leser-lerner
Goto Top

MS SQL-Server Express sonderbare Verbindungsabbrüche

Hallo,
ich bin neu hier und habe die letzten Jahre immer nur mitgelesen und viel gelernt. Unter anderem mit Euren Beiträgen habe ich auch schon einige für mich knifflige Dinge lösen können.
Habe jetzt aber ein Problem, bei dem ich absolut nicht weiterkomme und unser Softwarehersteller keine Lösung weiß.
Wir betreiben ein kleines Netzwerk ohne Server mit 5 PCs. Auf einem dieser PCs läuft ein SQL Express 17 Server.
Eine Software für einen Terminkalender greift auf diesen SQL- Server und die darauf verwaltete Datenbank unter dem Login sa zu. Die anderen 4 PCs verbinden sich mit Hilfe der Terminkalendersoftware über das Netzwerk per IP mit der Datenbank .

Das alles hat auch seit 2020 prima funktioniert und nie irgendwelche Probleme gemacht. Mit der Umstellung auf Windows 11 Pro auf allen Rechnern gibt es plötzlich Probleme mit dem Verbindungsaufbau über das Netzwerk.
Ich konnte jetzt nach einer Woche suchen das Problem soweit eingrenzen, das die Verbindungen von den Netzwerkrechnern aus nicht zu Stande kommen, wenn auf dem Rechner, auf dem der Server läuft alle Benutzer abgemeldet sind. Wenn dort ein Benutzer angemeldet ist und die Kalendersoftware läuft, funktioniert auch der Zugriff über das Netzwerk. Woran kann dieses Verhalten liegen?
- ich habe sowohl SQL server als auch Software neu installiert.
- alle security policies zurückgesetzt
- auf dem Servermanager nach Fehlern gesucht
- den Verbindungstimeout hochgesetzt

Meine Vermutung ist, das entweder ein Problem mit den Diensten SQL-Server und SQL- Server-Browser vorliegt oder
es an Benutzerrechten und Anmeldungen liegt.

Kann es ein, das die Abmeldung eines Benutzers auf dem Host Rechner dazu führt, dass die SQL-Dienste gestoppt werden?
Oder muss man das als Windows 11 Frühinstallierer (selbst Schuld) hinnehmen als Bug.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Vielen Dank und viele Grüße
Mathias

Content-ID: 671599

Url: https://administrator.de/forum/ms-sql-server-express-sonderbare-verbindungsabbrueche-671599.html

Ausgedruckt am: 25.02.2025 um 01:02 Uhr

MirkoKR
MirkoKR 24.02.2025, aktualisiert am 25.02.2025 um 00:42:03 Uhr
Goto Top
Hi.

ich bin in SQLServer schon ein paar Tage nicht mehr aktiv, somit ein Schuss ins Blaue;

Aktuell, bzw. seit "kurzem" doktert M$ an der Netzwerk-Authentifizierung rum ...
... ich kann mir vorstellen, das dein Problem ein Opfer dessen ist.

Schau mal in die Konfigurationen der SQL-Connectoren und Windows Client-Server Authentifizierungen ...

Ich schâtze, das später bessere Tipps golgen 🤩
Leser-Lerner
Leser-Lerner 25.02.2025 um 00:03:09 Uhr
Goto Top
Hallo Mirko,
ich kenne mich mit SQL wirklich nicht aus. Was ich im Managment Studio sehe sieht alles korrekt aus. Zumindest ist es identisch mit der Konfiguration unter Win10 Pro.
Mir ist nicht ganz klar, was Du mit Client-Server Authentifizierung meinst? Wir haben ja nur ein einfaches Peer to Peer Netzwerk.
Falls Du die Anwendungssoftware mit Client meinst, da müsste ich dann wohl nochmal den Hersteller fragen.
Vielen Dank erstmal für Deinen schnellen Beitrag.
Mathias
MirkoKR
MirkoKR 25.02.2025 um 00:47:03 Uhr
Goto Top
... wie gesagt, vermutung:

wenn du

1. eine Verbindung zu einer Datei-Freigabe auf den Zielserver autbaust

und dann
2. deine SQL-Abfrage erfolgreich ausführen kannst

könnte meine Vermutung stimmen 🤔