wäre etwas Overkill, mach Dir halt mal Gedanken und stell dann konkrete Fragen, wenn Du nicht mehr weiterkommst.
[...]
Das war einfach in dem FritzBox die DHCP Option zu deaktivieren. Bei dem LANCOM ist es nicht so einfach und ich bin bisschen überfordert.
Man kann im Lanconfig oben auch immer suchen -> dort einfach mal DHCPv4 (und ggf. DHCPv6) eingeben.
Ich empfehle Dir, Dich dort intensiv erstmal selbst einzuarbeiten. Irgendwann findet man sich im Konfigurationsbaum zurecht. Bei speziellen Konfigurationen kann man auch mal im Lancom-Forum schauen.
Könnte mich jemand unterstützen und mir ein paar Tips eventuell geben? Vor allem interessiert mich wie die unmittelbare Verbindung zwischen meinem Server und dem LANCOM aussehen sol.
Hmm, das Kabel, was vorher in der Fritte steckte bspw. in ETH-1 stecken?
Weitere Punkte: Firewall, ggf. VPN, VLAN usw. usf.
Man sollte ein wenig Ahnung von Netzwerkkonfiguration haben oder sich diese aneignen. Lancom hat eine eigene Vorgehensweise, die sich z.B. von Cisco ein wenig unterscheidet. Ist aber alles machbar mit ein wenig Zeitaufwand.

Gruß

cykes