pasu69
Goto Top

Migration eines kleinen Netzes auf 2022

Hallo zusammen,

bei einem Neukunden habe ich einen älteren HP Server vorgefunden mit 2012R2, der direkt auf
dem Blech installiert ist. Neben der Aufgabe als DC und Fileserver hat der alte Betreuer auch direkt noch
Exchange mit installiert. Gut, es funktioniert (trotz nur 16GB RAM), aber mir sträuben sich trotzdem die
Nackenhaare.
Ich werde ein neues Blech liefern (Hyper-V, 2 VMs (DC und Fileserver), Exchange wird es nicht mehr geben.
Nun überlege ich, ob es sinnvoll ist, das alte AD zu migrieren oder ob ich das Netz neu aufsetze. Da es nur
7 Clients sind, wäre der Aufwand überschaubar. Ich habe irgendwie die Sorge, dass das alte AD auch durch
den Exchange eine Menge Müll enthält, den ich nicht unbedingt übernehmen will.
Was denkt ihr so dazu?

Gruß
pasu

Content-Key: 2619598535

Url: https://administrator.de/contentid/2619598535

Printed on: June 26, 2024 at 09:06 o'clock

Member: Njord90
Njord90 Apr 27, 2022 at 13:52:41 (UTC)
Goto Top
Hallo Pasu,

also bei 7 Clients würd ich tatsächlich die Zeit investieren und das AD neu aufsetzen.
All zu viel kann es in dem alten AD eh nicht geben.

Und wenn der alte Betreuer schon so nen Konstrukt mit DC,Fileserver und Exchange auf einer Kiste aufgebaut hat möchte man vielleicht auch gar nicht wissen was er im AD so angestellt hat.

Würde es dem Kunden auch so verklickern denn der will ja auch wissen warum er nun ein paar Euronen mehr auf den Tisch legen soll.
Member: Doskias
Solution Doskias Apr 27, 2022 at 13:53:47 (UTC)
Goto Top
Moin,

an was für Müll denkst du?

Richtig ist allerdings: Die Schema-Erweiterung, die das AD durch den Exchangen bekommen hat, wirst du nie wieder raus bekommen, es sei denn du baust die Domäne neu auf. Das stört aber nicht weiter, da du halt nur ein Paar Objekte und Reiter im AD hast, die leer bleiben. Da wirst du keine Performance-Verluste, etc. erleiden.

Wenn das AD läuft würde ich es übernehmen. Die Anzahl der Clients ist nicht so ausschlaggebend, wie die Berechtigungsstruktur auf die Dateien. Du kannst 7 Clients und 300 Anwender haben (eher unwahrscheinlich face-wink ). Da hast du dann mit den Dateiberechtigungen mehr zu tun als mit den Clients.

Gruß
Doskias
Member: pasu69
pasu69 Apr 27, 2022 at 15:16:00 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Doskias:

Wenn das AD läuft würde ich es übernehmen. Die Anzahl der Clients ist nicht so ausschlaggebend, wie die Berechtigungsstruktur auf die Dateien. Du kannst 7 Clients und 300 Anwender haben (eher unwahrscheinlich face-wink ). Da hast du dann mit den Dateiberechtigungen mehr zu tun als mit den Clients.

Ja, das denke ich mittlerweile auch. Ich hatte eben Zeit und Gelegenheit, mich auf dem Server "umzusehen". Ich denke, ich werde das AD migrieren und schauen, ob alles soweit sauber läuft. Wenn nicht, kann ich immer noch alles komplett neu aufsetzen.

Vielen Dank!
Member: Vision2015
Vision2015 Apr 27, 2022 at 18:16:57 (UTC)
Goto Top
moin...
Zitat von @pasu69:

Zitat von @Doskias:

Wenn das AD läuft würde ich es übernehmen. Die Anzahl der Clients ist nicht so ausschlaggebend, wie die Berechtigungsstruktur auf die Dateien. Du kannst 7 Clients und 300 Anwender haben (eher unwahrscheinlich face-wink ). Da hast du dann mit den Dateiberechtigungen mehr zu tun als mit den Clients.

Ja, das denke ich mittlerweile auch. Ich hatte eben Zeit und Gelegenheit, mich auf dem Server "umzusehen". Ich denke, ich werde das AD migrieren und schauen, ob alles soweit sauber läuft. Wenn nicht, kann ich immer noch alles komplett neu aufsetzen.

Vielen Dank!

mach doch mal ein dcdiag... und schau ob da fehler sind...
wurde oder wird exchange sauber deinstalliert?

Frank
Member: MysticFoxDE
MysticFoxDE Apr 28, 2022 updated at 19:53:58 (UTC)
Goto Top
Moin pasu,

Ja, das denke ich mittlerweile auch. Ich hatte eben Zeit und Gelegenheit, mich auf dem Server "umzusehen". Ich denke, ich werde das AD migrieren und schauen, ob alles soweit sauber läuft. Wenn nicht, kann ich immer noch alles komplett neu aufsetzen.

7 User ... putzig ...
Wenn du es ordentlich machen möchtest, dann mach das AD bitte neu und übernimm nicht irgend eine uralten Mist. Das sollte bei der Anzahl der User nicht wirklich einen Mehraufwand erzeugen. 😉

Dann hast du auch eine etwas zeitgemäßer "Default Domain Policy" und eine "Default Domain Controller Policy" und nicht eine eventuell ANNO letztes Jahrhundert. Zudem sind dann auch die nicht mehr notwendigen Exchange-AD-Erweiterungen Geschichte.

Sparra isch gut, aber net immer und überall bitte. 🤪

Beste Grüsse aus dem Schwabenländle.
Alex
Member: nachgefragt
nachgefragt Apr 29, 2022 at 08:04:47 (UTC)
Goto Top
Zitat von @pasu69:
Was denkt ihr so dazu?
Bei meinen Kleinkunden prüfen wir erstmal wie und ob es auch ohne Domäne geht, Kosten/Nutzen,... . Dann könnte man ggf. seine Kunden heute informieren, dass es eine gute Entscheidung war, und die Vorteile ggf. noch mehr überwiegen.
AD heute größtes Einfallstor
https://www.heise.de/news/Studie-Active-Directory-je-nach-Branche-unters ...