
93630
11.09.2010, aktualisiert am 18.10.2012
Mit VPN 2 Netze verbinden?
Moin,
Ist es möglich per VPN 2 Netze zu verbinden(z.B. Router zu Router) oder muss jeder einzelne PC eine Verbindung zur VPN Gegenstelle(VPN Router) aufbauen?
Mein grundsätzliches Problem:
2 Standorte:
Standort A: Hier steht ein Server auf dem sich der Dienst einer Verwaltungssoftware befindet, die beide Standorte nutzen. Der Port von dem Dienst ist natürlich nicht direkt aus dem Internet erreichbar(Sicherheitsgründe)
Standort B: Möchte nun auch gerne auf den Dienst zugreifen.
Kann ich per VPN Standort A und B verbinden oder muss bei Standort B jeder Nutzer eine eigene VPN Verbindung zu Standort A aufbauen?
Danke
Gruß
Ist es möglich per VPN 2 Netze zu verbinden(z.B. Router zu Router) oder muss jeder einzelne PC eine Verbindung zur VPN Gegenstelle(VPN Router) aufbauen?
Mein grundsätzliches Problem:
2 Standorte:
Standort A: Hier steht ein Server auf dem sich der Dienst einer Verwaltungssoftware befindet, die beide Standorte nutzen. Der Port von dem Dienst ist natürlich nicht direkt aus dem Internet erreichbar(Sicherheitsgründe)
Standort B: Möchte nun auch gerne auf den Dienst zugreifen.
Kann ich per VPN Standort A und B verbinden oder muss bei Standort B jeder Nutzer eine eigene VPN Verbindung zu Standort A aufbauen?
Danke
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150836
Url: https://administrator.de/forum/mit-vpn-2-netze-verbinden-150836.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 02:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Wo soll denn da bitte ein "grundsätzliches Problem" sein ??? Nein, natürlich kannst du immer 2 und auch mehr IP Netze mit jedem VPN Router oder Router-Firewall verbinden. Technisch die beste Lösung und sehr weit verbreitet.
Hier ein Beispiel für die VPN Router von Draytek:
Mit PPTP Protokoll:
http://www.draytek.de/Beispiele_html/VPN/LAN-LAN-PPTP.htm
Mit IPsec Protokoll
http://www.draytek.de/Beispiele_html/VPN/LAN-LAN-IPSec.htm
Beispiele bei der FritzBox:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Praxis_ ...
bzw.
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Praxis_ ...
und auch andere Hersteller wie Linksys, Lancom, Bintec etc.
Draytek bietet allerdings im Consumer Segment die Möglichkeit ALLE VPN Protokolle zu nutzen und das auch parallel.
Von manchen klassischen Billigheimern mit VPN Funktion sollte man allerdings besser die Finger lassen !
Anleitungen bei Administrator,de für die VPN LAN zu LAN Kopplung:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
VPNs mit DD-WRT, pFsense oder OPNsense auf Basis von PPTP
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
usw.
Ist also absoluter Standard in der VPN Vernetzung !
Die wichtigsten Grundlagen bei der VPN Adressplanung solltest du auch IMMER zwingend beachten:
VPNs einrichten mit PPTP
Hier ein Beispiel für die VPN Router von Draytek:
Mit PPTP Protokoll:
http://www.draytek.de/Beispiele_html/VPN/LAN-LAN-PPTP.htm
Mit IPsec Protokoll
http://www.draytek.de/Beispiele_html/VPN/LAN-LAN-IPSec.htm
Beispiele bei der FritzBox:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Praxis_ ...
bzw.
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Praxis_ ...
und auch andere Hersteller wie Linksys, Lancom, Bintec etc.
Draytek bietet allerdings im Consumer Segment die Möglichkeit ALLE VPN Protokolle zu nutzen und das auch parallel.
Von manchen klassischen Billigheimern mit VPN Funktion sollte man allerdings besser die Finger lassen !
Anleitungen bei Administrator,de für die VPN LAN zu LAN Kopplung:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
VPNs mit DD-WRT, pFsense oder OPNsense auf Basis von PPTP
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
usw.
Ist also absoluter Standard in der VPN Vernetzung !
Die wichtigsten Grundlagen bei der VPN Adressplanung solltest du auch IMMER zwingend beachten:
VPNs einrichten mit PPTP