Mainbord PWR Stromzufuhr oder Gehäuse
Hallo,
ich habe eigentlich ein ganz simple Angelegenheit.
Für Testzwecke von Laufwerken, Festplatten etc. möchte ich mir einen offenen PC aufbauen. d. h. Mainboard Asus M2n8-VMX mit CPU + Lüfter und Strom auf einem Halter montieren. Um etwas auszutesten kann ich schnell mal eine Festplatte etc. anschließen. Mein Problem ist nur. Wie versorge bzw. schalte dem Board Strom zu? Wenn das Board in einem Gehäuse ist. werden unten rechts Käbelchen eingesteckt und gut ist es. Aber ich gabe kein Gehäuse mit Käbelchen.
Wie kann man das ohne viel Aufwand lösten, dass man den PC ein und ausschalten kann.
Gruß
Martin
ich habe eigentlich ein ganz simple Angelegenheit.
Für Testzwecke von Laufwerken, Festplatten etc. möchte ich mir einen offenen PC aufbauen. d. h. Mainboard Asus M2n8-VMX mit CPU + Lüfter und Strom auf einem Halter montieren. Um etwas auszutesten kann ich schnell mal eine Festplatte etc. anschließen. Mein Problem ist nur. Wie versorge bzw. schalte dem Board Strom zu? Wenn das Board in einem Gehäuse ist. werden unten rechts Käbelchen eingesteckt und gut ist es. Aber ich gabe kein Gehäuse mit Käbelchen.
Wie kann man das ohne viel Aufwand lösten, dass man den PC ein und ausschalten kann.
Gruß
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 63742
Url: https://administrator.de/forum/mainbord-pwr-stromzufuhr-oder-gehaeuse-63742.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
du könntest ein Netzteil mit Netzschalter verwenden, und dann im Bios die Option aktivieren, mit der nach Wiederkehr der Netzspannung der Rechner eingeschaltet wird.
du könntest ein Netzteil mit Netzschalter verwenden, und dann im Bios die Option aktivieren, mit der nach Wiederkehr der Netzspannung der Rechner eingeschaltet wird.
Hallo,
Manche Mainboards verfügen über eine BIOS-Option, welche es ermöglicht, den Computer zu starten sobald er Strom bekommt. das würde dann aber bedeuten, das du den PC dann jedesmal komplett vom Strom trennen musst.
Eine andere Möglichkeit wäre es einfach einen solchen Power-Taster aus einem Gehäuse auszubauen und dann mit dem Mainboard zu verbinden. Du kannst natürlich aber auch hergehen und einfach zwei Drähte nehmen, diese auf die Pins, des Boards, stecken die für den Power-Taster vorgesehen sind und dann zum anschalten die Drähte kurz aneinander halten.
Hoffe, das ich dir damit ein wenig helfen konnte. Ist zwar ein bisschen aus der Elektrotechnik gegriffen, sollte aber klappen ^^
MfG
Christian
Manche Mainboards verfügen über eine BIOS-Option, welche es ermöglicht, den Computer zu starten sobald er Strom bekommt. das würde dann aber bedeuten, das du den PC dann jedesmal komplett vom Strom trennen musst.
Eine andere Möglichkeit wäre es einfach einen solchen Power-Taster aus einem Gehäuse auszubauen und dann mit dem Mainboard zu verbinden. Du kannst natürlich aber auch hergehen und einfach zwei Drähte nehmen, diese auf die Pins, des Boards, stecken die für den Power-Taster vorgesehen sind und dann zum anschalten die Drähte kurz aneinander halten.
Hoffe, das ich dir damit ein wenig helfen konnte. Ist zwar ein bisschen aus der Elektrotechnik gegriffen, sollte aber klappen ^^
MfG
Christian

Netzteil mit Netzschalter. Was ist das? Ist das das knöpfchen am Netzteil mit 0/1?
Das ist der Schalter, der bei einem guten Netzteil zum Ein- und Ausschalten des Netzteils dient. Ob da 0/1 draufsteht? Bei mir steht on/off.
Bei Billigschrott wird man den wohl eher selten finden.
nur einmal kurz zusammen, denn den Gehäuseschalter drückst du ja auch nur kurz
wenn das ganze längerfristig betrieben werden soll würde ich allerdings einen kleinen Schalter empfehlen, da es einfach komfortabler ist. Einfach bei Conrad einen Taster besorgen, Kabel aus einem alten Tower abknippsen anlöten und fertig ist das.
Nils
Nils