Löschen von Benutzerprofilen inkl. ProfileList-Einträgen
Hallo zusammen,
ich habe einen Windows10-Rechner in einer Domäne, bei dem sich diverse Domänenmitglieder anmelden sollen. Sie haben kein servergespeichertes Profil, das heißt also, das Profil wird bei jedem neuen Benutzer aus dem DefaultProfile erzeugt.
Ich möchte nun aber, dass das Profil nach Abmeldung wieder verschwindet. Bei servergespeicherten Profilen gibt es ja eine GPO, um lokale Kopien derselben nach Abmeldung zu löschen. Aber es ist nun mal kein servergespeichertes Profil. Ich möchte nun also mit einem Script beim Herunterfahren oder Hochfahren die angelegten Profile löschen.
Ich brauche nun kurz einen Tipp, wie sich die folgenden Aufgaben lösen lassen:
1. Löschen der Profilordner unter C:\Users
Gelöscht werden sollten alle Ordner außer definierten Ausnahmen (\Administrator, \Default, \Test, \Errichter). Wie kann man das am besten lösen?
2. Löschen der Einträge unter HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
Hier sollen alle Einträge (Schlüssel) gelöscht werden, die mit S-1-5-21-1353 beginnen. Ich nehme an, mit Powershell ist das kein Problem, wenn man da beherrscht, oder?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
ich habe einen Windows10-Rechner in einer Domäne, bei dem sich diverse Domänenmitglieder anmelden sollen. Sie haben kein servergespeichertes Profil, das heißt also, das Profil wird bei jedem neuen Benutzer aus dem DefaultProfile erzeugt.
Ich möchte nun aber, dass das Profil nach Abmeldung wieder verschwindet. Bei servergespeicherten Profilen gibt es ja eine GPO, um lokale Kopien derselben nach Abmeldung zu löschen. Aber es ist nun mal kein servergespeichertes Profil. Ich möchte nun also mit einem Script beim Herunterfahren oder Hochfahren die angelegten Profile löschen.
Ich brauche nun kurz einen Tipp, wie sich die folgenden Aufgaben lösen lassen:
1. Löschen der Profilordner unter C:\Users
Gelöscht werden sollten alle Ordner außer definierten Ausnahmen (\Administrator, \Default, \Test, \Errichter). Wie kann man das am besten lösen?
2. Löschen der Einträge unter HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
Hier sollen alle Einträge (Schlüssel) gelöscht werden, die mit S-1-5-21-1353 beginnen. Ich nehme an, mit Powershell ist das kein Problem, wenn man da beherrscht, oder?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1342351791
Url: https://administrator.de/forum/loeschen-von-benutzerprofilen-inkl-profilelist-eintraegen-1342351791.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
@erikro
An die Richtlinie habe ich zuerst auch gedacht. Aber nachdem ich die Ausschlussliste gesehen habe, ist dies damit nicht umsetzbar, oder?
Gruß,
Dani
An die Richtlinie habe ich zuerst auch gedacht. Aber nachdem ich die Ausschlussliste gesehen habe, ist dies damit nicht umsetzbar, oder?
Gruß,
Dani
Moin,
alternativ gäbe es da wohl auch etwas von @@@--Ratiopharm@@ Microsofts Powershell:
https://adamtheautomator.com/powershell-delete-user-profile/
Mit dem "Schalter "-neq sollten sich dann die nicht-zu-löschenden Profile ausklammern lassen...
Gruß
em-pie
alternativ gäbe es da wohl auch etwas von @@@--Ratiopharm@@ Microsofts Powershell:
https://adamtheautomator.com/powershell-delete-user-profile/
Mit dem "Schalter "-neq sollten sich dann die nicht-zu-löschenden Profile ausklammern lassen...
Gruß
em-pie
Zitat von @SarekHL:
Das Tool klingt interessant. Läuft das als Dienst - und somit vor der Anmeldung eines Benutzers?
Und - ist das kostenlos? Ich sehe keine Preise oder Purchase-Seite ..:
Das Tool klingt interessant. Läuft das als Dienst - und somit vor der Anmeldung eines Benutzers?
Und - ist das kostenlos? Ich sehe keine Preise oder Purchase-Seite ..:
Hi,
das ist mittlerweile meines Wissens nach kostenlos.
Ist kein Dienst, dazu müsstest du den Befehl per Taskplaner laufen lassen. Entweder per Batch oder direkt.
Gruß
Gleiches gilt bei dem Powershell-Script.
Ich wurde es dann bei "Systemstart" anwenden.
Dann sind auch keine Zugriffe mehr auf die Profile vorhanden.
Und den Neustart - sollte es sich um Terminalserver handeln - würde ich ohnehin unabhängig deines Vorhabens auf des Nachts setzen.
Ich wurde es dann bei "Systemstart" anwenden.
Dann sind auch keine Zugriffe mehr auf die Profile vorhanden.
Und den Neustart - sollte es sich um Terminalserver handeln - würde ich ohnehin unabhängig deines Vorhabens auf des Nachts setzen.