LVM Resize - System bootet nicht
Hallo!
Ich bin gerade etwas am Verzweifeln. Ich möchte bei einer Debian 7 Vm ein Volume vergrößern:
- Es gibt eine VG mit einem PV, auf dem ein LV liegt
--- Physical volume ---
PV Name /dev/xvdb1
VG Name mysql
PV Size 30.00 GiB / not usable 870.00 KiB
Allocatable yes (but full)
PE Size 4.00 MiB
Total PE 7679
Free PE 0
Allocated PE 7679
PV UUID OYYrOT-tRK1-ijF5-Rc2f-7yIQ-Ske0-DX3gix
Disk /dev/xvdb: 35.4 GB, 35433480192 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4307 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x65dceebf
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/xvdb1 1 3916 31454246 8e Linux LVM
--> Auf xvdb sind noch 3 GB frei, die ich gerne dem PV zuteilen würde.
Was ich versucht habe:
- Partition xvdb1 gelöscht und neu angelegt mit Typ 8e mit der vollen Größe
- Reboot
( wie hier beschrieben: http://theducks.org/2009/11/expanding-lvm-partitions-in-vmware-on-the-f ... )
Danach findet der Server das Physical Volume jedoch gar nicht mehr. pvscan findet nichts und entsprechend fehlt die ganze Volume Group.
Habt ihr eine Idee, was ich falsch gemacht habe?
Grüße
Phil
Ich bin gerade etwas am Verzweifeln. Ich möchte bei einer Debian 7 Vm ein Volume vergrößern:
- Es gibt eine VG mit einem PV, auf dem ein LV liegt
--- Physical volume ---
PV Name /dev/xvdb1
VG Name mysql
PV Size 30.00 GiB / not usable 870.00 KiB
Allocatable yes (but full)
PE Size 4.00 MiB
Total PE 7679
Free PE 0
Allocated PE 7679
PV UUID OYYrOT-tRK1-ijF5-Rc2f-7yIQ-Ske0-DX3gix
Disk /dev/xvdb: 35.4 GB, 35433480192 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4307 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x65dceebf
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/xvdb1 1 3916 31454246 8e Linux LVM
--> Auf xvdb sind noch 3 GB frei, die ich gerne dem PV zuteilen würde.
Was ich versucht habe:
- Partition xvdb1 gelöscht und neu angelegt mit Typ 8e mit der vollen Größe
- Reboot
( wie hier beschrieben: http://theducks.org/2009/11/expanding-lvm-partitions-in-vmware-on-the-f ... )
Danach findet der Server das Physical Volume jedoch gar nicht mehr. pvscan findet nichts und entsprechend fehlt die ganze Volume Group.
Habt ihr eine Idee, was ich falsch gemacht habe?
Grüße
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256722
Url: https://administrator.de/forum/lvm-resize-system-bootet-nicht-256722.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

ja Du hast /dev/xvdb1 gelöscht.
Damit sind alle Daten weg.
yip, am besten du führst dir erst mal die Grundlagen zu LVM Volumes zu gemüte:Damit sind alle Daten weg.
- http://www.linuxuser.co.uk/features/resize-your-disks-on-the-fly-with-l ...
- http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/LVM_vergr%C3%B6%C3%9Fern
Gruß jodel32
Zitat von @Der-Phil:
Hallo!
@Chonta: Das stimmt einfach nicht. Ich habe die Partitionstabelle angepasst und nicht die Daten gelöscht.
Alle Anleitungen, die ich gefunden habe gehen so vor und ohne LVM hab ich das auch schon oft so gemacht.
Nein?Hallo!
@Chonta: Das stimmt einfach nicht. Ich habe die Partitionstabelle angepasst und nicht die Daten gelöscht.
Alle Anleitungen, die ich gefunden habe gehen so vor und ohne LVM hab ich das auch schon oft so gemacht.
- Partition xvdb1 gelöscht und neu angelegt mit Typ 8e mit der vollen Größe
- Reboot
- Reboot
Wenn Du die Partition LÖSCHST über die die PV läuft auf der die VG läuft auf der die LV läuf auf der die Daten sind, bleiben die Daten echt nochda?
Wäre mir neu.
Du kannst eine LVM Partition erweitern und danach einen rezize machen oder mit diversen Tools neu machen.
Aber Du kannst dicht eine Partition nicht einfach löschen und neu anlegen und dan hoffen das die Daten und IDs noch alle so sind wie vorher.
Im übrigen wenn Du was löshst sind auch die inder FSTAB enthaltenen UUIDs möglicherweise nicht mehr gültig.
Gruß
Chonta
Hallo,
Das Physikal Volume vom LVM ist die Grundlage des LVM.
Auf eben diesem Physikal Volume liegt die Virtuelle Volumen Gruppe.
In dieser VG liegen dann Deine Logischen Volumes, die den Nutzbaren Speicher und Deine Daten enthalten.
So Mit dem löschen der PhysikalVolume Partition hast Du um es anders zu sagen das Fundament vom Haus, auf dem die Wände (VG) und das Dach (LV) stehen abgerissen.
So den Gesetzen der Schwerkraft nach was passiert?
Du kannst natürlich auch soweit glück gehabt haben, das beim Neuanlegen der Partition die Bereiche 1:1 bereit gestellt wurden... aber sind sie nicht, sonst würde ja noch alles laufen oder?.
Wie vergrößert man unter Linux eine Partition? z.B. mit gparded, dafür darf die Platte nicht gemountet sein.
Oder mittels einer LiveCD gparted/Partitionmagic.
Gruß
Chonta
PS:
Noch nie Datenverlusst gehabt?
Das Physikal Volume vom LVM ist die Grundlage des LVM.
Auf eben diesem Physikal Volume liegt die Virtuelle Volumen Gruppe.
In dieser VG liegen dann Deine Logischen Volumes, die den Nutzbaren Speicher und Deine Daten enthalten.
So Mit dem löschen der PhysikalVolume Partition hast Du um es anders zu sagen das Fundament vom Haus, auf dem die Wände (VG) und das Dach (LV) stehen abgerissen.
So den Gesetzen der Schwerkraft nach was passiert?
Du kannst natürlich auch soweit glück gehabt haben, das beim Neuanlegen der Partition die Bereiche 1:1 bereit gestellt wurden... aber sind sie nicht, sonst würde ja noch alles laufen oder?.
Wie vergrößert man unter Linux eine Partition? z.B. mit gparded, dafür darf die Platte nicht gemountet sein.
Oder mittels einer LiveCD gparted/Partitionmagic.
Gruß
Chonta
PS:
Ich mache immer:
- fdisk - Löschen
- fdisk neue Partition anlegen
- Filesystem Resize
- fdisk - Löschen
- fdisk neue Partition anlegen
- Filesystem Resize
Noch nie Datenverlusst gehabt?
Startet Dein ganzes System nicht oder nur das was im LVM das Du bearbeitet hast nicht und das system an sich bootet?
Wenn in der FSTAB z.B. eine Partition hinterlegt ist, die nich tmewhr da ist, dann hängt das system bis die FSTAB nur Valide Daten hat.
Wenn das System läuft, was sagt pvdisplay? Gibt es deine VG und LV noch oder sind die über den Jordan?
Gruß
Chonta
Wenn in der FSTAB z.B. eine Partition hinterlegt ist, die nich tmewhr da ist, dann hängt das system bis die FSTAB nur Valide Daten hat.
Wenn das System läuft, was sagt pvdisplay? Gibt es deine VG und LV noch oder sind die über den Jordan?
Gruß
Chonta
Zitat von @Der-Phil:
> Zitat von @Chonta:
> PS:
> > Ich mache immer:
> > - fdisk - Löschen
> > - fdisk neue Partition anlegen
> > - Filesystem Resize
>
> Noch nie Datenverlusst gehabt?
...noch nie bei dieser Methode.
Scheine da auch nicht der Einzige zu sein:
> Zitat von @Chonta:
> PS:
> > Ich mache immer:
> > - fdisk - Löschen
> > - fdisk neue Partition anlegen
> > - Filesystem Resize
>
> Noch nie Datenverlusst gehabt?
...noch nie bei dieser Methode.
Scheine da auch nicht der Einzige zu sein:
dann hast Du aber wahnsinnig Glück gehabt, daß Du keine konstallation erwischt hast, die einen Datenverlust verursacht. Das funktioniert nur solange die neue Partition exakt an derselben Sartposition (LBA/CHS) erzeugt wird und größer als die alte ist.
Sobald mal da durch falsche Parameter oder fdisk-Voreinstellungen etwas schiefläuft, hast du garantiert Datenverlust. Sinnvoller ist es da einfach die Partitionsdaten anzupassen, als diese zu löschen udn neu anzulegen.
lks
(Vermutlich) die neue Partition nicht exakt an derselben Stelle erzeugt wie die alte.
lks