NAS Dateitransfer zu niedrig
Hallo zusammen
Habe folgendes setup und eine Datentransferrate von nur 45Mb/s.:
Zyxel NSA 325v2 NAS Server mit 2x2TB WD Green SATA HDDs 64MB Cache im Raid1 Verbund. Eingerichtet ist NFS. Angeschlossen per Ethernet direkt an den Router.
Raspberry pi4 mit 8GB RAM, verbunden per Ethernet am Router. NFS Share lokal gemountet.
Test:
An was kann es liegen das es so langsam ist?? Habe eine nvme an der rpi angeschlossen im usb3.0 enclosure und die erreicht schon 300mb/s mit hdparm
Habe folgendes setup und eine Datentransferrate von nur 45Mb/s.:
Zyxel NSA 325v2 NAS Server mit 2x2TB WD Green SATA HDDs 64MB Cache im Raid1 Verbund. Eingerichtet ist NFS. Angeschlossen per Ethernet direkt an den Router.
Raspberry pi4 mit 8GB RAM, verbunden per Ethernet am Router. NFS Share lokal gemountet.
Test:
time dd if=/dev/zero of=/media/NAS-SHARE/test bs=16k count=10000
10000+0 records in
10000+0 records out
163840000 bytes (164 MB, 156 MiB) copied, 3.57832 s, 45.8 MB/s
real 0m3.644s
user 0m0.026s
sys 0m0.748s
An was kann es liegen das es so langsam ist?? Habe eine nvme an der rpi angeschlossen im usb3.0 enclosure und die erreicht schon 300mb/s mit hdparm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 667354
Url: https://administrator.de/forum/nas-dateitransfer-zu-niedrig-667354.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Ding kann einfach nicht schneller:
https://www.computerbase.de/2013-10/zyxel-nsa325-v2-test/4/#abschnitt_da ...
Gruß Spec
https://www.computerbase.de/2013-10/zyxel-nsa325-v2-test/4/#abschnitt_da ...
Gruß Spec
moin...
was hast du von einem 70 euro NAS eigentlich erwartet?
die WD green platten sind auch nicht die schnellsten, was hast du da erwartet?
Frank
Wenn ja wird die Zyxel NAS entsorgt.
zu mehr ist das nicht wert...was hast du von einem 70 euro NAS eigentlich erwartet?
die WD green platten sind auch nicht die schnellsten, was hast du da erwartet?
Verstehe nicht wieso man sich dann eine NAS zulegt ??? Da denkt man man hat Gigabit LAN und kann das auch ausnützen, pustekuchen
nun, es gibt durchaus gute geräte sogar mit SFP+ wo je nach HHD /SSD /Nvme ausbau auch die 10 Gbit/s ausgelastet werden.Habe eine nvme an der rpi angeschlossen im usb3.0 enclosure und die erreicht schon 300mb/s mit hdparm
nur wirst du im netzwerk mit 1 Gbit/s auch nur theoretisch 125 MByte/s erreichen, an deinem raspi werden es letztendlich zwischen 80 und 100 MByte/s sein... je nachdem... eine gute HDD oder eine ssd kann das auch locker.Frank
Also mein NAS schafft bedeutend mehr als Gigabit LAN. Man bekommt das, was man bezahlt ;)

Hi @winlin,
hast du deinen Kumpel mal gefragt, weshalb er dir das Teil für 30€ verkauft hat?
Oder anderes gefragt, warum hat er das NAS außer Betrieb genommen?
Gruß
C.C.
hast du deinen Kumpel mal gefragt, weshalb er dir das Teil für 30€ verkauft hat?
Oder anderes gefragt, warum hat er das NAS außer Betrieb genommen?
Gruß
C.C.

Es kommt immer auf die Anforderung an.
Ich bin Letztens erst an drei vollbestückten VMAX 950F vorbeigegangen.
Und da jammert der Kunde und Icinga2, es ist zu langsam.
Ich bin Letztens erst an drei vollbestückten VMAX 950F vorbeigegangen.
Und da jammert der Kunde und Icinga2, es ist zu langsam.
So isses, you get what you paid for.
Die WD Green gehören außerdem nicht in ein NAS. Das sind Platten für den Desktopbereich, die zudem mit 5400 U/min langsam sind und im RAID-Verbund Probleme verursachen können. Wenn WD im NAS, dann Red.
Langsame Platten, Raid1 und billiges NAS = Schneckentempo
Mein QNAP TS-469L mit 4 x 4TB WD Red macht konstant 113 MB/s mit Anbindung über einen GBit-Draht.
Gruß NV
Die WD Green gehören außerdem nicht in ein NAS. Das sind Platten für den Desktopbereich, die zudem mit 5400 U/min langsam sind und im RAID-Verbund Probleme verursachen können. Wenn WD im NAS, dann Red.
Langsame Platten, Raid1 und billiges NAS = Schneckentempo
Mein QNAP TS-469L mit 4 x 4TB WD Red macht konstant 113 MB/s mit Anbindung über einen GBit-Draht.
Gruß NV
moin..
gerne...

du schreibst nicht an was für einen USB Port... also USB2 oder USB3
was glaubst du, bringt dir ein ergebnis von mehr als 300mb/s mit hdparm?
dein Raspi kann mit einer SSD über USB3 ca. 220 MB/s Lesen, Schreiben kann er mit etwa 160 MB/s... bei USB2 sind es etwa 30-45MB/s!
dann wäre die frage, was nutzt du für ein File System?
ergo... deine NVme sind perlen vor die säue... eine gute SSD tut es auch!
Kannst du eine nas mit sfp+ empfehlen??? Denke das ich anstatt der schrott zyxel und den verbauten Platten einfach 2x2tb ssds oder normale externe 2TB Datenträger mit usb 3.0 nutzen werde. Denn mehr ist da eh nicht drin bei ner raspberry
bist du sicher, das du weißt was SFP+ ist? an deinen Raspi geht das schon mal nicht 
ich denke SFP+ im Netzwerk wird wohl zu teuer werden, für dein Netzwerk
Frank
gerne...
Denkst du das die 1TB NVMe die per usb an der rpi4 angeschlossen hat und ein erreicht das Maximum eines storages ist was per usb angeschlossen wird???
da spricht bzw. schreibt die digitale unschuld.... du schreibst nicht an was für einen USB Port... also USB2 oder USB3
was glaubst du, bringt dir ein ergebnis von mehr als 300mb/s mit hdparm?
dein Raspi kann mit einer SSD über USB3 ca. 220 MB/s Lesen, Schreiben kann er mit etwa 160 MB/s... bei USB2 sind es etwa 30-45MB/s!
dann wäre die frage, was nutzt du für ein File System?
ergo... deine NVme sind perlen vor die säue... eine gute SSD tut es auch!
Kannst du eine nas mit sfp+ empfehlen??? Denke das ich anstatt der schrott zyxel und den verbauten Platten einfach 2x2tb ssds oder normale externe 2TB Datenträger mit usb 3.0 nutzen werde. Denn mehr ist da eh nicht drin bei ner raspberry
ich denke SFP+ im Netzwerk wird wohl zu teuer werden, für dein Netzwerk
Frank
Zitat von @winlin:
By the way: es ist schon krass das man für eine gescheite NAS mehr wie 500€ ausgeben muss das die mehr wie 100mb/s im lan erreicht. Da kann man ja auch glatt einen eigenen itx pc zusammenbauen da is man deutlich billiger
By the way: es ist schon krass das man für eine gescheite NAS mehr wie 500€ ausgeben muss das die mehr wie 100mb/s im lan erreicht. Da kann man ja auch glatt einen eigenen itx pc zusammenbauen da is man deutlich billiger
nun ja... aber mehr als max 118 MB/s sind eh nicht drin
Frank
Habe folgendes setup und eine Datentransferrate von nur 45Mb/s.:
Dir ist aber auch schon klar das du hier mal wieder laienhaft MB (MegaByte) und Mb (Megabit) verwechselt hast, oder ?Der Output des Tests sagt ja klar 45.8 MB/s also 46 Megabyte/s was dann 370 Megabit/s (Mb/s, man achte auf das kleine und große "B" !!)) entspricht.
Für einen kleinen RasPi doch gar nicht mal so schlecht.... Siehe dazu auch:
http://unixetc.co.uk/2019/07/07/raspberry-pi-4-real-world-tests/
https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=28&t=264106
Zitat von @winlin:
Kannst du eine nas mit sfp+ empfehlen??? Denke das ich anstatt der schrott zyxel und den verbauten Platten einfach 2x2tb ssds oder normale externe 2TB Datenträger mit usb 3.0 nutzen werde. Denn mehr ist da eh nicht drin bei ner raspberry
Kannst du eine nas mit sfp+ empfehlen??? Denke das ich anstatt der schrott zyxel und den verbauten Platten einfach 2x2tb ssds oder normale externe 2TB Datenträger mit usb 3.0 nutzen werde. Denn mehr ist da eh nicht drin bei ner raspberry
@winlin: Das Zyxel ist per se kein Schrott. Es ist eben ein preiswertes NAS und du kannst für einen günstigen Preis keine Höchstleistung erwarten. Von QNAP hat z.B. das TS-431X3 einen SFP+ Anschluss. Aber das NAS muss die Datenmenge auch lesen bzw. schreiben können
und das sendende bzw. empfangende Gerät die Daten so schnell liefern bzw. entgegennehmen. Wenn du SFP+ Verbindungen (=Autobahn) verwendest, kannst mit deinem billigen NAS (=Dacia Logan) trotzdem nicht schneller unterwegs sein.
By the way: es ist schon krass das man für eine gescheite NAS mehr wie 500€ ausgeben muss das die mehr wie 100mb/s im lan erreicht. Da kann man ja auch glatt einen eigenen itx pc zusammenbauen da is man deutlich billiger
Da muss ich mal wieder den ollen John Rushkin hervor kramen:
Es ist unklug zuviel zu bezahlen, aber es ist genauso unklug zu
wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas
Geld, das ist alles. Bezahlen Sie dagegen zu wenig, verlieren Sie manchmal
alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.