NAS mit welchem RAID?
Computernoob (Level 1) - Jetzt verbinden
07.11.2011, aktualisiert 13:30 Uhr, 4652 Aufrufe, 13 Kommentare
Hallo zusammen,
ich will mir ein kleines Windows NAS für daheim einrichten, jedoch hab ich nochn paar Fragen im Bereich Backup/Raid.
Ich hab an ein Raid 6 gedacht, jedoch frag ich mich was ist wenn der Raidverbund durch irgendwas mal zerstört wird etc... wie schwer ist es den wiederherzustellen und was ist mit den Daten?
Meine NAS Config:
Gehäuse Lian-Li PC-Q08A
Mainboard Gigabyte GA-H67N-USB3-B3 ('Raidfähig)
Prozessor i3-2100T (35W TDP) inkl. Kühler
RAM 2 GB DDR3-1333
Festplatten 2x WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
Netzteil LC-Power 350W (LC6350)
Danke
ich will mir ein kleines Windows NAS für daheim einrichten, jedoch hab ich nochn paar Fragen im Bereich Backup/Raid.
Ich hab an ein Raid 6 gedacht, jedoch frag ich mich was ist wenn der Raidverbund durch irgendwas mal zerstört wird etc... wie schwer ist es den wiederherzustellen und was ist mit den Daten?
Meine NAS Config:
Gehäuse Lian-Li PC-Q08A
Mainboard Gigabyte GA-H67N-USB3-B3 ('Raidfähig)
Prozessor i3-2100T (35W TDP) inkl. Kühler
RAM 2 GB DDR3-1333
Festplatten 2x WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
Netzteil LC-Power 350W (LC6350)
Danke
13 Antworten
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 07.11.2011 um 08:58:21 Uhr
- LÖSUNG expingo schreibt am 07.11.2011 um 09:05:32 Uhr
- LÖSUNG Computernoob schreibt am 07.11.2011 um 09:14:40 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 07.11.2011 um 09:20:41 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 07.11.2011 um 09:23:54 Uhr
- LÖSUNG Computernoob schreibt am 07.11.2011 um 09:26:54 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 07.11.2011 um 09:37:59 Uhr
- LÖSUNG Computernoob schreibt am 07.11.2011 um 09:41:02 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 07.11.2011 um 09:47:42 Uhr
- LÖSUNG Computernoob schreibt am 07.11.2011 um 09:59:01 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 07.11.2011 um 10:13:22 Uhr
- LÖSUNG Computernoob schreibt am 07.11.2011 um 10:19:41 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 07.11.2011 um 10:13:22 Uhr
- LÖSUNG Computernoob schreibt am 07.11.2011 um 09:59:01 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 07.11.2011 um 09:47:42 Uhr
- LÖSUNG Computernoob schreibt am 07.11.2011 um 09:41:02 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 07.11.2011 um 09:37:59 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 07.11.2011 um 09:20:41 Uhr
- LÖSUNG Computernoob schreibt am 07.11.2011 um 09:14:40 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 07.11.2011 um 12:42:09 Uhr
LÖSUNG 07.11.2011 um 08:58 Uhr
LÖSUNG 07.11.2011 um 09:05 Uhr
Beim RAID 6,ist die Schreibleistung (Write) etwas geringer bzw. nicht ganz so schnell wie bei einem RAID 5.
Link: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_6:_Block-Level_Striping_mit_dopp ...
Ich habe Zuhause auch ein NAS aber von Zyxcle NSA 320 als RAID 1 (1TB) was für mich völlig ausreicht.
Benötigst Du wirklich ein RAID 6 ?
Ich meine es ist sehr unwarscheinlich das 2 Festplatten gleichzeitig den Geist aufgeben.
Leider ist das Mainboard (RAID Controller) garnicht RAID 6 fähig.
Link: http://ftp.gigabyte.de/FileList/Manual/mb_manual_ga-h67n-usb3-b3_de.pdf
In der Manual steht RAID 0, 1 , 5, und 10 .
Hoffe das ich weiterhelfen konnte . . .
Gruß
Link: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_6:_Block-Level_Striping_mit_dopp ...
Ich habe Zuhause auch ein NAS aber von Zyxcle NSA 320 als RAID 1 (1TB) was für mich völlig ausreicht.
Benötigst Du wirklich ein RAID 6 ?
Ich meine es ist sehr unwarscheinlich das 2 Festplatten gleichzeitig den Geist aufgeben.
Leider ist das Mainboard (RAID Controller) garnicht RAID 6 fähig.
Link: http://ftp.gigabyte.de/FileList/Manual/mb_manual_ga-h67n-usb3-b3_de.pdf
In der Manual steht RAID 0, 1 , 5, und 10 .
Hoffe das ich weiterhelfen konnte . . .
Gruß
LÖSUNG 07.11.2011 um 09:14 Uhr
Danke für die rasche Hilfe,
also an ein Raid 1 hab ich auch schon gedacht, vorallem weil man die Platten ganz normal an den PC anschließen und weiterarbeiten kann, falls das Raid kaputt wäre.
Aber die Anzahl der Platten erhöht sich dadruch hald proportional
Meine Angst war hald nur bei den anderen Raid Methoden "was wäre wen das Raid kaputt ist etc."
also an ein Raid 1 hab ich auch schon gedacht, vorallem weil man die Platten ganz normal an den PC anschließen und weiterarbeiten kann, falls das Raid kaputt wäre.
Aber die Anzahl der Platten erhöht sich dadruch hald proportional
Meine Angst war hald nur bei den anderen Raid Methoden "was wäre wen das Raid kaputt ist etc."
LÖSUNG 07.11.2011 um 09:20 Uhr
Aber die Anzahl der Platten erhöht sich dadruch hald proportional
Hm..Für 2TB netto benötigst Du:
mit RAID1: 2x 2 TB
mit RAID5: 3x 1 TB
mit RAID6: 4x 1 TB
mit RAID10: 4x 1TB
wieviel Platz netto benötigst Du denn?
"was wäre wen das Raid kaputt ist etc."
Bei einem onboard Controller: Daten futsch (falls es was höhers ist als RAID 1 LÖSUNG 07.11.2011 um 09:23 Uhr
LÖSUNG 07.11.2011 um 09:26 Uhr
LÖSUNG 07.11.2011 um 09:37 Uhr
LÖSUNG 07.11.2011 um 09:41 Uhr
LÖSUNG 07.11.2011 um 09:47 Uhr
LÖSUNG 07.11.2011 um 09:59 Uhr
OK hast recht mit der Plattenanzahl, aber es ist schließlich Montag früh 
Hmm also wegen der Recovery Geschichte würd ich lieber zum Raid1 greifen.
Noch kurz ne Frage zum Raid:
Soll ich das Raid via Windows anlegen oder einen extra Raind Controller kaufen?
Oder würdest du es komplett anders machen?^^
Hmm also wegen der Recovery Geschichte würd ich lieber zum Raid1 greifen.
Noch kurz ne Frage zum Raid:
Soll ich das Raid via Windows anlegen oder einen extra Raind Controller kaufen?
Oder würdest du es komplett anders machen?^^
LÖSUNG 07.11.2011 um 10:13 Uhr
LÖSUNG 07.11.2011 um 10:19 Uhr
LÖSUNG 07.11.2011 um 12:42 Uhr
Du mußt zwischen zwei Einsatzzwecken unterscheiden:
Backup: -> ein einfaches RAID ist da falsch. Da brauchst Du datenträger, die Du dann offline lagerst, können gerne auch Festplatten sein.
Datenablage: Da kannst Du auch ohne weiteres ein RAID5/6 nehmen. Die Daten mußt Du dann trotzdem auf externe Medien sichern, wenn sie wichtig sind.
Du mußt beachten, da0ß ein RAID die schnellste Methode ist, einen Fehler über alle Platten zu verteilen. Von daher solltest Du also strikt zwischen Datenablage und Backup trennen!
Um also auf Deine Frage zurückzukommen:
Solange maximal 2 Platten ausfallen, und du recht zügig für ersatz sorgst, kannst Du mit RAID6 "weiterarbeiten", bzw hast deien Daten noch zur Verfügung.
Für den Fall, daß das RAID zeschredderd ist, hast Du ja dann ein backup.
Backup: -> ein einfaches RAID ist da falsch. Da brauchst Du datenträger, die Du dann offline lagerst, können gerne auch Festplatten sein.
Datenablage: Da kannst Du auch ohne weiteres ein RAID5/6 nehmen. Die Daten mußt Du dann trotzdem auf externe Medien sichern, wenn sie wichtig sind.
Du mußt beachten, da0ß ein RAID die schnellste Methode ist, einen Fehler über alle Platten zu verteilen. Von daher solltest Du also strikt zwischen Datenablage und Backup trennen!
Um also auf Deine Frage zurückzukommen:
Solange maximal 2 Platten ausfallen, und du recht zügig für ersatz sorgst, kannst Du mit RAID6 "weiterarbeiten", bzw hast deien Daten noch zur Verfügung.
Für den Fall, daß das RAID zeschredderd ist, hast Du ja dann ein backup.