MS Exchange 2019 100 Prozent CPU Last
Hallo Gemeinde,
wir haben aktuell folgendes Problem auf einem Exchange Server in unserer Umgebung:
Der Server hat fast dauerhaft eine CPU Last von 100% und dadurch reagiert der Server extrem langsam, bzw. arbeitet irgendwann die Mail Queue nicht mehr richtig ab. Im Task Manager ist zu sehen, dass die Prozesse "System" und "System interrupts" eine extrem hohe Last verursachen. Nach einem Restart verhält sich alles wieder normal. Jedoch auch nur für wenige Stunden, bis die Last wieder nach oben schießt.
Leider konnte ich hierzu noch nichts aussagekräftiges finden, außer zu Windows 10 Maschinen und eventuellen Gerätetreiber Problemen.
Bei dem Exchange Server handelt es sich um eine Virtuelle Maschine mit ausreichend Ressourcen. OS Windows Server 2019, Exchange 2019 CU13 mit allen aktuellen SU etc. installiert.
Ich bin dankbar für jegliche Vorschläge.
wir haben aktuell folgendes Problem auf einem Exchange Server in unserer Umgebung:
Der Server hat fast dauerhaft eine CPU Last von 100% und dadurch reagiert der Server extrem langsam, bzw. arbeitet irgendwann die Mail Queue nicht mehr richtig ab. Im Task Manager ist zu sehen, dass die Prozesse "System" und "System interrupts" eine extrem hohe Last verursachen. Nach einem Restart verhält sich alles wieder normal. Jedoch auch nur für wenige Stunden, bis die Last wieder nach oben schießt.
Leider konnte ich hierzu noch nichts aussagekräftiges finden, außer zu Windows 10 Maschinen und eventuellen Gerätetreiber Problemen.
Bei dem Exchange Server handelt es sich um eine Virtuelle Maschine mit ausreichend Ressourcen. OS Windows Server 2019, Exchange 2019 CU13 mit allen aktuellen SU etc. installiert.
Ich bin dankbar für jegliche Vorschläge.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8008046278
Url: https://administrator.de/forum/ms-exchange-2019-100-prozent-cpu-last-8008046278.html
Ausgedruckt am: 27.03.2025 um 06:03 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin....
ProcessExplorer ist schon mal der erste halt...
wie ist der Exchange Angebunden und gesichert?
kann es sein , das er mit Mails geflutet wird, oder oder von Aussen, also über den port 443 geflutet wird.
dazu einfach mal in der Firewall port 443 und 25 abschalten, zum Test- und nachsehen die CPU last runter geht!
MS meint zu "ausreichend Ressourcen! Mindestens 128GB Ram.... was hast du? was hast du an vCPUs?
der Defender macht auch mal gerne Last auf der CPU- was für eine AV lösung hast du, und wo sitzt die, auf dem Exchange, oder vor dem Exchange?
Frank
ProcessExplorer ist schon mal der erste halt...
wie ist der Exchange Angebunden und gesichert?
kann es sein , das er mit Mails geflutet wird, oder oder von Aussen, also über den port 443 geflutet wird.
dazu einfach mal in der Firewall port 443 und 25 abschalten, zum Test- und nachsehen die CPU last runter geht!
MS meint zu "ausreichend Ressourcen! Mindestens 128GB Ram.... was hast du? was hast du an vCPUs?
der Defender macht auch mal gerne Last auf der CPU- was für eine AV lösung hast du, und wo sitzt die, auf dem Exchange, oder vor dem Exchange?
Frank
Das Ereignisprotokoll würde ich trotzdem mal auswerten. Vorbeugen ist schließlich besser als Nachsorgen.
Außerdem solltest Du Dir die CPU-Last monitoren, denn wenn er später wieder maximal ausgelastet ist, könnte auch die Analyse von Prozessen quälend langsam bis unmöglich werden.
Edit: Ich gehe davon aus, die VM liegt auf allen 8 zugewiesenen Kernen bei 100%?
Außerdem solltest Du Dir die CPU-Last monitoren, denn wenn er später wieder maximal ausgelastet ist, könnte auch die Analyse von Prozessen quälend langsam bis unmöglich werden.
Edit: Ich gehe davon aus, die VM liegt auf allen 8 zugewiesenen Kernen bei 100%?