Mikrotik BaseBox 5 Wirless Bridge Konfiguration richtiger Ansatz?
Guten Abend,
ich möchte gern wissen was ich falsch mache.
Ich habe einen Speedport Router der Telekom. Dieser hat die Rolle DHCP und WLAN mit sichtbarer aber WPA2 gesicherter Verbindung.
Ich habe 2 Exemplare der BaseBox 5 (https://routerboard.com/RB912UAG-5HPnD-OUT) erhalten.
Nun möchte ich die eine Box an den Speedport anschließend die das WLAN Signal verstärken soll, damit die andere BaseBox das Signal empfängt und
an einen Switch oder AP weiter gibt. Damit es in diesem Bereich auch noch WLAN gibt.
Ich habe alles gemacht was in dieser Anleitung steht. Lediglich kleine Abweichungen wie die Frequenz
die ist auf 5180 und das Band ist auf 5GHz A/N
Vielleicht kann mir hier jemand helfen oder weiß vielleicht was ich falsch mache.
Ich wünsche einen schönen Abend
Chris
ich möchte gern wissen was ich falsch mache.
Ich habe einen Speedport Router der Telekom. Dieser hat die Rolle DHCP und WLAN mit sichtbarer aber WPA2 gesicherter Verbindung.
Ich habe 2 Exemplare der BaseBox 5 (https://routerboard.com/RB912UAG-5HPnD-OUT) erhalten.
Nun möchte ich die eine Box an den Speedport anschließend die das WLAN Signal verstärken soll, damit die andere BaseBox das Signal empfängt und
an einen Switch oder AP weiter gibt. Damit es in diesem Bereich auch noch WLAN gibt.
Ich habe alles gemacht was in dieser Anleitung steht. Lediglich kleine Abweichungen wie die Frequenz
die ist auf 5180 und das Band ist auf 5GHz A/N
Vielleicht kann mir hier jemand helfen oder weiß vielleicht was ich falsch mache.
Ich wünsche einen schönen Abend
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320437
Url: https://administrator.de/forum/mikrotik-basebox-5-wirless-bridge-konfiguration-richtiger-ansatz-320437.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 13:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist in der Tat sehr verwirrend... 
Es hört sich im Thread an als ob die MTs als LAN to LAN Bridge konfiguriert werden sollen aber der Text beschreibt eine simple, dumme Repeater Funktion wo einen Box völlig ausreichend wäre.
Fragt sich wirdlich: Was denn nun ???
Was der TO hier wirklich erreichen will ist völlig unklar.
Es hört sich im Thread an als ob die MTs als LAN to LAN Bridge konfiguriert werden sollen aber der Text beschreibt eine simple, dumme Repeater Funktion wo einen Box völlig ausreichend wäre.
Fragt sich wirdlich: Was denn nun ???
Was der TO hier wirklich erreichen will ist völlig unklar.
Ahh, OK, dann solltest du aber besser niemals bridgen sondern immer ein Routing über die Bridge machen.
Dieses Tutorial erklärt dir im Detail wie man das im Handumdrehen löst:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
So belastet man den WLAN Link nicht mit unnützem Traffic, denn auf dem Funklink hast du erheblich weniger Bandbreite zur Verfügung als am Kabel logischerweise.
Achte zwingend auch auf eine sinnvolle Funkkanalvergabe für den Link und den entsprechenden Abstand zu Nachbar WLANs, sonst kannst du das gleich vergessen.
Sinniger wären hier immer 5 Ghz Strecken, denn das Band ist so gut wie ungestört (Siehe Tutorial)
Kostenfreie WLAN Sniffer wie der inSSIDer oder WLAN View sind deine freunde hier:
InSSIDer nicht mehr kostenlos
http://www.nirsoft.net/utils/wifi_information_view.html
Wenn du ein MacBook oder Apple hast geht das wie immer mit Bordmitteln:
Apple WLAN Scanner
Das man den Speedport vergessen kann für sowas ist klar, das ist Router technisch der letzte Mist.
Dieses Tutorial erklärt dir im Detail wie man das im Handumdrehen löst:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
So belastet man den WLAN Link nicht mit unnützem Traffic, denn auf dem Funklink hast du erheblich weniger Bandbreite zur Verfügung als am Kabel logischerweise.
Achte zwingend auch auf eine sinnvolle Funkkanalvergabe für den Link und den entsprechenden Abstand zu Nachbar WLANs, sonst kannst du das gleich vergessen.
Sinniger wären hier immer 5 Ghz Strecken, denn das Band ist so gut wie ungestört (Siehe Tutorial)
Kostenfreie WLAN Sniffer wie der inSSIDer oder WLAN View sind deine freunde hier:
InSSIDer nicht mehr kostenlos
http://www.nirsoft.net/utils/wifi_information_view.html
Wenn du ein MacBook oder Apple hast geht das wie immer mit Bordmitteln:
Apple WLAN Scanner
Das man den Speedport vergessen kann für sowas ist klar, das ist Router technisch der letzte Mist.
Alle 5 sek. disconnect und dann wieder ein connect.
Hast du vorher mit einem WLAN Sniffer die HF Situation geprüft und für den Link einen störungsfreien Funkkanal mit mindestens 4 Kanälen Abstand eingestellt ??InSSIDer nicht mehr kostenlos
Sieht so aus als ob du massive Störungen auf der Funkstrecke hast...
komme ich nicht mal mehr drauf. Obwohl der Speedport ihn ja über DHCP eine IP-Adresse zuweisen soll.
Das kommt ganz darauf an WIE du den MT konfiguriert hast !!! Der MT muss dann natürlich im DHCP Client Mode an dem Port arbeiten, klar sonst geht das nicht.Wenn du die Default Konfig des MT vorher gelöscht hast musst du das explizit konfigurieren. Ist das geschehen ??
Im Zweifel nimmst du bei WinBox immer die Connect Option über die Mac Adresse sprich also dem Layer 2.
Damit bist du dann vollkommen unabhängig von irgendwelchen IP Adressen !
Gewusst wie...