NAT Problem mit zwei PS4 "Mit Benutzer kann kein Sprach-Chat genutzt werden, möglicherweise aufgrund des NAT-Typs"
Morähn,
verzeiht mir wieder mal meine Inkompetenz.
ich versuche mit nachfolgende Topo eine Verbindung zwischen zwei PlayStation 4 her zu stellen.
Mit einigen NAT-Einstellungen aus dem Netz habe ich die den NAT von Typ3 auf Typ2 (Laut PS anzeige) hergestellt.
Nur irgend wie können die beiden PS4 in einem Netzwerk kein Audiochat (Party) aufbauen. Jedes mal kommt der Fehler „Mit Benutzer kann kein Sprach-Chat genutzt werden, möglicherweise aufgrund des NAT-Typs“
So habe ich die DigiBox NAT eingerichtet:
So pfSense NAT-Regeln erstellt:
Was noch interessant ist, dass wenn ich eine der PS4 an die DigiBox anschließe (10.10.10.3=PS4-2 an Digibox) verbinden diese ohne Probleme. Egal wer den Chat eröffnet hat….
Viele Grüße
Ich
verzeiht mir wieder mal meine Inkompetenz.
ich versuche mit nachfolgende Topo eine Verbindung zwischen zwei PlayStation 4 her zu stellen.
Mit einigen NAT-Einstellungen aus dem Netz habe ich die den NAT von Typ3 auf Typ2 (Laut PS anzeige) hergestellt.
Nur irgend wie können die beiden PS4 in einem Netzwerk kein Audiochat (Party) aufbauen. Jedes mal kommt der Fehler „Mit Benutzer kann kein Sprach-Chat genutzt werden, möglicherweise aufgrund des NAT-Typs“
So habe ich die DigiBox NAT eingerichtet:
So pfSense NAT-Regeln erstellt:
Was noch interessant ist, dass wenn ich eine der PS4 an die DigiBox anschließe (10.10.10.3=PS4-2 an Digibox) verbinden diese ohne Probleme. Egal wer den Chat eröffnet hat….
Viele Grüße
Ich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 384544
Url: https://administrator.de/forum/nat-problem-mit-zwei-ps4-mit-benutzer-kann-kein-sprach-chat-genutzt-werden-moeglicherweise-aufgrund-des-nat-384544.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 02:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Vision2015:
Moin...
du hast kein Nat problem... beide PS4 sind doch in deinem Netz... 10.10.30.2 & 10.10.10.3!
hast du VLans eingerichtet etc?
und warum schraubst du richtung WAN NAT? dahinter ist doch nix... jedenfalls keine PS4!
du hast, warum auch immer, eine Router Kaskade gebaut...
Sacht doch schon sein Nickname... Moin...
du hast kein Nat problem... beide PS4 sind doch in deinem Netz... 10.10.30.2 & 10.10.10.3!
hast du VLans eingerichtet etc?
und warum schraubst du richtung WAN NAT? dahinter ist doch nix... jedenfalls keine PS4!
du hast, warum auch immer, eine Router Kaskade gebaut...
Frank
Gruss Penny
Moin...
sach mal... hat der Heiße Sommer einen Wassermangel bei dir verursacht?
Die PS4 braucht am besten NAT Type 1 oder 2. Ursprünglich hatte ich auf beiden NAT Type 3 dank den Regeln habe ich nun laut PS4 NAT Type 2 eingerichtet bekommen.
ja, aber beide sind in deinem internen netz... da brauchst du kein NAT
Was ist NAT
Die IP 10.10.10.2 unter der DigiBox gehört der pfSense
ja... und?
Ja die beiden PS4 sind in einem Netzwerk VLAN3 mit der IP 10.10.30.0/29
wie bist du den auf ein netz mit max. 6 IP Adressen gekommen? machs dir einfacher arbeite immer mit /24 netzmasken!
du verstehst NAT nicht richtig, dann fang erst garnicht nicht mit kruden Subnetze an...
So wie ich es versanden hab, ist dass die Weiterleitung über WAN agieren muss, oder betreibe ich die pfSense falsch?
oder betreibe ich die pfSense falsch
jo... ein wenig... 
Frank
Zitat von @OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO:
Guten Tag,
Warum die Totso so aussieht ist, weil ich es bis heute nicht gesacht hab das Home-Entertain hinter der pfSense einzurichten. Direkt hinter der DigiBox läuft es.
du hast "wem" "was" nicht "gesacht"... und was bitte ist die Totso? und warum sieht die Totso so (wie auch immer) aus?Guten Tag,
Warum die Totso so aussieht ist, weil ich es bis heute nicht gesacht hab das Home-Entertain hinter der pfSense einzurichten. Direkt hinter der DigiBox läuft es.
sach mal... hat der Heiße Sommer einen Wassermangel bei dir verursacht?
Die PS4 braucht am besten NAT Type 1 oder 2. Ursprünglich hatte ich auf beiden NAT Type 3 dank den Regeln habe ich nun laut PS4 NAT Type 2 eingerichtet bekommen.
Was ist NAT
Die IP 10.10.10.2 unter der DigiBox gehört der pfSense
Ja die beiden PS4 sind in einem Netzwerk VLAN3 mit der IP 10.10.30.0/29
du verstehst NAT nicht richtig, dann fang erst garnicht nicht mit kruden Subnetze an...
So wie ich es versanden hab, ist dass die Weiterleitung über WAN agieren muss, oder betreibe ich die pfSense falsch?
oder betreibe ich die pfSense falsch
Frank
Moin...
Topo?
was willst du uns sagen? warum muss kommunikation so schwer sein? du brauchst hilfe, also schreibe bitte ordentlich, ohne das wir raten müssen...
Du hast nicht wirklich Ahnung wie die Kommunikation bei PlayStation funktioniert. Oder?
NAT wird trotzdem gebraucht.
natürlich, aber nur nach extern.... nicht Intern!
du hast keine Ahnung von Netzwerken!
ja... und?
Hast mir den Eindruck gegeben, dass du es nicht ganz verstanden hast, was damit gemeint war.
ich habe es verstanden... nur du nicht!
Wenn ich in einem Netzwerk nicht mehr Adressen brauche, dann setze ich auch keine 24 Wenn ich 23 dann setze ich auch die 23 Was hat NAT mit Anzahl der Clients im Netzwerk zu tun? Verzeih mir bitte, auf diese Frage möchte ich jetzt keine Antwort haben.
ok.... da habe ich echt keine worte zu...
aber gut.... das was du da machen willst geht nicht, das du alleine UPnP einschalten musst, läst mich schon schaudern
die 2te PS4 muss in die DMZ bzw. bei dir an 10.10.10.3, der PS spiele-server kann eure spiele plasten nämlich nicht auseinander halten innerhalb eines Subnetzes- das wird erst ab IPv6 gehen... aber soweit ist wohl der Server noch nicht!
und mir graut mir heute schon, wenn die ganzen Pro Gamer, die nicht mal IPv4 verstehen, auf IPv6 umstellen müssen... sollen wollen... was auch immer
Frank
Zitat von @OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO:
Herzlichen Dank für eure konstruktive Antworten.
ohh man was habe ich da geschrieben....
Totso = Topo
gesacht = geschafft
Herzlichen Dank für eure konstruktive Antworten.
du hast "wem" "was" nicht "gesacht"... und was bitte ist die Totso? und warum sieht die Totso so (wie auch immer) aus?
sach mal... hat der Heiße Sommer einen Wassermangel bei dir verursacht?
sach mal... hat der Heiße Sommer einen Wassermangel bei dir verursacht?
ohh man was habe ich da geschrieben....
Totso = Topo
gesacht = geschafft
Topo?
was willst du uns sagen? warum muss kommunikation so schwer sein? du brauchst hilfe, also schreibe bitte ordentlich, ohne das wir raten müssen...
ja, aber beide sind in deinem internen netz... da brauchst du kein NAT
Was ist NAT
Was ist NAT
Du hast nicht wirklich Ahnung wie die Kommunikation bei PlayStation funktioniert. Oder?
NAT wird trotzdem gebraucht.
du hast keine Ahnung von Netzwerken!
du hast kein Nat problem... beide PS4 sind doch in deinem Netz... 10.10.30.2 & 10.10.10.3!
hast du VLans eingerichtet etc?
Die IP 10.10.10.2 unter der DigiBox gehört der pfSensehast du VLans eingerichtet etc?
Hast mir den Eindruck gegeben, dass du es nicht ganz verstanden hast, was damit gemeint war.
wie bist du den auf ein netz mit max. 6 IP Adressen gekommen? machs dir einfacher arbeite immer mit /24 netzmasken!
du verstehst NAT nicht richtig, dann fang erst garnicht nicht mit kruden Subnetze an...
du verstehst NAT nicht richtig, dann fang erst garnicht nicht mit kruden Subnetze an...
Wenn ich in einem Netzwerk nicht mehr Adressen brauche, dann setze ich auch keine 24 Wenn ich 23 dann setze ich auch die 23 Was hat NAT mit Anzahl der Clients im Netzwerk zu tun? Verzeih mir bitte, auf diese Frage möchte ich jetzt keine Antwort haben.
aber gut.... das was du da machen willst geht nicht, das du alleine UPnP einschalten musst, läst mich schon schaudern
die 2te PS4 muss in die DMZ bzw. bei dir an 10.10.10.3, der PS spiele-server kann eure spiele plasten nämlich nicht auseinander halten innerhalb eines Subnetzes- das wird erst ab IPv6 gehen... aber soweit ist wohl der Server noch nicht!
und mir graut mir heute schon, wenn die ganzen Pro Gamer, die nicht mal IPv4 verstehen, auf IPv6 umstellen müssen... sollen wollen... was auch immer
Frank
Zitat von @Penny.Cilin:
Außerdem gibt es eine Unterscheidung bei NAT?
Da war doch schon einmal eine Frage / Beitrag, wo geschrieben wurde, daß NAT type irgendso ein Gerümpel von Sony ist.
NAT ist NAT ist NAT.
Pssssst.... das mit den NAT typen wird den Pro Gamern gesagt, mit wir was zu lachen haben...Außerdem gibt es eine Unterscheidung bei NAT?
Da war doch schon einmal eine Frage / Beitrag, wo geschrieben wurde, daß NAT type irgendso ein Gerümpel von Sony ist.
NAT ist NAT ist NAT.
kannst auch zu denen sagen " hol mal den Getriebesand" oder das Feilenfett...
aber nicht weitersagen
also Psssst
Gruss Penny

Moin,
Korrekt. Sony/MS hat die NAT Typen eingestuft, um anzuzeigen, wie die Spielekonsole derzeit mit dem Internet verbunden ist.
Mit NAT selbst hat das aber nichts zu tun...
Typ 1 (Open): Das System ist direkt mit dem Internet verbunden. (Spielekonsole hat öffentliche IP)
Typ 2 (Moderate): Das System steht in einem privaten Netz. Der Router betreibt NAT. Keine Firewall.
Typ 3 (Strict): Selbe wie Typ 2, nur dass die Firewall/Router den Traffic mit ACLs filtern und sodass möglicherweise ein Dienst blockiert wird.
Das die das ganze als "NAT-Typ" Bezeichnen ist ziemlich irreführend. Insbesondere für Netzwerkneulinge, wie man an diesem Thread bereits sieht.
@to:
Warum überhaupt Doppel NAT? Lass doch einfach nur die Digibox das NAT machen und die pfSense soll ganz normal Routen.
Und was das abschotten der Netze betrifft...dein TP-Link TL-SG3216 Switch beherrscht laut Datenblatt VLAN.
Somit würde ich an deiner Stelle VLAN auf deinem Switch einrichten und das Routing über die pfSense machen.
Den Zugriff anschließend über ACLs auf der pfSense bestimmen. So wie es sich nun mal für eine Firewall gehört.
Wie man Inter-Vlan-Routing auf der pfSense und VLANs auf deinem Switch einrichtet, gibt es massenweiße Tutorials dazu. Auch hier gibt es einige super Tutorials. Musst mal nur kurz danach suchen
VG
Exception
Außerdem gibt es eine Unterscheidung bei NAT?
Da war doch schon einmal eine Frage / Beitrag, wo geschrieben wurde, daß NAT type irgendso ein Gerümpel von Sony ist.
NAT ist NAT ist NAT.
Da war doch schon einmal eine Frage / Beitrag, wo geschrieben wurde, daß NAT type irgendso ein Gerümpel von Sony ist.
NAT ist NAT ist NAT.
Korrekt. Sony/MS hat die NAT Typen eingestuft, um anzuzeigen, wie die Spielekonsole derzeit mit dem Internet verbunden ist.
Mit NAT selbst hat das aber nichts zu tun...
Typ 1 (Open): Das System ist direkt mit dem Internet verbunden. (Spielekonsole hat öffentliche IP)
Typ 2 (Moderate): Das System steht in einem privaten Netz. Der Router betreibt NAT. Keine Firewall.
Typ 3 (Strict): Selbe wie Typ 2, nur dass die Firewall/Router den Traffic mit ACLs filtern und sodass möglicherweise ein Dienst blockiert wird.
Das die das ganze als "NAT-Typ" Bezeichnen ist ziemlich irreführend. Insbesondere für Netzwerkneulinge, wie man an diesem Thread bereits sieht.
@to:
Warum überhaupt Doppel NAT? Lass doch einfach nur die Digibox das NAT machen und die pfSense soll ganz normal Routen.
Und was das abschotten der Netze betrifft...dein TP-Link TL-SG3216 Switch beherrscht laut Datenblatt VLAN.
Somit würde ich an deiner Stelle VLAN auf deinem Switch einrichten und das Routing über die pfSense machen.
Den Zugriff anschließend über ACLs auf der pfSense bestimmen. So wie es sich nun mal für eine Firewall gehört.
Wie man Inter-Vlan-Routing auf der pfSense und VLANs auf deinem Switch einrichtet, gibt es massenweiße Tutorials dazu. Auch hier gibt es einige super Tutorials. Musst mal nur kurz danach suchen
VG
Exception
Zitat von @129580:
Moin,
Korrekt. Sony/MS hat die NAT Typen eingestuft, um anzuzeigen, wie die Spielekonsole derzeit mit dem Internet verbunden ist.
Mit NAT selbst hat das aber nichts zu tun...
also mit anderen Worten:Moin,
Außerdem gibt es eine Unterscheidung bei NAT?
Da war doch schon einmal eine Frage / Beitrag, wo geschrieben wurde, daß NAT type irgendso ein Gerümpel von Sony ist.
NAT ist NAT ist NAT.
Da war doch schon einmal eine Frage / Beitrag, wo geschrieben wurde, daß NAT type irgendso ein Gerümpel von Sony ist.
NAT ist NAT ist NAT.
Korrekt. Sony/MS hat die NAT Typen eingestuft, um anzuzeigen, wie die Spielekonsole derzeit mit dem Internet verbunden ist.
Mit NAT selbst hat das aber nichts zu tun...
BULLSHITBINGO
nige super Tutorials. Musst mal nur kurz danach suchen VG
Exception
Gruss Penny
Moin,
ich als Netzwerker habe bei Ubisoft Games auch erstmalndoof geschaut als diese Bezeichnung in roter Schrift auftauchte.
@to du hast hier aber eben eher ein Thema bezüglich des doppel-NATs.
Bei meiner Sense, welche direkt den Breakout zum WAN spielt, gibt es trotz NAT kein Thema.
In den ganzen Tuts im Netz wird komischerweise immer gesagt, man solle die ganzen Ports zum jeweiligen Client forwarden. Das ist aber ziemlicher Quatsch! Würde aber das die Meldung beseitigen.
Löse erstmal das doppel-NAT auf und Folge bezüglich Entertain bitte den ausführlichen Tuts hier im Board. Gerade im Verbund mit der Sense hat aqui hier viel erklärt.
Gruß
Spirit
ich als Netzwerker habe bei Ubisoft Games auch erstmalndoof geschaut als diese Bezeichnung in roter Schrift auftauchte.
@to du hast hier aber eben eher ein Thema bezüglich des doppel-NATs.
Bei meiner Sense, welche direkt den Breakout zum WAN spielt, gibt es trotz NAT kein Thema.
In den ganzen Tuts im Netz wird komischerweise immer gesagt, man solle die ganzen Ports zum jeweiligen Client forwarden. Das ist aber ziemlicher Quatsch! Würde aber das die Meldung beseitigen.
Löse erstmal das doppel-NAT auf und Folge bezüglich Entertain bitte den ausführlichen Tuts hier im Board. Gerade im Verbund mit der Sense hat aqui hier viel erklärt.
Gruß
Spirit